Der Zuschuss beträgt 15 Prozent der förderfähigen Kosten. Ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 5 Prozent ist möglich, wenn der Fenstertausch als Maßnahme im individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) enthalten war = iSFP-Bonus. Maximal sind also 20 Prozent Zuschuss möglich.Tauschen Sie die Fenster aus, erhalten Sie für neue Fenster mit 3-fach-Verglasung eine Förderung. Verfügbar sind Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent über die BEG-EM-Förderung. Alternativ können Sie einen 20-prozentigen Steuerbonus für die Sanierung nutzen.Dreifachverglasungen erreichen den geforderten Wert, sie liegen bei 0,95 W/(m2K). Das heißt, nur für dreifachverglaste Fenster bekommen Sie die Förderung des BAFA oder der KfW.
Wird der Austausch von Fensterglas gefördert : Förderung Fenster: Wie viel Zuschuss gibt es vom BAFA Das BAFA fördert den Fenstertausch sowie die Fenstersanierung mit 15 % Zuschuss. Ist der Fenstertausch außerdem in einem individuellen Sanierungsfahrplan als Modernisierungsmaßnahme gelistet, gewährt das BAFA weitere 5 % Förderbonus.
Welche Fenster werden staatlich gefördert
Anforderungen der BAFA-Förderung
Allen voran müssen die neuen Fenster über einen U-Wert von < 0,95 W/(m²K) oder niedriger verfügen. Die Gesamtinvestition muss zwischen 2.000 Euro (Bagatellgrenze) und 30.000 Euro (Förderhöchstgrenze) liegen und es muss ein Energie-Effizienz-Experte (Energieberater) eingebunden werden.
Was Kosten 3 fach verglaste Fenster mit Einbau : Richtwerte für die Kosten neuer Fenster
So müssen Eigentümer für neue Kunststofffenster mit Dreifachverglasung rund 275 bis 350 Euro pro Quadratmeter einplanen. Entscheiden sie sich dagegen für Holzfenster, schlagen diese mit 350 bis 400 Euro pro Quadratmeter zu Buche.
Der Grundfördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben. Die Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben für energetische Maßnahmen nach den Nummern 5.1, 5.2 und 5.4 beträgt insgesamt 30.000 Euro pro Wohneinheit.
Die Förderung für neue Fenster beantragen Sie online über die Webseite des BAFA. Zuvor benötigen Sie die Bestätigung eines Energieberaters der Energie-Effizienz-Experten-Liste.
Wann lohnt sich 3-fach Verglasung
Eine 3-fach-Verglasung bietet eine deutlich bessere Wärmedämmung. Durch die verbesserte Wärmedämmung der dreifachen Verglasung können Sie die Energieeffizienz erhöhen und Ihre Energiekosten erheblich senken. Je höher die Anzahl der Verglasungen, desto besser ist der Schallschutz.Die eine Gruppe der Experten rät dringend davon ab, dreifach verglaste Fenster im Altbau zu nutzen. Dies führe zu Schimmel in und an den Wänden. Wenn ein Einbau geplant ist, müsse vorab auch die Außenwand gedämmt werden. Die andere Expertengruppe sieht im Einbau dreifach verglaster Fenster im Altbau kein Problem.Somit beträgt der maximal mögliche Zuschuss des BAFA insgesamt 12.000 Euro. Ebenfalls möglich ist ein Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für diese Fenster-Förderung muss der Fenstertausch jedoch innerhalb einer Komplettsanierung zum Effizienzhaus stattfinden.
Um Fördermittel für neue Fenster und Terrassentüren zu bekommen, müssen die Bauteile einen U-Wert von 0,95 W/m²K oder besser erreichen. Mit einer 2-Fach-Verglasung ist das in aller Regel nicht möglich – eine Bestätigung hierzu erhalten Sie von Ihrem Fensterbauer oder Lieferanten.
Welche Fenster werden steuerlich gefördert : Um die Förderung zu erhalten, müssen die Fenster bzw. Türen bestimmte Voraussetzungen an die Wärmedämmung (U-Wert) erfüllen: Uw 0,95 W/m²K oder besser für Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Uw 1,1 W/m²K oder besser wenn Sie barrierearme oder einbruchhemmende Fenster, Balkon- und Terrassentüren einbauen.
Was Kosten 3-fach verglaste Fenster mit Einbau : Richtwerte für die Kosten neuer Fenster
So müssen Eigentümer für neue Kunststofffenster mit Dreifachverglasung rund 275 bis 350 Euro pro Quadratmeter einplanen. Entscheiden sie sich dagegen für Holzfenster, schlagen diese mit 350 bis 400 Euro pro Quadratmeter zu Buche.
Was kostet ein dreifach verglastes Fenster mit Einbau
Ein dreifach verglastes Fenster, mit Aluminiumrahmen, von 1,30 m × 1,30 m, mit allerlei Ausstattung kostet im Durchschnitt somit rund 1.700 €. Sollten die Extras wegfallen und ein billigeres Rahmenmaterial, etwa Kunststoff, gewählt werden, kann ein solides Fenster für rund 500 € erworben werden.
Dreifach verglaste Fenster bieten einen besseren Wärmeschutz
Ist der Aufbau sonst gleich, schneiden Fenster mit Dreifachverglasung hier etwas besser ab. Sie erreichen niedrigere U-Werte und sorgen somit für geringere Heizkosten.Mehr Scheiben und eine komplexere Bauweise sorgen für mehr Gewicht, das kann die Montage erschweren. Für Sanierungen von Altbauten sind dreifach verglaste Fenster meist nicht geeignet, da sie oftmals zu schwer für die vorhandenen Fensterrahmen sind bzw. das Raumklima zu stark beeinflussen.
Kann ich meine neue Fenster von der Steuer absetzen : Als Haus- und Wohnungseigentümer können Sie jetzt 20% Ihrer Investitionskosten für neue Fenster, Balkon- und Terrassentüren sowie Haustüren zurückbekommen. Den Antrag können Sie selbst sehr einfach über die jährliche Einkommenssteuererklärung stellen.