Wie sagt man Dito auf Englisch?
« – »Dito! « Im Deutschen wird das Wort mit einfachem t geschrieben; die Abkürzung lautet do. oder dto. Neben der Falschschreibung finden Sie die gemäß Duden nach alter sowie neuer deutscher Rechtschreibung richtige Schreibung und eine kurze Erklärung zur Schreibweise, Herkunft, Bedeutung, Synonymen oder Übersetzung.Dito steht für: Adverb und Abkürzung für „ebenso“ (wie zuvor, wie gesagt), siehe Ebenda #Dito/a detto.Dito ist ein französisches Lehnwort, das seinen Ursprung im lateinischen Verb „dicere“ für sagen oder meinen hat. Im Italienischen wandelte sich das Wort zu detto (das Gesagte), woraus im Französischen schließlich ditto wurde.

Warum sagt man Ditto : Im Prinzip stimmen Sie mit dito dem vorher Genannten zu. Dito ist ein Lehnwort aus dem Französischen, kommt ursprünglich aber aus dem Lateinischen. Dort gibt es das Wort dicere, welches sprechen oder reden bedeutet. Daraus machte das Italienische dann detto (das Gesagte), und das Französische leitete sich ditto ab.

Warum sagt man Dito

Der Ausdruck "dito" leitet sich von dem italienischen "detto", was "das (schon) Gesagte" bedeutet. Umgangssprachlich wird der Begriff als Zustimmung oder Bestätigung des vorher Gesagten verwendet. "Dito" kann auch mit "do" oder "dto" abgekürzt werden.

Was bedeutet dito als Antwort : Mit dem Adverb „Dito“ ersetzen Sie Begriffe wie „ebenfalls“, „desgleichen“, „genauso“ und „ebenso“. Sie benutzen den Begriff, wenn Sie sich auf einen Aspekt beziehen, der Ihrem Gesprächspartner bekannt ist. Beispielsweise: „Ich liebe Eis. “ Hier können Sie mit „Dito“ antworten, wenn Sie Eis ebenfalls mögen.

Dito ist ein Lehnwort aus dem Französischen, kommt ursprünglich aber aus dem Lateinischen. Dort gibt es das Wort dicere, welches sprechen oder reden bedeutet. Daraus machte das Italienische dann detto (das Gesagte), und das Französische leitete sich ditto ab.

Der Ausdruck "dito" leitet sich von dem italienischen "detto", was "das (schon) Gesagte" bedeutet. Umgangssprachlich wird der Begriff als Zustimmung oder Bestätigung des vorher Gesagten verwendet. "Dito" kann auch mit "do" oder "dto" abgekürzt werden.

Wo benutzt man Dito

Mit dem Adverb „Dito“ ersetzen Sie Begriffe wie „ebenfalls“, „desgleichen“, „genauso“ und „ebenso“. Sie benutzen den Begriff, wenn Sie sich auf einen Aspekt beziehen, der Ihrem Gesprächspartner bekannt ist. Beispielsweise: „Ich liebe Eis.dito Adv. 'desgleichen, ebenso'. Ital. ditto, ältere und heute noch landschaftliche Nebenform von ital.