Die podologische Behandlung von Fußschäden, die durch Diabetes mellitus, Nervenschäden oder Rückenmarksverletzungen verursacht wurden, wird bis auf einen Eigenanteil von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Podologinnen und Podologen bieten aber auch Behandlungen an, die vollständig selbst gezahlt werden müssen.Einheitliche Preise
HPNR | Leistungen ab dem 01.07.2024 | Zuzahlung des Patienten (10%) |
---|---|---|
78010 | Podologische Behandlung (klein) | 3,42 € |
78020 | Podologische Behandlung (groß) | 4,91 € |
78030 | Podologische Befundung | 0,34 € |
78100 | Erstbefundung groß | 5,44 € |
Für die Abrechnung der Leistungen und Kosten von podologischen bzw. fußpflegerischen Leistungen und Maßnahmen gilt das Positionsnummernverzeichnis der Krankenkassen und der entsprechende Vertrag zur Abrechnung. Mit den Positionsnummern kann eine Podologieleistung bzw. Fußpflegeleistung eindeutig identifiziert werden.
Wie teuer ist eine normale Fußpflege : Die Preise für Fußpflege sind unterschiedlich und richten sich nach Dauer und Aufwand der Behandlung. Ist nur eine Teilbehandlung notwendig, liegen diese oft bei unter 20 Euro. Müssen hingegen auch Hornhaut oder Hühneraugen entfernt werden, liegen die Kosten etwa zwischen 20 und 30 Euro.
Was ist der Unterschied zwischen Podologe und Fußpfleger
ein Podologe ist in der Lage so genannte Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter und Rheumatiker entsprechend ärztlicher Verordnung fachgerecht zu behandeln. Die medizinische Fußpflege ist die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.
Wie lange dauert ein Termin beim Podologen : Die Regelbehandlungszeit umfasst 35 Minuten. Davon sind 20 Minuten Therapiezeit und 15 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit. Bei der Podologischen Komplexbehandlung sind zwei Heilmittelpositionsnummern möglich: 78010 Podologische Behandlung klein –Therapiezeit umfasst 20 Minuten.
Eine Überweisung ist nicht erforderlich, um einen Podologen aufzusuchen. Sobald Beschwerden an Ihren Füßen auftreten, können Sie sofort einen Podologen aufsuchen. Er arbeitet in seiner Praxis und kann bei Personen mit eingeschränkter Mobilität auch zu Hause vorbeikommen.
Machen Sie eine vollständige Pediküre alle vier bis sechs Wochen. Je nachdem, wie schnell Ihre Zehennägel wachsen und wie stark sich bei Ihnen Hornhaut bildet. Wer im Alltag häufig barfuß läuft, tut seinen Füßen grundsätzlich etwas Gutes. Denn dadurch entsteht eine natürliche Fußmassage.
Kann man ohne Rezept zum Podologen
Wenn Sie dennoch kein Rezept von Ihrem Arzt erhalten machen wir eine podologische Behandlung ohne gegen das Heilpraktikergesetz zu verstoßen. Das bedeutet : Heilen, Therapieren und Behandeln von krankhaften Erscheinungen (eingewachsene Nägel, Hühneraugen, Ulcerationen, Pilznägel) sind uns nicht gestattet.Die Podologische Therapie umfasst das fachgerechte Abtragen bzw. Entfernen von krankhaften Hornhautverdickungen, das Schneiden, Schleifen und Fräsen von krankhaft verdickten Zehennägeln und die Behandlung von Zehennägeln mit Tendenz zum Einwachsen sowie von eingewachsenen Zehennägeln im Stadium 1.ein Podologe ist in der Lage so genannte Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter und Rheumatiker entsprechend ärztlicher Verordnung fachgerecht zu behandeln. Die medizinische Fußpflege ist die präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.
Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Sie Ihrer Fußpflegerin Trinkgeld geben sollten, es sollten 15-20% des zu zahlenden Betrages sein.
Wie lange dauert in der Regel eine Fußpflege : Wie lange dauert die kosmetische Fußpflege Eine kosmetische Fußpflegebehandlung dauert circa 40 Minuten und schließt in der Regel ein entspannendes Fußbad mit duftenden Zusätzen sowie ein Fußpeeling und eine anschließende Nagelpflege ein. Überschüssige Hornhaut wird sanft entfernt, bevor die Füße massiert werden.
Wie lange dauert eine Podologische Behandlung groß : Bei der großen podologischen Behandlung handelt es sich um die podologische Komplexbehandlung eines Fußes oder beider Füße. Ihr ist ein Behandlungsrichtwert von 50 Minuten zugeordnet.
Was verdient eine Fußpflegerin pro Stunde
Als Fußpfleger/in können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 31.700 € und ein Monatsgehalt von 2.642 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 16,51 €.
Das Einstiegsgehalt liegt im Durchschnitt bei 1.345 Euro, das durchschnittliche Gehalt allgemein bei 1.710 Euro monatlich, was einer jährlichen Vergütung von 20.520 Euro entspricht.Je Rezept darf Ihnen Ihr Arzt maximal 6 podologische Behandlungen verordnen. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen sollte zwischen 4 und 6 Wochen betragen, darf jedoch bei medizinischer Notwendigkeit und unter Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustandes des Patienten davon abweichen.
Wie viel Trinkgeld gibt man einer Fußpflegerin : Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass Sie Ihrer Fußpflegerin Trinkgeld geben sollten, es sollten 15-20% des zu zahlenden Betrages sein.