Welche Probleme hat die Landwirtschaft in China?
Schon in der jüngsten Vergangenheit haben sich das Bevölkerungswachstum, die Wasserknappheit, der Landverlust durch die zunehmende Verstädterung und Industrialisierung und der Klimawandel als Herausforderungen für die Nahrungsmittelproduktion gezeigt.Von den 645 Mio. ha, die China als landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung stehen, können lediglich 135 Mio. ha für den Ackerbau genutzt werden. Der Anbau von Mais, Reis und Weizen nimmt dabei zwei Drittel der gesamten Anbaufläche ein.Die Zahl der ländlichen Arbeitskräfte beträgt 330 Mio. Davon arbeiten 230 Mio. in der Landwirtschaft.

Kann China seine Bevölkerung ernähren : Nahrungsmittelsicherheit ist in China eine hochsensible Angelegenheit. Das Land muss immerhin ein Fünftel der Weltbevölkerung ernähren – trotz Extremwettern und Landflucht. Und die Bevölkerung geht nicht immer achtsam mit Lebensmitteln um.

Was sind die Probleme der Landwirtschaft

Doch leider gibt es in der Landwirtschaft viele Probleme. Dazu zählen etwa die hohen Produktionskosten, die Umweltverschmutzung oder auch der Rückgang der Artenvielfalt. Ein besonders großes Problem ist die zunehmende Bodenerosion. Sie entsteht, wenn der Boden durch Wind und Wasser abgetragen und entsorgt wird.

Was gibt es für Umweltprobleme in China : 60 bis 80 Prozent des Grundwassers sind stark verschmutzt und nicht trinkbar, ein Drittel der vielen Flüsse und Seen sind so schmutzig, dass sie für Menschen nicht mehr nutzbar sind, in Peking und anderen Grossstädten wird regelmässig die zugelassene Feinstaubbelastung um ein Vielfaches überschritten.

Im Allgemeinen sind die ländlichen Gebiete in China in Bezug auf Industrie und Wirtschaft unterentwickelt. Um ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften stützt sich die dortige Bevölkerung hauptsächlich auf die Landwirtschaft, mit anspruchsvollen Tätigkeiten und schlecht bezahlten Arbeitsplätzen.

Seit dem Ende der Corona-Maßnahmen Ende 2022 tut sich China schwer, die wirtschaftliche Stärke von vor der Pandemie zurückzugewinnen. Die Volksrepublik übertraf im vergangenen Jahr zwar das offizielle Wachstumsziel von rund fünf Prozent mit einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 5,2 Prozent.

Welches Land hat die größte Landwirtschaft

Internationales Basistabelle Landwirtschaftlich genutzte Fläche

Land Jahr Landwirtschaftlich genutzte Fläche % der Landfläche
Deutschland 2019 47,7
Estland 2019 22,7
Finnland 2019 7,5
Frankreich 2019 52,3

Nach Berechnungen der Welternährungsorganisation FAO (Stand: 2014) gibt es weltweit rund 570 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und Bauernhöfe. Mehr als die Hälfte dieser Betriebe und Höfe – 59 Prozent – befinden sich und China und Indien.Rund 37 % der gesamten Weltproduktion an Obst und Gemüse werden mittlerweile in China angebaut. Laut Schätzungen sind 80 % der in Marmelade und Joghurts verwendeten Erdbeeren, 90 % des Apfelsaftkonzentrates sowie ein Drittel aller Tomaten für Ketchup, die im EU-Handel erhältlich sind, aus China.

Gleichzeitig stehen die Landwirtschaft und der ländliche Raum vor großen Herausforderungen durch demographische Veränderungen, globale Wettbewerbsbedingungen, ⁠Klimawandel⁠ und gesellschaftliche Erwartungen an eine umweltverträgliche, ressourcenschonende und tiergerechte Landwirtschaft mit gesunden Produkten.

Was sind die Nachteile der Landwirtschaft : Konventionelle Landwirtschaft: Auswirkungen auf die Umwelt

  • Böden verlieren an Fruchtbarkeit und erodieren.
  • Wasser und Luft werden verschmutzt.
  • die Artenvielfalt schwindet.
  • der Verbrauch von Energie und Ressourcen steigt.

Warum hat China Umweltprobleme : Der rapide Anstieg der in China erzeugten Treibhausgasemissionen ist auf die hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zurückzuführen. China befeuert sein ökonomisches Wachstum vor allem mit Kohle. Das Land verfügt über 13 % der weltweit nachgewiesenen Vorkommen und erschließt diese äußerst intensiv.

Ist China der größte Klimasünder

China war 2023 mit 11,9 Milliarden Tonnen Co2-Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Brennstoffen sowie der Herstellung von Zement der mit Abstand größte „Klimasünder“. Gefolgt übrigens von den USA mit 4,9 und Indien mit 3,1 Milliarden Tonnen.

Aufgrund der Grösse bietet China eine Vielzahl an Landschaften. Nahezu alle geographischen und klimatischen Gegebenheiten können in China vorgefunden werden, seien es Inseln und Sandstrände, Regenwälder oder Hügellandschaften, Wüsten und Grasländer, imposante Berge und Gletscher, Höhlen und Wasserfälle.Diese Struktur zerbrach mit dem Verfall der Nahrungsmittelpreise Mitte des letzten Jahrhunderts, und Landwirtschaftsminister Wallace gab in den 1970er schließlich die Devise aus: „Get big or get out“. Inzwischen haben die USA die stärkste Landwirtschaft der Welt.

Was sind aktuell die größten Probleme der chinesischen Volkswirtschaft : Chinas Wirtschaft kämpft seit dem Ende der strikten Corona-Maßnahmen im Jahr 2022 mit einem schwachen Konsum. Mangelndes Vertrauen ausländischer Investoren und Probleme auf dem Immobilienmarkt verschärfen die Lage. Zudem sieht sich China mit außenpolitischen Spannungen konfrontiert.