Politik. „Früher war mehr Lametta! “: Kühnert veralbert Merz für Leitkultur-Spruch.„Früher war mehr Lametta“ ist ein Ausspruch, der aus dem Sketch „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ stammt. Der Sketch ist erstmalig in den 70er Jahren im Fernsehen und später in dem Buch „Loriots dramatische Werke“ erschienen. Nun war der Spruch auch Gegenstand eines Gerichtsverfahrens.„Früher war mehr Lametta“: Dieser Satz gehört seit vielen Jahrzehnten zur bundesdeutschen Weihnachtskultur. Er stammt von Vicco von Bülow alias Loriot, dem vermutlich populärsten deutschen Humoristen aller Zeiten. Am 12. November 2023 wäre er einhundert Jahre alt geworden.
Woher stammt Begriff Lametta : Das Wort Lametta kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Metallblatt“. Die Glitzerfäden am Baum sollen Eiszapfen darstellen. Heute wird der Baum eher zurückhaltend geschmückt.
Wer hat das Sprichwort erfunden
Ihr Autor ist unbekannt; oft von volkstümlicher Bildhaftigkeit. “ „Ein Sprichwort ist ein allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt. “
Warum gibt es das Sprichwort : Zusammenfassung. Hinter Sprichwörtern verbergen sich oft Weisheiten von Jahrhunderten. Sie geben Menschen eine Orientierung und helfen dabei, bestimmte Episoden im Alltagsleben zu interpretieren, und geben damit oft auch Handlungsanleitungen für Entscheidungen und Verhalten.
Opa Hoppenstedts Ausspruch „Früher war mehr Lametta“, der ursprünglich von Loriot als „Früher … und wo ist das Lametta “ geplant war, erreichte besondere Bedeutung. Für Stefan Neumann die „zeitkritische[] Bemerkung überhaupt“, entwickelte sich der Spruch zu einem geflügelten Wort und wurde vielfach aufgegriffen.
Blei ist besonders für Kinder gefährlich, da es die Intelligenzentwicklung beeinträchtigt. Das Umweltbundesamt rät dazu, auf bleihaltiges Lametta zu verzichten. Auch nostalgischer Christbaumschmuck aus Stroh oder Holz macht einen Weihnachtsbaum schön.
Wann wurde Lametta verboten
Es war ein Klassiker der Weihnachtsdeko – und das über Jahrzehnte … Heute sieht man kaum noch einen Baum, der mit Lametta geschmückt ist. Kein Wunder, denn die Produktion der dünnen Glitzerfäden wurde bereits 2015 in Deutschland eingestellt. Grund: Lametta war einfach nicht mehr gefragt an Weihnachtsbäumen.Lametta enthielt giftiges Blei
Sie stellte lange Zeit hauptsächlich Christbaumschmuck aus Leonischen Drähten her. Heute werden aus den veredelten Kupferdrähten nur noch hin und wieder Girlanden gefertigt. Bis zu 50 Tonnen Material wurden jährlich verarbeitet, zuletzt waren es noch ein paar Hundert Kilo.Lametta (Verkleinerungsform von italienisch lama „Metallblatt“) besteht aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen und ist ebenso wie Rauschgold ein traditioneller Weihnachtsschmuck für den Christbaum. Lametta wurde 1610 in Nürnberg erfunden und symbolisiert am Weihnachtsbaum Eiszapfen.
"Von Arbeit stirbet kein Mensch. Aber von Ledig- und Müßiggehen kommen die Leute um Leib und Leben; denn der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen." Mit solchen Aussagen legt Luther die ersten Fundamente einer protestantischen Arbeitsethik.
Welche Sprichwörter stammen von Luther : Nächstenliebe, Herzenslust, Ebenbild, Morgenland, Feuertaufe, Judaslohn, Bluthund, Machtwort, Schandfleck, Lückenbüßer, Lockvogel, Lästermaul, Gewissensbisse – tausend Sprachbilder, die Luther erfand und unsterblich machte.
Woher kommt der Satz der Klügere gibt nach : Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert… Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916, österreichische Schriftstellerin, deren psychologischen Erzählungen zeitgenössisch bedeutsam waren).
Was ist das bekannteste Sprichwort
Am Ende haben wir die fünf der 20 beliebtesten Sprichwörter gekürt. Hier das Ergebnis: 1. Kommt Zeit, kommt Rat.
Enzenhöfer begründete den Ausstieg seiner Firma aus der Lametta-Produktion mit der nachlassenden Nachfrage. Er weine dem Lametta jedoch keine Träne nach, sagte Enzenhöfer. Stattdessen kämen nun neue Weihnachtsprodukte auf den Markt – zum Beispiel Girlanden aus Kunststoff.Lametta enthielt giftiges Blei
Bis zu 50 Tonnen Material wurden jährlich verarbeitet, zuletzt waren es noch ein paar Hundert Kilo. Deshalb hat sich die Firma primär auf den Vertrieb von Weihnachtsschmuck verlegt.
Wird Lametta noch verkauft : Unbeliebte Weihnachtsdeko. Früher war mehr Lametta
Einst waren es noch 50 Tonnen jährlich, zuletzt nur noch ein paar Hundert Kilo. Der letzte deutsche Lametta-Hersteller hört auf. Lametta hat ausgedient: Der letzte Hersteller in Deutschland hört mit der Produktion der weihnachtlichen Glitzerfäden auf.