Filme
- 12.11.1993. Film. Loriots 70.
- 21.02.1991. Film. Pappa ante Portas.
- 10.03.1988. Film. Ödipussi.
- 04.03.1982. Film. Wer spinnt denn da, Herr Doktor
- 24.01.1982. Film. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.
- 21.02.1979. Film. Noch 'ne Oper.
- 01.01.1975. Film. Carlas Briefe.
- 28.01.1971. Film.
Über 50 Sketche und Cartoons wurden in den Fernseh-Archiven neu entdeckt und erscheinen jetzt erstmals auf DVD. In ungekürzter Originalsendungen gibt es ein Wiedersehen mit Familie Hoppenstedt, den Herren im Bad, dem Lottogewinner Erwin Lindemann und all den anderen Figuren aus Loriots Fernseh-Welt.Loriot: Diese fünf Sketche sind unvergessen
- "Das Frühstücksei" Dieser Sketch wird teilweise auch nur "Das Ei" genannt und gehört zu Loriots beliebtesten Sketchen.
- "Herren im Bad" Auch "Herren im Bad" ist einer von Loriots bekanntesten Sketchen.
- "Mutters Klavier"
- "Die Nudel"
- "Weihnachten bei Hoppenstedts"
In welcher in welchem Film ist Loriot in einer Gastrolle zu sehen : Wer spinnt denn da, Herr Doktor ist eine 1981 gedrehte deutsche Filmkomödie von Stefan Lukschy und Christian Rateuke mit Otto Sander, Sunnyi Melles und Hannelore Elsner in den Hauptrollen sowie Loriot in zwei Gastrollen.
Hat Loriot selber gezeichnet
Alle Sketche wurden von Loriot geschrieben, gezeichnet und gesprochen und endeten mit einer Aufforderung an die Zuschauer, sich an der Fernseh-Lotterie zu beteiligen. Mit dem Ende von Der große Preis endeten auch die Abenteuer von Wum und Wendelin.
Wie lange ist Loriot tot : Vicco von Bülow starb am 22. August 2011 im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See. Er wurde am 30. August 2011 im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Heerstraße im Berliner Ortsteil Westend beigesetzt.
22. August 2011, MünsingLoriot / Verstorben
1988 drehte Loriot als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller den Film Ödipussi, 1991 folgte dann Pappa ante portas.
Wie endet Pappa ante portas
Der Film endet mit einem dilettantischen Blockflötenvortrag der beiden im heimischen Wohnzimmer, das Publikum besteht aus Dieter und der Haushälterin Frau Kleinert.Friedhof Berlin-Heerstraße, BerlinLoriot / Ort der Beerdigung
Vicco von Bülow alias Loriot hat auf einem der schönsten Friedhöfe Berlins seine letzte Ruhe gefunden. Der große deutsche Humorist wurde auf dem Waldfriedhof Heerstraße in Berlin-Charlottenburg bestattet.Sie legte großen Wert auf ihre Privatsphäre und lebte eher zurückgezogen in einer Dachgeschosswohnung in Hamburg-Harvestehude. Evelyn Hamann starb in der Nacht zum 28. Oktober 2007 im Alter von 65 Jahren an den Folgen eines malignen Lymphoms, das zehn Monate zuvor bei ihr diagnostiziert worden war.
Der Filmtitel spielt auf das geflügelte Wort „Hannibal ante portas! “ („Hannibal vor den Toren! “) an. Loriot sagte dazu, dass dies „der populärste Angstruf einer Familie“ in der Geschichte sei und deshalb gut zum Plot des Films passe.
Wann starb loriots Frau : Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
GEBURTSDATUM | 6. August 1942 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 28. Oktober 2007 |
STERBEORT | Hamburg |
Wer spielt den Sohn bei Papa ante portas : Gattin Renate (Evelyn Hamann) und Sohn Dieter (Gerrit Schmidt-Foß) fällt also beim Mittagessen erstmal die Kinnlade auf den Tisch, als sie zusätzlich zur Birne Helene (Running Gag des Films – in diesem Fall ein Apfel mit Schokoladensoße) die "Überraschung" des Familienoberhaupts verdauen müssen.
In welcher Stadt wurde Pappa ante portas gedreht
Der Film Pappa ante portas wurde 1990 in den DEFA-Studios in Potsdam-Babelsberg gedreht, unter anderem in der Marlene-Dietrich-Halle des heutigen Studios Babelsberg.
Ganz Deutschland trauert 2011 um Vicco von Bülow
Am 22. August 2011 stirbt der Humorist im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See. Loriot hinterlässt seine Ehefrau Rose-Marie und zwei Töchter.Pappa ante Portas | Netflix.
Was war mit loriots Mutter : Loriots Mutter starb, als er sechs Jahre alt war, Großmutter und Urgroßmutter zogen ihn auf.