Wie wird sich der MSCI World entwickeln?
MSCI World Performance

Zeitraum damals aktuell
10 Jahre 1.179,82 3.167,56
15 Jahre 652,63 3.167,56
20 Jahre 885,33 3.167,56
31.12.1999 1.417,38 3.167,56

Der Index umfasst mehr als 1.500 Unternehmen aus 23 Ländern. Durch die breite Streuung soll das Risiko für große Verluste vergleichsweise gering sein. Nachdem der MSCI World im Herbst 2023 deutlich gesunken ist, hat der Aktienindex sich wieder vollständig erholt.Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.

Wie hoch steigt der MSCI World : MSCI World Renditedreieck

2019 6,0 5,0
2020 6,0 4,9
2021 7,1 6,3
2022 5,9 5,0
2023 6,5 5,7

Wie viel steigt der MSCI World im Jahr

Im Jahr 2023 verzeichnete der MSCI World Index (Kursindex in US-Dollar) eine Wertsteigerung von etwa 21,77 Prozent – der beste Wert seit dem Jahr 2019.

Wann ist der beste Zeitpunkt um ETFs zu kaufen : Die beste Zeit ist werktags zwischen 9:00 und 17:30 Uhr – zumindest dann, wenn Du in gebräuchliche ETFs wie etwa auf den MSCI World investierst. Denn das sind die Öffnungszeiten von Xetra, dem größten deutschen Handelssystem. Wenn Xetra öffnet, orientieren sich daran die Kurse der Regionalbörsen.

Da jedoch die Gewinnerwartungen aufgrund des stabilen globalen Hintergrunds weiter steigen dürften, erwarten wir, dass der MSCI Europe bis September 2024 um 16,0 Prozent steigt, und zwar in US-Dollar bei einem leicht stärkeren Euro."

Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.

Wird der MSCI World immer weiter steigen

Dennoch: Auf die lange Sicht beträgt sein jährliches Wachstum im Durchschnitt rund 8,65 Prozent. Immerhin liegt er dieses Jahr bereits gut zehn Prozent im Plus – und laut Experten könnte er auch nächstes Jahr wieder ein zweistelliges Wachstum einfahren.Die Schwächen des MSCI World

Es fehlen kleine Unternehmen, die oftmals wachstumsstärker als die großen sind. Schwellenländer habe in dem Index ebenfalls keinen Platz, obwohl sich die Märkte dort auch gut entwickelt haben. Die USA haben ein Gewicht von fast zwei Dritteln im MSCI World. Das schadet der Risikostreuung.Wenn wir uns beispielsweise den Vergleich des MSCI World anschauen, sehen wir deutlich, dass das Jahr 2023 besonders gut war. Die durchschnittliche Rendite des MSCI World Net Return Index lag nur bei 9 %. Wenn wir das letzte Jahr bei fast 20 % waren, waren wir fast 10 % Punkte über dem Durchschnitt.

Wie viel Geld ihr in ETFs investieren solltet, hängt stark von individuellen Faktoren ab, doch es gibt ein paar Regeln, an denen ihr euch orientieren könnt. Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren.

Wann MSCI World kaufen Uhrzeit : ETF-Handel: Wann einen MSCI World ETF kaufen Da sich der MSCI World Index aktuell zu rund 70 Prozent aus amerikanischen Aktien und zu rund 17 Prozent aus europäischen Aktien zusammensetzt, liegt die optimale Handelszeit für einen MSCI World Index ETF zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr.

Was ist besser als der MSCI World : Wer eine Alternative zum MSCI World Index sucht, sollte sich den FTSE All-World Index anschauen. Auch in diesem Aktienindex sind verschiedene Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus mehreren Ländern vereint. Der Unterschied zum MSCI World: Der FTSE All-World Index bildet auch Schwellenländer ab.

Was spricht gegen den MSCI World

Der MSCI World ist zu wenig diversifiziert

Die eigentliche Kritik am MSCI World zielt aber weniger auf die Wertentwicklung ab als auf seine Zusammensetzung. Der Index sei nicht breit genug aufgestellt, heißt es. Vor allem der hohe US-Anteil wird bemängelt.

Mit 40 Jahren solltet ihr das Dreifache eures Jahreseinkommens besitzen. Bei 50.000 Euro brutto sind das dementsprechend 150.000 Euro. Das Sechsfache eures Jahresbruttoeinkommens solltet ihr mit 50 Jahren angespart haben.Dabei werden 50,00 % des Nettoeinkommens für Fixkosten, wie Miete, Nebenkosten und Versicherungen, sowie 30,00 % für die Freizeitgestaltung, wie Hobbys, Sport, Kleidung oder Ausgehen, eingeplant. Die restlichen 20,00 % sind zum Sparen vorgesehen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt um ETF zu kaufen : Die beste Zeit ist werktags zwischen 9:00 und 17:30 Uhr – zumindest dann, wenn Du in gebräuchliche ETFs wie etwa auf den MSCI World investierst. Denn das sind die Öffnungszeiten von Xetra, dem größten deutschen Handelssystem. Wenn Xetra öffnet, orientieren sich daran die Kurse der Regionalbörsen.