Zunächst lässt sich festhalten, dass Gottes Offenbarung nicht ein besonderes Wissen ist, das es auswendig zu lernen gilt. Gott teilt dem Menschen nicht etwas von oder über sich mit, sondern er hat «in seiner Güte und Weisheit beschlossen, sich selbst zu offenbaren», wie es das Zweite Vatikanische Konzil festhält.Der Erlöser sagte zu Joseph Smith: „Ich werde mich vom Himmel her mit Macht und großer Herrlichkeit … offenbaren und in Rechtschaffenheit eintausend Jahre bei den Menschen auf Erden wohnen, und die Schlechten werden nicht bestehen. “ (LuB 29:11; siehe auch Kapitel 44 und 45.)Jesus war der Einzige, der eine sterbliche Mutter – Maria – und einen unsterblichen Vater – Gottvater – hatte. Deshalb wird Jesus der einziggezeugte Sohn Gottes genannt. Von seinem Vater erbte er göttliche Macht (siehe Johannes 10:17,18).
Wie zeigt sich Gott heute : Gott zeigt sich als Retter
Bei Gott erfährt der Mensch Rettung und Fürsorge. Er kann dem Menschen geben, was er braucht, weil er allmächtig ist und seine Geschöpfe durch und durch kennt (Matthäus 10,30). Es gibt bei Gott auch keine Grenze oder Einschränkung seiner Hilfe.
Wem offenbart sich Jesus
“ (Matthäus 16:13‑15.) Und ohne zu zögern, erwiderte Petrus: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes! Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
Wann zeigt sich Gott : Gott hat sich offenbart, zuerst in der Schöpfung, dann in seinem Wort und schließlich in seinem Sohn. Wenn Gott sich offenbart hat in seinem Sohn, dann können wir wohl sagen, dass es die umfassendste, völlige Offenbarung Gottes ist.
“ Jesus ist für uns so wichtig, weil er uns durch sein Sühnopfer, seine Lehren, seine Zuversicht, seinen Frieden und sein Beispiel hilft, unser Leben zu ändern, Prüfungen zu bewältigen und auf dem Weg zurück zu ihm und zum Vater Schritt für Schritt glaubensvoll vorwärtszugehen.
Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge. Der "Sohn" ist Jesus Christus, der Mensch geworden ist.
Wird Jesus als Gott gesehen
Im Christentum wird Jesus Christus als einziger menschgewordener Sohn Gottes (Mt 16,16 f. ) verkündigt, der schon vor der Erschaffung der Welt war (Joh 17,5, 17,24) und den Gott von Ewigkeit her zur Erlösung aller Menschen gesandt habe und der selbst Gott sei.Der biblische Sinaiberg ist jener Berg, an dem laut biblischer Überlieferung das gesamte Volk Israel Zeuge der Offenbarung Gottes wurde und Moses von Gott die Zehn Gebote erhielt.Im Christentum wird Jesus Christus als einziger menschgewordener Sohn Gottes (Mt 16,16 f. ) verkündigt, der schon vor der Erschaffung der Welt war (Joh 17,5, 17,24) und den Gott von Ewigkeit her zur Erlösung aller Menschen gesandt habe und der selbst Gott sei.
Was sind 3 Gottesbeweise
- Ontologischer Beweis: Perfektes Wesen denkbar, also muss es existieren.
- Kosmologischer Beweis: Alles hat Ursache; erste Ursache ist Gott.
- Teleologischer Beweis: Komplexe Ordnung in Welt deutet auf göttlichen Designer hin.
Wie handelt Gott in der Welt : Gott handelt in einer wahrnehmbaren und unterscheidbaren Weise innerhalb unserer Welt. Diese Annahme ist für das gelebte Christentum und ihre Wurzeln in Bibel, Eucharistie und alltäglichem christlichen Leben absolut zentral. Anderseits hat die heutige Theologie mit diesen Ansprüchen große Probleme.
Was tut Jesus für uns : “ Jesus ist für uns so wichtig, weil er uns durch sein Sühnopfer, seine Lehren, seine Zuversicht, seinen Frieden und sein Beispiel hilft, unser Leben zu ändern, Prüfungen zu bewältigen und auf dem Weg zurück zu ihm und zum Vater Schritt für Schritt glaubensvoll vorwärtszugehen.
Warum Jesus Gott ist
mit dem Zusatznamen Jesus, ist der menschgewordene Logos oder Sohn Gottes, die zweite Person der Trinität mit einer menschlichen Natur. Der Sohn sei also ebenso dem Vater wesensgleich (Homousie), nicht nur wesensähnlich (Homoiusie). Die Vorstellung der Homousie wurde im Konzil zu Nicäa 325 als Kirchenlehre festgelegt.
Die Bibel in der Einheitsübersetzung
Übersicht Bibel | |
---|---|
1 Joh 5,20 | Wir wissen aber: Der Sohn Gottes ist gekommen und er hat uns Einsicht geschenkt, damit wir (Gott) den Wahren erkennen. Und wir sind in diesem Wahren, in seinem Sohn Jesus Christus. Er ist der wahre Gott und das ewige Leben. |
Die Bibel in der Einheitsübersetzung
Übersicht Bibel | |
---|---|
1 Joh 4,3 | Und jeder Geist, der Jesus nicht bekennt, ist nicht aus Gott. Das ist der Geist des Antichrists, über den ihr gehört habt, dass er kommt. Jetzt ist er schon in der Welt. |
Ist Gott der Vater von Jesus : Christen glauben, dass Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen sie Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Mit "Vater" meinen sie den Schöpfer aller Lebewesen und Dinge. Der "Sohn" ist Jesus Christus, der Mensch geworden ist.