Wie viel verdient ein Schreiner im Monat?
Dein Nettogehalt als Schreiner/in hängt von Faktoren wie deiner Steuerklasse und Freibeträgen ab. Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Schreiner/in ungefähr 16.416 € – 22.230 € netto im Jahr.Als fertig ausgebildeter Tischler liegt dein monatliches Bruttoeinkommen bei 2.100 bis 2.400 Euro, je nachdem in welchem Betrieb du arbeitest.Diese beträgt aktuell (Stand November 2022) im zweiten Ausbildungsjahr 860 €, im dritten Ausbildungsjahr 970 €.

Wo verdient man als Schreiner am besten : Am höchsten ist das Durchschnittsgehalt in Baden-Württemberg (33.900 €). Durchschnittlich am wenigsten verdienen als Tischler:in Beschäftigte in Sachsen (27.800 €).

Ist Schreiner gut bezahlt

Gehaltsspanne: Schreiner/-in, Tischler/-in in Deutschland

45.157 € 3.642 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 40.478 € 3.264 € (Unteres Quartil) und 50.376 € 4.063 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Ist Tischler gut bezahlt : Das mittlere Einstiegsgehalt als Tischler/in liegt bei 2.300 Euro, nach 20 Jahren im Beruf steigt der Monatslohn auf etwa 2.880 Euro in Vollzeit. In Ostdeutschland betragen die Monatsverdienste von Tischlerinnen und Tischlern 2.320 Euro brutto, in Westdeutschland sind es 2.830 Euro.

Was verdiene ich in der Ausbildung als Tischler/in

Karriere-Level Gehalt
1. Ausbildungsjahr 683 €
2. Ausbildungsjahr 800 €
3. Ausbildungsjahr 900 €
Einstiegsgehalt 3.022 €


Höhere Gehälter sind in einigen Berufen also durchaus möglich. Zu den bestbezahlten Handwerksberufen zählen heute beispielsweise Kunststoffverarbeiter, Werkzeugmacher, Maurer, Maschinenbauschlosser oder Flach- und Tiefdrucker. Das Gehalt von Handwerkern hängt dabei von zahlreichen Faktoren ab.

Was verdient man als Schreiner pro Stunde

Das durchschnittliche schreiner Gehalt in Deutschland ist € 35 360 pro Jahr oder € 18.13 pro Stunde. Einstiegspositionen beginnen bei € 31 200 pro Jahr, während die meisten erfahrenen Mitarbeiter ein € 52 000 pro Jahr erhalten.Das sind die teuersten Handwerker

Bei den Kosten für Handwerker gibt es deutlich Unterschiede zwischen den einzelnen Gewerken. Am höchsten ist der Gesamtkostenschnitt mit 65 Euro bei den Dachdeckern und Zimmerleuten. Darauf folgt mit 64 Euro der Fensterbau.Zu den bestbezahlten Handwerksberufen zählen Kunststoffverarbeiter, Werkzeugmacher, Maurer, Maschinenbauschlosser und Flach- und Tiefdrucker. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Gehalt von Handwerkern in Zukunft von verschiedenen Faktoren abhängig sein wird, aber höhere Gehälter in einigen Berufen möglich sind.

Das sind die bestbezahlten Berufe in Deutschland

Beruf Durchschnitts-Jahresgehalt auf kununu in Euro* Gehalts-zufriedenheit
Ärztin / Arzt 84.000 57
Softwarearchitekt:in 82.900 73
Pilot:in 82.800 43
Programmverantwortliche:r 82.800 64

Welches Handwerk ist gut bezahlt : Gehaltstabelle – das verdienen die einzelnen Branchen im Vergleich

  • Maschinenbauer. 4.321 Euro.
  • Werkzeugmechaniker. 4.027 Euro.
  • Elektro (Elektriker) 3.632 Euro.
  • Heizungsinstallateur. 3.525 Euro.
  • Schreiner/Tischler. 3.403 Euro.
  • Schlosser. 3.403 Euro.
  • Industriemechaniker. 3.403 Euro.
  • Metallbauer. 3.403 Euro.

Was ist das Schwerste Handwerk : 1. Gerüstbauer: Wer den härtesten Beruf im Handwerk nun ausübt, darüber können sich die Gerüstbauer mit den Dachdeckern streiten. Beide Berufsbilder liegen Kopf an Kopf.

Was ist der bestbezahlte Handwerker Beruf

Zu den bestbezahlten Handwerksberufen zählen heute beispielsweise Kunststoffverarbeiter, Werkzeugmacher, Maurer, Maschinenbauschlosser oder Flach- und Tiefdrucker. Das Gehalt von Handwerkern hängt dabei von zahlreichen Faktoren ab.

Die höchsten Gehälter im Handwerk warten in Baden-Württemberg und Hessen. Auch in Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen verdienen Handwerker im Durchschnitt mehr als 40.000 Euro Brutto-Jahresgehalt.Gehälter über 4000 Euro

Am meisten verdienen junge Fachkräfte in der Technischen Produktionsplanung und -steuerung mit rund 4300 Euro. Über 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle).

Sind 5000 € brutto viel : Nur fünf Prozent der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5000 Euro brutto, also rund 3000 Euro netto, was in der Relation wohl schon als gut betrachtet werden kann. Wer zu den deutschen Topverdienern gehören will, muss laut Statistik allerdings etwas mehr mit nach Hause bringen.