Wer erstellt raumordnungspläne?
Träger der Raumordnung

Die eigentliche Raumordnung – im Sinne einer Planung – wird von den Ländern durchgeführt. Ihre Landesplanungsbehörden erarbeiten und beschließen – oft zusammen mit dem jeweiligen Kabinett oder zuständigen Landtagsausschuss bzw.In Raumordnungsplänen werden Ziele und Grundsätze der Raumordnung zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung des jeweiligen Planungsraums und seiner Funktionen festgelegt. Dies kann textlich oder zeichnerisch (z. B. durch in einer Karte dargestellte Vorrang- oder Vorbehaltsgebiete für eine bestimmte Nutzung) erfolgen.rauMPlanung ist somit die konkrete tätigkeit zur Schaffung einer bestimmten Siedlungsstruktur nach poli- tisch festgelegten Zielen. diese Ziele werden durch die rauMOrdnungsPOlitik auf allen staatlichen Ebenen (EU, Bund, länder, regionen und gemeinden) festgelegt.

Wann braucht man ein Raumordnungsverfahren : Raumordnungsverfahren werden für Vorhaben durchgeführt, die von erheblicher überörtlicher Raumbedeutsamkeit sind. Wie lange dauert ein Raumordnungsverfahren und was kostet es Ein Raumordnungsverfahren wird in der Regel – wie gesetzlich im BayLplG vorgesehen – innerhalb von maximal sechs Monaten abgeschlossen.

Wie läuft ein Raumordnungsverfahren ab

Während das Raumordnungsverfahren in einem ersten Schritt eine – vergleichsweise grobe – Vorprüfung zur Raumverträglichkeit eines Vorhabens vornimmt, wird in einem zweiten Schritt – dem Zulassungsverfahren – die detaillierte Genehmigungsprüfung vorgenommen und die Baugenehmigung für ein Vorhaben erteilt.

Was ist das Ziel der Raumordnung : Ziele der Raumordnung sind damit anders als die Grundsätze nicht bloß Maßstab, sondern als räumliche und sachliche Konkretisierung der Entwicklung des Planungsraums das Ergebnis einer Abwägung auf der Ebene der Landes- bzw. Regionalplanung und somit landesplanerische Letztentscheidungen.

Die Raumplanung umfasst drei Planungsebenen:

  • Raumordnung des Bundes.
  • Landesplanung inklusive Regionalplanung.
  • Bauleitung.


Die Raumordnungspläne werden in der Regel durch die Raumordnungsbehörden der Länder und Regionen erstellt. In diese Pläne passen sich die Flächennutzungs- und Bebauungspläne der Kommunen ein.

Wie lange dauert ein Raumordnungsverfahren

Raumordnungsverfahren werden für Vorhaben durchgeführt, die von erheblicher überörtlicher Raumbedeutsamkeit sind. Ein Raumordnungsverfahren wird in der Regel – wie gesetzlich im BayLplG vorgesehen – innerhalb von maximal 6 Monaten abgeschlossen. Das Raumordnungsverfahren selbst ist kostenfrei.Ziel der Raumplanung ist es, die Landschaft zu schützen und die bestehenden Siedlungsgebiete so weiter zuentwickeln, dass sie uns und nachfolgenden Generationen maximale Lebensqualität bieten – dank guter Gestaltung und hoher Funktionstüchtigkeit.Sie beschäftigen sich mit Themen wie Stadtentwicklung, Wohnraumplanung, Verkehr und Umweltschutz und suchen nach Möglichkeiten, nachhaltige, soziale und wirtschaftliche Lösungen miteinander zu vereinbaren. Ziel ist es auch, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Sie arbeiten in Planungs-, Architektur- oder Ingenieurbüros, bei Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden, in internationalen Organisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Immobilien-Firmen, Parteien, Verbänden und nichtstaatlichen Organisationen, Stabsstellen grosser Firmen sowie in kleinen, hoch …

Was kostet ein Raumplaner : Die allermeisten Innendesigner rechnen nach Stundensätzen ab. Niedrige Stundensätze beginnen bei 79 Euro, viele liegen bei 95 Euro aufwärts. Verbände und Kammern von Architekten schlagen Stundenhonorare zwischen 100 und 150 Euro vor.

Wie viel verdient man als Raumplaner : Gehalt für Raumplaner/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
Berlin 43.900 € Jobs in Berlin
Bochum 43.600 € Jobs in Bochum
Hannover 43.300 € Jobs in Hannover
Leipzig 40.000 € Jobs in Leipzig

Wie werde ich Raumplaner

Neben Angeboten von Weiterbildungseinrichtungen wie dem WIFI und dem BFI bieten auch Fachhochschul- und Universitätslehrgänge die Möglichkeit zur fachliche Weiterentwicklung für Raumplaner*innen. Auch ein Zweitstudium oder ein weiterführendes Master- oder PhD-Studium bieten Entwicklungsmöglichkeiten.

Kosten Innenarchitekt: Stundensatz 105,- €

Mein einheitlicher Stundensatz von 105,– € (inklusive Mehrwertsteuer) gilt für folgende Innenarchitektur Leistungen: Kosten für die Einrichtungsberatung + Wohnberatung: 105,- € pro Stunde. Preis für eine Farbberatung + Farbkonzept: 105,- € pro Stunde.Die kostenlose Version von RoomSketcher ist die perfekte Möglichkeit, die RoomSketcher App auszuprobieren und zu sehen, wie einfach sie zu bedienen ist! Mit einem kostenlosen Konto können Sie: Grundrisse schnell und einfach auf Ihrem PC, Mac oder Tablet zeichnen. Bis zu 5 Projekte erstellen.

Wie viel verdient man als Raumausstatter im Monat netto : Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Raumausstatter/in ungefähr 16.512 € – 22.360 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen