Wie bringt man eine Granitplatte wieder zum Glänzen?
Granit polieren

Der verlorene Glanz bzw. eine hochwertige, echte Politur auf Granit bzw. Hartgestein lässt sich nur mit speziell geeigneten Schleifwerkzeugen und Maschinen wieder herstellen. Örtliches Nachpolieren (schleifen) auf kleineren Flächen wie Küchenarbeitsplatten, Fensterbänken, Stufen usw.Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.Die Reinigung mit klarem Wasser ist sicher die schonendste Methode. Man kann sowohl kaltes als auch warmes Wasser verwenden. Kaltes löst und entfernt im Gegensatz zu warmen keine organischen Verschmutzungen. Generell und für die tägliche Reinigung reicht ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste.

Kann man Granit ölen : Das Steinöl eignet sich für alle Natursteine wie Granit, Schiefer, Porphyr,Travertin oder Sandstein. Bei folgenden saugfähigen Oberflächen wird das Steinöl ebenfalls erfolgreich eingesetzt: Terrazzo, Beton, Estrichoberlächen, Zementfliesen, Terracotta.

Wie poliert man eine Granitplatte

Um Granit eigenständig zu polieren, reinigen Sie die Oberfläche und nutzen geeignetes Poliermittel oder Bohnerwachs. Bei starken Schäden erfordert die Aufbereitung Diamant Polier- und Schleifscheiben für Grobschliff bis Hochglanz. Alternativ verwenden Sie eine Schleifmaschine mit Lammfell-Polierscheibe für den Glanz.

Kann man Granit mit Spülmittel reinigen : Verwenden Sie stets Glasreiniger ohne Nano/Lotus-Effekt, um ihren Naturstein zu reinigen. Denn die darin enthaltenen Silikonöle können Flecken hinterlassen. Wir raten von der Verwendung von Spülmitteln zur Reinigung der Granit Arbeitsplatte ab. Sie können keimfördernde Schichten hinterlassen.

Die einfachste und schnellste Methode Ihren Granitboden wieder Glanz zu verleihen, ist ein technisches Polierwachs aufzutragen. Diese Vorgehensweise ist in der Steinbodensanierung bzw. Steinherstellung nicht unüblich. Mit dem Novalux Granit Polierset verleihen Sie Ihrem Granitboden neuen Glanz.

Granit-Küchenarbeitsplatten sind nämlich – wie andere Natursteine auch – empfindlich gegen Säure. Zwar gilt dies für Granit weniger als für Marmor, dennoch können Säuren (z. B. Essig, Wein, Zitronensaft) die Oberfläche angreifen.

Wie bekomme ich meine Küchenarbeitsplatte zum Glänzen

Ein feuchtes Tuch mit etwas Wasser oder Spülmittel reicht meist. Stärkere Verschmutzungen werden mit Aceton, Benzin oder Spiritus beseitigt. Keine scheuernden Mittel verwenden, die die Oberfläche verändern können. Wenn Sie sich an diese Hinweise halten, werden Sie lange Freude an Ihrer neuen Arbeitsplatte haben.Do: Gut zum Granit reinigen und pflegen

  1. klares Wasser und milde Seife.
  2. neutrale oder alkalische Reiniger sind eine gute Grundlage für die Granitpflege.
  3. passt immer: auf Naturstein abgestimmte Steinpflegemittel.

Zur täglichen Naturstein Reinigung Ihrer Granit Arbeitsplatte, genügen ein feuchtes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel (Sprühreiniger oder Glasreiniger). Verwenden Sie stets Glasreiniger ohne Nano/Lotus-Effekt, um ihren Naturstein zu reinigen. Denn die darin enthaltenen Silikonöle können Flecken hinterlassen.

Natural Stein Öl schützt die Steinoberfläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. Geeignet für alle offenporigen, saugfähigen Steinarten wie Granit, Solnhofer, Marmor, Schiefer, Tuffgestein etc.

Wie pflege ich meine granitarbeitsplatte : Für die tägliche Pflege Ihrer Granit-Arbeitsplatte benötigen Sie lediglich ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm und lauwarmes Wasser. Hartnäckigeren Verschmutzungen wie Öl-, Fett- oder Wachsflecken müssen Sie eventuell mit einer Fettentfernerpaste zu Leibe rücken.

Wie reinige ich eine granitarbeitsplatte : Grundsätzlich gilt, das man Granit nur mit lauwarmem Wasser reinigen sollte, da die Oberfläche imprägniert ist. Aggressive Reinigungsmittel könnten diese zerstören. Manchmal, wenn man die Granit-Arbeitsplatte reinigen will, fallen besonders fiese Flecken auf, die eine spezielle Behandlung erfordern.

Wie pflegt man eine granitarbeitsplatte

Grundsätzlich gilt, das man Granit nur mit lauwarmem Wasser reinigen sollte, da die Oberfläche imprägniert ist. Aggressive Reinigungsmittel könnten diese zerstören. Manchmal, wenn man die Granit-Arbeitsplatte reinigen will, fallen besonders fiese Flecken auf, die eine spezielle Behandlung erfordern.

Eine gründliche Granitplatten Pflege in der Küche sollten Sie alle 3-4 Jahre wiederholen. Hierfür gibt es hochkonzentrierte Reinigungsmittel gegen hartnäckigen Schmutz. In der Regel wird dies gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen und mit einem Schwamm/Tuch verrieben. Lassen Sie den Reiniger nicht antrocknen.