Nutzen Sie zur Granitpflege stets Steinöl und polieren Sie die Platte nicht mit handelsüblichem Öl. Auf den feinen Poren des Steins bildet sich sonst ein fleckiger Film, der nur schwer zu entfernen ist. Die spezielle Zusammensetzung von Steinöl dagegen ist für Granit unbedenklich.Natural Stein Öl schützt die Steinoberfläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. Geeignet für alle offenporigen, saugfähigen Steinarten wie Granit, Solnhofer, Marmor, Schiefer, Tuffgestein etc.Generell und für die tägliche Reinigung reicht ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste. Alternativ können Sie für die zu reinigende Fläche auch pH-neutrale bzw. alkalische Reiniger benutzen. Vermeiden Sie bei polierten Oberflächen die Verwendung eines Hochdruckreinigers.
Wie bekomme ich eine Granit Arbeitsplatte wieder glänzend : Granit- und Marmorarbeitsfläche reinigen: einfach und sanft
Wer auf teure, chemische Spezialreiniger verzichten will, kann etwas warmes Wasser mit ein wenig hochwertigem Geschirrspülmittel in einen Eimer geben und die Arbeitsfläche mit einem weichen Mopp in behutsamen und kurzen Bewegungen überwischen.
Was verträgt Granit nicht
Granit-Küchenarbeitsplatten sind nämlich – wie andere Natursteine auch – empfindlich gegen Säure. Zwar gilt dies für Granit weniger als für Marmor, dennoch können Säuren (z. B. Essig, Wein, Zitronensaft) die Oberfläche angreifen.
Wie kann man Granit versiegeln : Granit imprägnieren
Granitplatten können kein Wasser und keine Fette oder Öle aufnehmen. Der Schmutz perlt einfach ab. Wenn Sie helle polierte Granitplatten haben nehmen Sie bitte eine Imprägnierung, ohne Farbtonvertiefung. Diese Imprägnierung gibt es auf Wasserbasis oder auf Lösemittelbasis.
Eine hochwertige Versiegelung schließt die Poren der Granitplatten und verhindert, dass eindringendes Wasser und Schmutzpartikel den Stein binnen kurzer Zeit unansehnlich machen. So wird Granit richtig versiegelt: Bevor der Granit versiegelt wird, ist eine Grundreinigung zwingend erforderlich.
Grundsätzlich gilt, das man Granit nur mit lauwarmem Wasser reinigen sollte, da die Oberfläche imprägniert ist. Aggressive Reinigungsmittel könnten diese zerstören. Manchmal, wenn man die Granit-Arbeitsplatte reinigen will, fallen besonders fiese Flecken auf, die eine spezielle Behandlung erfordern.
Welches Öl für Natursteine
Das Steinöl eignet sich für alle Natursteine wie Granit, Schiefer, Porphyr,Travertin oder Sandstein. Bei folgenden saugfähigen Oberflächen wird das Steinöl ebenfalls erfolgreich eingesetzt: Terrazzo, Beton, Estrichoberlächen, Zementfliesen, Terracotta.Natursteine sollten immer imprägniert werden, um den Stein langfristig zu schützen. In stärker beanspruchten Bereichen wie z.B. dem Hauseingang, der Küche oder im Bad ist es ratsam, die Imprägnierung alle zwei bis drei Jahre zu wiederholen.Der Schmutz perlt einfach ab. Wenn Sie helle polierte Granitplatten haben nehmen Sie bitte eine Imprägnierung, ohne Farbtonvertiefung. Diese Imprägnierung gibt es auf Wasserbasis oder auf Lösemittelbasis. Wenn Sie dunkle Granitfliesen haben nehmen Sie bitte eine Imprägnierung, mit Farbtonvertiefung.
Naturstein Öl wird mit Pinsel/Tuch dünn auftragen. Überstände sind zu vermeiden bzw. nach ca. 30 Min.
Was bringt Steinöl : Seine Inhaltsstoffe können helfen, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu lindern und die Haargesundheit zu verbessern. Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat: Das TIROLER STEINÖL kann bei der Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat, wie Muskel- und Gelenkschmerzen, helfen.