Wo ist die klassische Toskana?
Landschaften. Zu den bekanntesten und beliebtesten Landschaften der Toskana zählen die Maremma im Süden, das Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena sowie die Versilia-Küste im Nordwesten und die Etruskische Riviera, die sich von Livorno bis nach Piombino entlang der toskanischen Küste erstreckt.Toskana: Die 10 schönsten Orte für die Rundreise

  • Val d'Orcia – Herzstück der Toskana.
  • Montalcino – Wiege des Brunello-Weins.
  • Maremma Toskana – sumpfige Küstenlandschaft.
  • Marina di Cecina – Strandbad mit Pinienwäldchen.
  • Volterra – malerische Stadt der Etrusker.
  • Pisa – der schiefe Turm.
  • Lucca – Amphitheater mit Genuss.

Wer zum Wandern in die Toskana reist, sollte das fantastische Frühlingswetter im April, Mai oder Juni, sowie die herrlichen Temperaturen im Herbst ausnutzen.

Wie fährt man am besten in die Toskana : Die Toskana ist am besten mit dem Flugzeug zu erreichen. Zu den Flughäfen Pisa und Florenz werden Direktflüge aus Deutschland angeboten. Bei der Anreise mit dem Auto sind die Maut- und Vignettenpflichten in Österreich, der Schweiz und Italien zu beachten.

Welche Orte muss man in der Toskana gesehen haben

Die 10 besten Orte für alle, die das erste Mal die Toskana

  • Florenz.
  • Pisa.
  • Chianti.
  • Siena.
  • San Gimignano.
  • Monteriggioni.
  • Val d'Orcia.
  • Volterra.

Was ist typisch für die Toskana : Wein, extranatives Olivenöl, toskanisches Brot, weißer Trüffel, aber auch Käse und Wurstwaren sind nur einige der typischen Produkte, die Sie in Restaurants probieren oder in Geschäften, Supermärkten oder direkt bei den Produzenten am Bauernhof kaufen können.

Die haben beim Wellenreiten dafür allerdings gleich richtig Spaß – und oftmals auch zahlreiche Zuschauer am Strand.

  • Cala Violina, Grosseto.
  • Viareggio, Lucca.
  • Punta Ala, Grosseto.
  • Fetovaia-Bucht, Elba.
  • Bagno delle Donne, Grosseto.
  • Marina di Alberese, Grosseto.
  • Lagune von Orbetello, Grosseto.


Die beste Zeit für die Lavendelblüte ist Mitte Juni bis in die ersten zwei Wochen im Juli. Wenn man diese Felder besucht, macht man eine wahre Reise der Sinne: Intensive Farben und Düfte, die dich umfangen und berauschen.

Wo findet man die Zypressenallee in der Toskana

Die beeindruckende Viale dei Cipressi liegt in der Gemeinde Castagneto Carducci und ist eine fünf Kilometer lange, baumbestandene Straße, die das Oratorium von San Guido mit dem historischen Zentrum von Bolgheri verbindet.Sanfte Hügellandschaften, mittelalterliche Städte, bedeutende Kunst und eine einzigartige Art, zu leben: das ist die Toskana. Die Region in Mittelitalien ist geprägt von einer reichen Geschichte, gutem Wein und Essen, charakteristischen Zypressen und spannenden Orten. schrieb Goethe – und hatte Recht.10 Gerichte, die man in der Toskana probieren sollte

  • Crostino nero toscano.
  • Lardo di Colonnata.
  • Panzanella.
  • Pappa al pomodoro.
  • Ribollita.
  • Cacciucco.
  • Kutteln und lampredotto.
  • Bistecca alla Fiorentina.


Florenz ist die Hauptstadt der Region Toskana und liegt in Mittelitalien, etwa 100 km südlich von Bologna. Die Küste liegt ebenfalls knapp 100 km entfernt in westlicher Richtung.

Wo gibt es in der Toskana Lavendelfelder : Die Lavendelfelder in der Toskana können Sie finden in: Santa Luce (Provinz Pisa) Massarosa (Provinz Lucca) In Maremma (Provinz Grosseto)

Wo gibt es die schönsten Lavendelfelder : Schöne Lavendelplätze finden Sie bei Grignan in der provenzalischen Drôme, bei Riez in der Hoch-Provence, bei Mane im Lure-Gebirge und in der Hochebene von Valensole. Überall in der Hochprovence, auf der Hochebene von Valensole und den Hochebenen der Provence (rund um Sault) wächst der Lavendel.

Wo sind die Lavendelfelder in der Toskana

Die Lavendelfelder in der Toskana können Sie finden in: Santa Luce (Provinz Pisa) Massarosa (Provinz Lucca) In Maremma (Provinz Grosseto)

Anfang Mai beginnt die Mohnblüte, in der die Felder in einem tiefen Rot erleuchten. Wenn Sie Lust auf Sonne, Sommer und Meer haben ist die Hauptsaison zwischen Juni und September ideal für Sie.Zeitraum: März bis Mitte Mai, Oktober und November

  • Die Nebensaison, insbesondere März, April und Oktober, gilt allgemein als die beste Reisezeit für Florenz.
  • Es sind weniger Touristen in der Stadt.
  • In dieser Zeit ist das Wetter in der Regel angenehm.

Wie viele Tage sollte man in Florenz bleiben : Wie viel Zeit sollte ich für Florenz einplanen Wenn du nicht allzu viel Zeit hast und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen möchtest, würde ich mindestens 3 volle Tage für Florenz einplanen. Am idealsten wäre jedoch eine Woche.