Wir zeigen Ihnen 8 Lebensmittel, die tierischen Ursprungs sind oder tierische Zutaten oder Zusatzstoffe enthalten.
- Fleisch.
- Milcherzeugnisse.
- Eier.
- Bienenerzeugnisse.
- Brot und Backwaren.
- Wein.
- Zucker.
- Fruchtgummis und Desserts.
Vegane Süßigkeiten aus dem Supermarkt
- Marzipan-Schokolade von Ritter Sport (zum Beispiel bei Rewe erhältlich)
- Haselnuss-Schokolade von Heidi.
- Edelbitter-Schokolade von Lindt.
- Zartbitterschokolade von Feodora.
- Pfefferminz-Schokolade von Böhme.
- Gelee-Bananen von Berggold.
- Chocjes von Katjes.
- Hallorenkugeln.
Sind Sie auch reingefallen Diese zehn Lebensmittel sind gar nicht vegetarisch
- Rote Marmelade und Süßigkeiten. Rote Marmelade und Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit intensiver roter Färbung enthalten in den meisten Fällen Karmin (E120).
- Miso-Suppe.
- Orangensaft.
- Parmesan.
- Pesto.
- Feigen.
- Cornflakes.
- Marshmallows.
Sind M&M’s vegan : Wegen der Milchbestandteile kommen M&M's für Veganer sowieso nicht in Frage. Aber wussten Sie, dass M&M's Peanut, Crispy und Choco nicht mal vegetarisch sind Sie enthalten den Farbstoff E120, auch echtes Karmin genannt. Zur Herstellung der roten Farbe werden weibliche Schildläuse getrocknet und dann gekocht.
Warum ist Haribo nicht vegan
Haribo Goldbären sind nicht vegetarisch und nicht vegan. Sie enthalten Gelatine und Bienenwachs.
Welche Obst ist nicht vegan : Wer es damit ganz genau nimmt, dürfte jedoch auch keine Obst- und Gemüsesorten mehr konsumieren, da auch darunter Tiere zu leiden haben. So können etwa Avocados, Kiwis, Melonen, Butternuss-Kürbisse und Mandeln nicht als vegan bezeichnet werden.
Toffifee sind also eindeutig nicht vegan – und möglicherweise nicht mal vegetarisch. Wenn ihr also selbst Lust auf was Süßes habt – oder Toffifee verschenken wollt -, dann lasst es lieber bleiben.
Ja, die Rohmasse von Marzipan ist vegan. Als Marzipanbrot, Mozartkugeln oder Marzipan-Pralinen kommt das Marzipan zu dir und versüßt dir den Alltag. Es besteht lediglich aus gemahlenen, geschälten Mandelstücken und Zucker.
Warum Ferrero nicht vegan
Die Kinder „Schoko Bons“ von Ferrero sind mit Schellack überzogen. Dieses tierische Harz wird von Läusen gewonnen. Sie schmecken süß, enthalten Schokolade und sind einzeln verpackt.Allerdings: Toffifee enthält Tierprodukte! Genauer: Milchprodukte.Werfen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Maoam, so finden Sie Zutaten wie Zucker, Palmfett, Citronensäure, Glukosesirup, Sorbitsirup und verschiedene Geschmacksaromen. Neben diesen Inhaltsstoffen führt der Hersteller – ganz zum Missfallen aller Veganer – auch tierische Gelatine auf.
Eine Alternative zu Mamba ist MAOAM von Haribo, das allerdings nicht vegan ist und somit für Vegetarier und Veganer ungeeignet ist. Wer also ein zuckriges Vergnügen mit Gewissheit ohne tierische Produkte genießen möchte, der sollte die Finger vom Konkurrenzprodukt lassen und lieber bei Mamba bleiben.
Warum ist Orangensaft nicht vegan : Um Säfte zu klären – das heißt, Trubstoffe herauszufiltern – wird oft Gelatine genutzt. Gelatine wird aus tierischem Kollagen gewonnen, das zum Beispiel in Knochen steckt. Im Klärungsprozess wird nun die Gelatine dem Saft zugegeben, sie bindet die Trübstoffe und wird dann wieder entfernt.
Warum ist Melone nicht vegan : Obst glänzt durch Bienenwachs, Läusekot und Garnelenschalen. Nicht alles, was glänzt, ist auch Gold, oft steckt ganz klar Tierleid dahinter. Vor allem Schalenobst wie Äpfel, Pfirsiche, Melonen, Birnen und verschiedene Zitrusfrüchte wie Orangen werden mit Bienenwachs oder Schellack überzogen.
Sind Bananen nicht vegan
Bananen. Bananen sind aus der veganen Küche nicht wegzudenken, denn sie sind vielfältig einsetzbar, zum Beispiel in Kuchen. Doch vegan sind die gelben Früchte häufig nicht. Denn sie werden mit Chitosan behandelt, einem Insektizid, das hauptsächlich aus den Panzern von Garnelen gewonnen wird.
Die meisten handelsüblichen Schokoladen (ob weisse, dunkle oder Vollmilchschokolade spielt dabei keine Rolle) sind nicht für Veganer geeignet. Sie können Milchfett, Milch, natürliche Aromen und andere tierische Zutaten enthalten. Wenn wir schon bei den natürlichen Aromen sind: Auch sie sind nicht immer vegan!Tatsächlich ist Schokolade in ihrer ursprünglichen Form seit jeher vegan. Dies trifft nach wie vor auf gewöhnliche Bitterschokolade zu: Die Sorten Zartbitter, dunkle Schokolade, Edelbitter sowie Feinherb mit einem hohen Kakaoanteil von 60 Prozent und mehr enthalten oftmals nur Kakao, Kakaobutter und Zucker.
Ist Honig vegan oder nicht : Honig wird von Bienen hergestellt und ist somit ein tierisches Produkt, auch wenn der Rohstoff, aus dem Honig hergestellt wird, rein pflanzlich ist (Nektar, Honigtau). Da Veganer*innen keine tierischen Produkte essen, steht Honig für sie nicht auf dem Speisezettel.