Seite teilen
Bundesländer | Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt | |
---|---|---|
Betriebe | LF | |
Nordrhein-Westfalen | 33 570 | 1 489 000 |
Rheinland-Pfalz | 15 310 | 711 800 |
Saarland | 1 070 | 72 600 |
Von den 645 Mio. ha, die China als landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung stehen, können lediglich 135 Mio. ha für den Ackerbau genutzt werden. Der Anbau von Mais, Reis und Weizen nimmt dabei zwei Drittel der gesamten Anbaufläche ein.Auf 9% der weltweit verfügbaren Ackerkfläche und mit 6% der Wasservorkommen ernährt China 18% der Weltbevölkerung. China produziert genügend Grundnahrungsmittel, um seine 1,4 Milliarden Menschen zu ernähren. Zweifellos eine Erfolgsgeschichte.
Was wird alles in China angebaut : Angebaut werden zumeist: Bohnen, Reis, Getreide, Gemüse und Mais als Tierfutter. Manche versuchen sich in letzter Zeit auch am staatlich subventionierten Tabakanbau.
Wer ist der größte Landwirt der Welt
Der Niederländer Kees Koolen möchte laut Presseberichten der größte Landwirt der Welt werden. In seinem Heimatland zumindest könnte der Internet-Millionär aus Bergeijk schon bald der größte Tierhalter sein. Dort plant er im 600 Seelen Örtchen Wichmond einen Milchviehbetrieb für 1.455 Kühe.
Wer ist der reichste Bauer der Welt : Ganz vorne liegt Liu Yongxing,. Er ist der Bruder der Nummer 2 Liu Yonghao. Er belegt wie mit einem Nettovermögen von 6,6 Milliarden US-Dollar den ersten Platz unter den reichsten Bauern der Welt.
ha werden ca. 645 Mio. ha land- und forstwirtschaftlich genutzt, davon lediglich 134 Mio. ha als Ackerland.
Das Land verfügt über viele Bodenschätze, vor allem an Kohle, Erdöl, Erdgas und metallischen Erzen. Die Volksrepublik China ist der weltgrößte Kohle- und viertgrößter Erdölproduzent. Die Kohlereserven sind die drittgrößten der Welt, die Erdölreserven werden auf rund 24 Milliarden Barrel geschätzt.
Kann sich China selbst versorgen
Trotz großer Erfolge keine vollständige Ernährungssicherheit. Pauschal betrachtet kann China derzeit mit einem Kalorienangebot von 3194 kcal pro Kopf und Tag als „ernährungssicher“ gelten (Datenstand 2017/FAOSTAT). Das ist allerdings, wie oft bei Durchschnittswerten, nur die halbe Wahrheit.Rund 37 % der gesamten Weltproduktion an Obst und Gemüse werden mittlerweile in China angebaut. Laut Schätzungen sind 80 % der in Marmelade und Joghurts verwendeten Erdbeeren, 90 % des Apfelsaftkonzentrates sowie ein Drittel aller Tomaten für Ketchup, die im EU-Handel erhältlich sind, aus China.Was wird am meisten in China produziert Neben dem Abbau von Bodenschätzen (zum Beispiel Kohle, Erdöl, Erdgas und Seltene Erden) spielen der Dienstleistungssektor und die Industrie eine große Rolle. So werden etwa elektrische Maschinen, Apparate und Geräte exportiert.
Ganz vorne liegt Liu Yongxing,. Er ist der Bruder der Nummer 2 Liu Yonghao. Er belegt wie mit einem Nettovermögen von 6,6 Milliarden US-Dollar den ersten Platz unter den reichsten Bauern der Welt.
Wo ist der größte Kuhstall der Welt : Die Rub al-Chali-Wüste in Saudi-Arabien ist mit 780.000 Quadratkilometern die größte Sandwüste der Welt. Mitten im endlosen Sand, etwa 100 Kilometer von Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad entfernt, steht einer der weltweit größten Kuhställe.
Wer ist der reichste Bauer Deutschlands : 1. Platz: Die DAH Holding mit Hauptsitz im brandenburgischen Oranienburg und über 36 landwirtschaftlichen Tochterunternehmen ist die größte deutsche Agrar-Holding (2019 erhielt sie rund 5,36 Millionen Euro aus Brüssel). 2. Platz: Lindhorst-Gruppe in Winsen mit 19 Tochterunternehmen (rund 3,38 Mi.
Wer besitzt am meisten Ackerland
Liste der Länder
Rang | Land | Ackerfläche pro Kopf in Hektar |
---|---|---|
1 | Australien | 1,902 |
2 | Kasachstan | 1,652 |
3 | Kanada | 1,207 |
4 | Argentinien | 0,894 |
Als größte Farm der Welt (nach der Anbaufläche) gilt laut worldatlas die Mudanjiang City Mega Farm im Nordosten Chinas.Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist das personell stärkste Militär der Welt und verfügt über Flugzeugträger und Kernwaffen. Gemäß dem Ranking von Global Firepower (2022) besitzt das Land die drittgrößte militärische Kapazität weltweit. Dabei sind nur die Kapazitäten zur konventionellen Kriegsführung enthalten.
Wie ist China so reich geworden : Ökonomisch weist die Volksrepublik China eine hohe Dynamik auf und entwickelte sich infolge einer ab 1978 beginnenden Reform- und Öffnungspolitik zu einer wirtschaftlichen und technologischen Supermacht. Das Land verfügt über viele Bodenschätze, vor allem an Kohle, Erdöl, Erdgas und metallischen Erzen.