Das ist ein besonderes Konto, über das der Inhaber oder die Inhaberin nicht frei verfügen kann. Auf das Sperrkonto müssen Studierende einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag einzahlen: Das sind aktuell 934 Euro für jeden Monat, den der oder die Studierende in Deutschland verweilt.Ist ein Studium in Deutschland auch ohne die Eröffnung eines Sperrkontos möglich Ja, Sie können in Deutschland studieren, ohne ein Sperrkonto zu eröffnen.Der Sperrbegünstigte ist entweder die Auslandsvertretung oder nach Einreise die zuständige Ausländerbehörde. Ein Sperrvermerk stellt daher nur sicher, dass immer ausreichende Mittel zur Sicherung des Lebensunterhaltes zur Verfügung stehen. Er berechtigt den Sperrbegünstigten nicht zum Zugriff auf das Sperrkonto.
Welche Bank macht ein Sperrkonto : Einige deutsche Banken, die Sperrkonto anbieten, sind:
- Deutsche Kreditbank (DKB)
- Targobank.
- Postbank.
- Sparkasse.
- HypoVereinsbank.
- Volksbank.
- Commerzbank.
Wie funktioniert das Sperrkonto
Sperrkonto: Definition
Bei einem Sperrkonto handelt es sich um ein Konto, über dessen Guthaben erst nach einer vereinbarten Frist verfügt werden darf. Bei einem Sperrkonto kann es sich um ein Sparkonto oder ein Tagesgeldkonto handeln.
Warum Sperrkonto : Ein Sperrkonto dient im Visumverfahren als eine Möglichkeit des Nachweises ausreichender Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts während des Aufenthalts in Deutschland, unter anderem bei Anträgen zur Studienbewerbung, zum Studium, zum Sprachkurs oder Schulbesuch, zur Arbeitsplatzsuche oder zur Berufsausbildung.
Für die Einrichtung Ihres GBA-Sperrkontos zahlen Sie nur einmalige 49 €. Dazu kommen 5 € monatliche Kosten zur Kontoführung.
24 Stunden
Der Prozess verläuft vollständig online ab. Nach Ihrem Aufenthalt in Deutschland müssen Sie das Sperrkonto aktivieren und ein Girokonto eröffnen. Die Eröffnung des Sperrkontos dauert ca. 24 Stunden.
Wie kann man ein Sperrkonto einrichten
So eröffnen Sie ein Sperrkonto bei den meisten traditionellen Banken:
- Unterlagen sammeln. Im ersten Schritt müssen Sie alle Antragsunterlagen sammeln und ausfüllen.
- Unterlagen beglaubigen lassen.
- Geld einzahlen.
- Sperrbetrag bei der deutschen Auslandsvertretung nachweisen.
Derzeit beträgt der jährliche Betrag für ein Sperrkonto 10.332 €, während Studenten und Arbeitssuchende monatlich 861 € abheben können.