Bayerischer Landtag | |
---|---|
Sitzverteilung: | Regierung (122) CSU 85 FW 37 Opposition (81) AfD 32 Grüne 32 SPD 17 |
Website | |
www.bayern.landtag.de | |
Das Landtagsgebäude Maximilianeum |
Die Partei nominierte Ludwig Hartmann und Katharina Schulze als Spitzenteam für die Landtagswahl 2023. Bei der Wahl am 8. Oktober erreichten die bayerischen Grünen 14,4 Prozent, was einem Verlust von 3,2 Prozent im Vergleich zur vorigen Wahl entsprach.Abgeordnete
Mitglied des Landtages | geb. | Stimmkreis |
---|---|---|
Markus Bayerbach | 1963 | Augsburg-Stadt-Ost |
Johannes Becher | 1988 | Freising |
Barbara Becker | 1969 | Kitzingen |
Eric Beißwenger | 1972 | Lindau, Sonthofen |
Wie viele Sitze gibt es im Landtag : Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten
Gesamtanzahl der Abgeordneten in den deutschen Landesparlamenten (nach Parteizugehörigkeit, unabhängig von Fraktionszugehörigkeit) | |
---|---|
SPD | 453 (16) |
Grüne | 313 (15) |
AfD | 253 (14) |
Linke | 116(8) |
Wie viel Sitze haben die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen | |
---|---|
Bundestagssitze | 118/734 |
Sitze in Landtagen | 313/1894 |
Staatliche Zuschüsse | 29.689.661,41 € (2022) |
Mitgliederzahl | 130.000 (Stand: Februar 2024) |
Wie viel Mitglieder hat aktuell die AfD : Mitglieder und Finanzen der AfD
Die Mitgliederzahl der AfD im Jahr 2021 betrug rund 30.100.
Während die AfD in Sachsen trotz Verlusten mit 24,6 Prozent erneut stärkste Partei wurde und in Thüringen sogar um 5,7 Prozentpunkte zulegte, bewegten sich die Ergebnisse in ihren süddeutschen Hochburgen nur noch zwischen acht und zehn Prozent. Am schlechtesten war das Resultat in Hamburg (5,0 Prozent).
Im neuesten Wahltrend zur Bundestagswahl hat die AfD aktuell 18%. In den Bundesländern kommt die AfD im nach Einwohnern gewichteten Durchschnitt zu den Landtagswahlen auf 17%, wobei er in den alten Bundesländern 14,9% und in den neuen Bundesländern (mit Berlin) 25,6% beträgt.
Wer ist Chef im Landtag
Aktuelle Landtagspräsidenten der deutschen Landesparlamente
Land | Name | seit |
---|---|---|
Mecklenburg-Vorpommern | Birgit Hesse | 2019 |
Niedersachsen | Hanna Naber | 2022 |
Nordrhein-Westfalen | André Kuper | 2017 |
Rheinland-Pfalz | Hendrik Hering | 2016 |
Mitglied des Landtages (MdL) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Parlament eines der Flächenländer der Bundesrepublik Deutschland bzw. historisch des Deutschen Reichs (siehe Landtage der Weimarer Republik). Landtagsabgeordneter ist eine weitere Bezeichnung.Mitglieder der Fraktionen: CDU: 4 Mitglieder. SPD: 3 Mitglieder. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 2 Mitglieder.
Baden-Württemberg. Die Abgeordnetenentschädigung für Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg ist im Abgeordnetengesetz Baden-Württemberg geregelt. Danach erhalten die Abgeordneten derzeit (2021) eine Entschädigung von monatlich 7.972 Euro.
Wie viele Mitglieder hat die Grüne :
Bündnis 90/Die Grünen | |
---|---|
Staatliche Zuschüsse | 29.689.661,41 € (2022) |
Mitgliederzahl | 130.000 (Stand: Februar 2024) |
Mindestalter | keines |
Durchschnittsalter | 48 Jahre (Stand: 31. Dezember 2019) |
Wie viele Menschen haben die Grünen gewählt : Im Jahr 2021 lag der Stimmenanteil der Grünen bei der Bundestagswahl (nach der Wahlwiederholung in Teilen Berlins 2024) bei 14,7 Prozent.
Wie viel Prozent hat die AfD verloren
In den Bundesländern kommt die AfD im nach Einwohnern gewichteten Durchschnitt zu den Landtagswahlen auf 17%, wobei er in den alten Bundesländern 14,9% und in den neuen Bundesländern (mit Berlin) 25,6% beträgt.
Stimmenanteile der AfD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2023
Merkmal | Stimmenanteile (Zweitstimme) |
---|---|
Sachsen-Anhalt (2021) | 20,8% |
Baden-Württemberg (2021) | 9,7% |
Rheinland Pfalz (2021) | 8,3% |
Hamburg (2020) | 5,3% |
Im neuesten Wahltrend zur Bundestagswahl hat die AfD aktuell 18%. In den Bundesländern kommt die AfD im nach Einwohnern gewichteten Durchschnitt zu den Landtagswahlen auf 17%, wobei er in den alten Bundesländern 14,9% und in den neuen Bundesländern (mit Berlin) 25,6% beträgt.
Wer ist der Milliardär hinter der AfD : Henning Conle (* 6. Februar 1944 in Duisburg) ist ein deutsch-schweizerischer Immobilienunternehmer. Er trat Untersuchungen der Verwaltung des Deutschen Bundestages zufolge mehrmals durch illegale Parteispenden als verdeckter Finanzier der AfD in Erscheinung.