Von April bis September sind Schweinswale im Kleinen Belt zu sehen, vor allem von Mai bis August. Mit etwas Glück sind auch einige Exemplare im Winterhalbjahr zu sehen.Auf nur noch rund 10.900 Tiere schätzen dänische Forscher den Schweinswal- Bestand im Kattegat, Belte, Sund und Westliche Ostsee.Der Gewöhnliche Schweinswal kommt in mehreren Unterarten in den kühlen und gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks und Nordpazifiks, im Schwarzen und Asowschen Meer sowie in der Ostsee vor. Schweinswale sind in den Gewässern der Schelf- und Küstenmeere verbreitet.
Sind Schweinswale selten : Gewöhnlicher Schweinswal (Phocoena phocoena) Der Gewöhnliche Schweinswal lebt als einziges Mitglied der Schweinswal-Familie auch in europäischen Gewässern. In der zentralen Ostsee ist der bis zu 1,80 Meter große Wal vom Aussterben bedroht – hier leben nur noch weniger als 500 Exemplare.
Wo kann man Wale in der Ostsee sehen
Die Ostsee ist keine Heimat für große Wale oder Tieftaucher wie Schnabelwale. Doch hin und wieder sorgen auch sie für Aufsehen in diesem flachen Binnenmeer (die mittlere Tiefe beträgt 52 m, die maximale 459 m (im Landsorttief)). Der aktuellste Besucher ist ein Buckelwal in der Flensburger Förde.
Kann man an der Ostsee Wale sehen : Der Gewöhnliche Schweinswal (Phocoena phocoena) kommt in den Gewässern rund um die Britischen Inseln, Norwegen, Grönland und in der Nord- und Ostsee vor. Im Gebiet vor Sylt, um Borkum, in der Eckernförder und der Kieler Bucht aber auch um Fehmarn kann man sie regelmäßig beobachten, teilweise sogar von Land aus.
Auch in unseren deutschen Meeren gibt es Wale und Delfine. In der Nordsee und Ostsee ist der Schweinswal beheimatet, der übrigens zum Tier des Jahres 2022 war. Einheimisch ist in der Ostsee nur der Schweinswal.
Als Lungenatmer müssen Schweinswale regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen um zu atmen. Gewöhnlich strecken sie etwa vier Mal pro Minute ihren Kopf kurz aus dem Wasser und bleiben nah an der Oberfläche. Die kleinen Wale können aber auch bis zu 80 Meter tief tauchen und bis zu sechs Minuten unter Wasser bleiben.
Welche Delfine gibt es in der Ostsee
In den letzten Jahren wurden mehrfach Große Tümmler in der Ostsee gesichtet. Im Dezember 2015 tauchten beispielsweise zwei Delfine bei Lübeck auf und hielten sich eineinhalb Monate in der Kieler Förde und bei Eckernförde auf, wo es zahlreichen Beobachter:innen gelang, Fotos und Videos von ihnen zu machen.Berührungen sind für Tier und Mensch gefährlich
Außerdem sind Berührungen für den Menschen sehr gefährlich“, mahnt Ostholsteins Seehund-Experte Eckhard Kasten gegenüber den „Lübecker Nachrichten“. Der Grund: Schweinswale können Bakterien und Parasiten an den Menschen weitergeben.Orcas leben in allen Weltmeeren. Sie kommen in den Tropen vor, in der Antarktis und bevölkern Küstengewässer bis zu den tiefen Ozeanen.
vor 5 Tagen
Einzig für den Schweinswal ist die Ostsee eine Heimat. Mit seinen bis zu 1,90 m Größe ist der auch Kleine Tümmler genannte Meeressäuger ein sehr kleiner Vertreter der Wale. Große Wale sind hier nur Irrgäste, ebenso kleinere Arten wie Schnabelwale oder Belugas.
Wann ist die beste Zeit Wale zu sehen : Finnwale, Pottwale und Orcas gehören zu den Highlights, die vor allem im Frühling zu beobachten sind. Die Walsaison insgesamt dauert von März bis Oktober. Delfine beobachten kann man hier das ganze Jahr über.
Wo sind Schweinswale im Winter : Schweinswale gehen jahreszeitlich auf Wanderungen, über die man noch nichts Genaueres weiß. Wintergebiete liegen wohl eher küstenfern im Norden oder Westen, im Frühjahr dann tauchen die ersten Wale an der Küste Niedersachsens auf.
Wo kann man an der Ostsee Delfine sehen
Im Gebiet vor Sylt, um Borkum, in der Eckernförder und der Kieler Bucht aber auch um Fehmarn kann man sie regelmäßig beobachten, teilweise sogar von Land aus.
Obwohl einige Walarten wie der Pottwal oder der Schwertwal (auch bekannt als Orca) Raubtiere sind und gelegentlich größere Tiere wie Robben und Seevögel fressen, gibt es keine dokumentierten Fälle, in denen Wale gezielt Menschen angegriffen oder verschlungen haben.Der Schweinswal hat einen gedrungenen Körper mit einem runden Kopf und einer angedeuteten Schnauze. Am Ober- und Unterkiefer besitzt er kleine, kräftige Zähne. Um im Meer gut vorwärtszukommen hat er eine kräftige, etwa 50 Zentimeter breite Schwanzflosse. Seine Brustflossen sind oval und laufen spitz zu.
Wer ist der Feind von Orca : Orca oder Schwertwal. Der Orca oder Schwertwal (Orcinus orca) ist eines der am weitesten verbreiteten Säugetiere. Orcas leben in engen Sozialverbänden. Sie sind DIE Top-Prädatoren der Ozeane und haben keine natürlichen Feinde.