Kabinett
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Bundeskanzler | Gerhard Schröder (* 1944) | SPD |
Auswärtiges Stellvertreter des Bundeskanzlers | Joschka Fischer (* 1948) | Grüne |
Inneres | Otto Schily (* 1932) | SPD |
Justiz | Brigitte Zypries (* 1953) | SPD |
Kabinett
Amt bzw. Ressort | Name | Partei |
---|---|---|
Inneres | Otto Schily (* 1932) | SPD |
Justiz | Herta Däubler-Gmelin (* 1943) | SPD |
Finanzen | Oskar Lafontaine (* 1943) bis 18. März 1999 | SPD |
Hans Eichel (* 1941) ab 12. April 1999 |
Daher hofften viele CDU-Gaullisten, Schröder nach der Bundestagswahl 1965 durch einen der ihren ersetzen zu können. Nach der gewonnenen Bundestagswahl 1965 konnte Schröder im Amt des Außenministers verbleiben. Er ließ bei den bundesdeutschen Diplomaten eine Umfrage zur Ost- und Entspannungspolitik durchführen.
Wer regierte 1997 in Deutschland : Das Kabinett Kohl V wurde von Helmut Kohl nach der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 gebildet. Es blieb die volle Legislaturperiode von vier Jahren im Amt.
Wer hat vor Schröder regiert
September 1998 war er als Nachfolger von Johann Bruns Landesvorsitzender der Sozialdemokraten in Niedersachsen. Im Jahr 1993 bewarb sich Schröder um die Nachfolge Björn Engholms, der wegen seiner früheren Falschaussage vor dem Barschel-Untersuchungsausschuss als Bundesvorsitzender der SPD zurückgetreten war.
Wer regierte 2008 in Deutschland : Das Kabinett Merkel I war die vom 22. November 2005 bis zum 28. Oktober 2009 amtierende deutsche Bundesregierung in der 16. Legislaturperiode. Grundlage für die Arbeit dieser in einer Großen Koalition entstandenen Regierung war der Koalitionsvertrag „Gemeinsam für Deutschland.
Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland (seit 1951)
Nr. | Name | Partei |
---|---|---|
1 | Konrad Adenauer | CDU |
2 | Heinrich von Brentano | CDU |
3 | Gerhard Schröder | CDU |
4 | Willy Brandt | SPD |
November in Bonn vorgestellt. Die an die Wahl anschließende parlamentarische Abstimmung über die Wiederwahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler gewann dieser mit nur einer Stimme über der Kanzlermehrheit. Kohl wurde somit zum fünften Mal zum Bundeskanzler gewählt, zusammen mit seinem Kabinett Kohl V.
Welche Regierung war 1994
Das Kabinett Kohl IV war die 16. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Sie ging aus der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung hervor und umfasste – wie auch schon die vorherigen Kabinette – Mitglieder der CDU, CSU und FDP.Adenauer war Katholik und gehörte zu den Begründern der CDU, deren Parteivorsitzender er von 1950 bis 1966 war. Als Präsident des Parlamentarischen Rates sowie als erster Bundeskanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland prägte er eine ganze Ära.Kabinett
Amt oder Ressort | Name | Partei |
---|---|---|
Auswärtiges | Frank-Walter Steinmeier (* 1956) bis 27. Januar 2017 | CDU |
Sigmar Gabriel ab 27. Januar 2017 | SPD | |
Inneres | Thomas de Maizière (* 1954) | CDU |
Justiz und Verbraucherschutz | Heiko Maas (* 1966) | SPD |
Das Kabinett Merkel II war die vom 28. Oktober 2009, dem Tag ihrer Vereidigung, bis zum 17. Dezember 2013 amtierende deutsche Bundesregierung während der 17. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages.
Wer war der letzte Außenminister : Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Jurist, Lobbyist und ehemaliger Politiker (SPD). Er war von 2018 bis 2021 Bundesminister des Auswärtigen im Kabinett Merkel IV. Zuvor war er von 2013 bis 2018 Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz im Kabinett Merkel III.
Wer war 2005 Außenminister in Deutschland : Joseph Martin „Joschka“ Fischer (* 12. April 1948 in Gerabronn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1998 bis 2005 Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Wer regierte 1993 in Deutschland
Liste der deutschen Bundesregierungen
Nr. | Kabinett | Amtsantritt |
---|---|---|
17 | Kohl IV | 18. Januar 1991 |
18. Mai 1992 | ||
21. Januar 1993 | ||
18 | Kohl V | 17. November 1994 |
Während die AfD in Sachsen trotz Verlusten mit 24,6 Prozent erneut stärkste Partei wurde und in Thüringen sogar um 5,7 Prozentpunkte zulegte, bewegten sich die Ergebnisse in ihren süddeutschen Hochburgen nur noch zwischen acht und zehn Prozent. Am schlechtesten war das Resultat in Hamburg (5,0 Prozent).Liste der deutschen Bundesregierungen
Nr. | Kabinett | Amtsantritt |
---|---|---|
17 | Kohl IV | 18. Mai 1992 |
21. Januar 1993 | ||
18 | Kohl V | 17. November 1994 |
19 | Schröder I | 27. Oktober 1998 |
Wer war 1997 Kanzler : Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.