Staatsbürger aus dem Irak, Iran, Syrien, Sudan, Jemen und Somalia dürfen keine ESTA-Einreisegenehmigung beantragen. Dies gilt auch für Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft aus mindestens einem der oben genannten Ländern und Personen, die sich nach dem 1. März 2011 in einem dieser Länder aufgehalten haben.Wenn Sie nachweislich falsche oder irreführende Angaben in Ihrem ESTA- oder Visumantrag machen, dann wird Ihnen die Einreise in die USA verweigert. Dies gilt auch für versehentliche Fehler. Die vorsätzliche Angabe falscher Informationen kann sogar zu einer Strafanzeige und einem dauerhaften Einreiseverbot führen.Sie können ohne ein Visum in die Vereinigten Staaten reisen, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen: Staatsangehöriger eines der am Programm beteiligten Länder und gültiger Reisepass (s.u.) Jede einzelne Person benötigt einen eigenen Pass, auch Babys und Kleinkinder.
Kann man in die USA wenn man im Iran war : Grundsätzlich ausgeschlossen vom US-Visa Waiver Programm sind deutsche Staatsangehörige, die entweder zugleich über die Staatsangehörigkeit der Staaten Iran, Irak, Nordkorea, Syrien oder Sudan verfügen oder sich seit März 2011 privat oder geschäftlich in einem dieser Länder oder in Libyen, Jemen oder Somalia …
Welche Länder dürfen in die USA einreisen
Mitgliedstaaten des Visa-Waiver-Programms
Andorra | Australien | Belgien |
---|---|---|
Andorra Finnland | Australien Frankreich | Belgien Griechenland |
Andorra Irland | Australien Island | Belgien Italien |
Andorra Kroatien | Australien Lettland | Belgien Liechtenstein |
Andorra Luxemburg | Australien Malta | Belgien Monaco |
Wann wird die ESTA abgelehnt : Verbindungen zu Risikoländern: Wenn Sie Länder besucht haben, die ein Sicherheitsrisiko für die USA darstellen, könnte Ihr ESTA-Antrag abgelehnt werden. Risikoländer sind in der Regel Länder, in denen in jüngster Zeit terroristische Aktivitäten oder bewaffnete Konflikte stattgefunden haben.
Hintergrund der Regelung ist die Einstufung Kubas als „State Sponsor of Terrorism“, also einem Staat, der Terrorismus unterstützt. Außer Kuba, das unter Trump im Januar 2021 auf die Liste aufgenommen wurde, sind dort Syrien, Nordkorea und Iran zu finden.
Trotz Vorstrafe in die USA reisen
In dem Fall darf man jedoch nicht visumfrei einreisen, sondern benötigt man ein US-Visum. Das Visum muss von einer befugten Botschaft oder einem Konsulat ausgestellt werden.
Wer braucht ein Visum für Amerika
Grundsätzlich benötigen alle Personen für Reisen in die USA ein Visum. Die Ausnahme bildet das Visa Waiver Program (VWP), die visumfreie Einreise, welches bestimmten Staatsangehörigen den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ohne die vorherige Beantragung eines Visums ermöglicht.Die US-Grenzbehörden weisen auf der ESTA-Website ausdrücklich darauf hin, dass Reisende, die zuvor in Kuba waren, nicht am Visa-Waiver-Programm, das die Einreise ohne Visum ermöglicht, teilnehmen können.Die Sicherheitskontrolle vor dem Flug umfasst eine Durchleuchtung Ihres Handgepäcks und eventuell auch ein Abtasten sowie einen Körperscan. Halten Sie während dieses Prozesses jederzeit Ihre Bordkarte sowie Ihren Reisepass griffbereit.
Was ist eine <i>Border Crossing Card</i> (BCC) Das US-Außenministerium führte 1988 die Border Crossing Card (BCC) ein. Dabei handelt es sich um ein Ausweisdokument sowie ein B1/B2-Visum, das mexikanische Staatsbürger zur Einreise in die Vereinigten Staaten berechtigt.
Was wird bei ESTA überprüft : Innerhalb des ESTA-Formulars werden folgende Dinge als Pflichtangaben abgefragt: Personenbezogene Daten. Kontaktdaten. Reisepassdaten und Ausweis.
Was passiert wenn man ohne ESTA in die USA reist : Für eine visafreie Einreise in die USA müssen Sie zwingend die elektronische Reisegenehmigung ESTA vorweisen. Ohne dieses Dokument wird Ihnen die Einreise verwehrt. Beantragen Sie die Reisegenehmigung online bis spätestens 72 Stunden vor Abflug.
Wer in Kuba war Darf nicht in die USA
Seit Anfang Juli heißt es auf der Website des Auswärtige Amts: „Reisende, die sich am oder nach dem 12. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben, können nicht mehr mit ESTA in die USA einreisen sondern müssen ein Visum beantragen. Dies gilt auch für Transitreisende. “
Am 30. Mai 2023 wird die Antragsgebühr für US-Besuchervisa und andere Nichteinwanderungsvisa, die nicht auf einem Petitionsverfahren beruhen, von 160 USD auf 185 USD erhöht. Die Antragsgebühr von Nichteinwanderungsvisa die auf einem Petitionsverfahren beruhen (H, L, O, P, Q und R) wird von 190 USD auf 205 USD steigen.Deutsche Urlauberinnen und Urlauber bekommen in der Regel keine Probleme bei der Einreise in die USA. Sie benötigen nur Ihren Reisepass und ein Visum (kein vorläufiger Reisepass!). Es kann sein, dass Sie am Flughafen von einem Zollbeamten ausgesucht und kurz befragt werden.
Warum darf man nicht nach Amerika einreisen wenn man in Kuba war : Hintergrund der Regelung ist die Einstufung Kubas als „State Sponsor of Terrorism“, also einem Staat, der Terrorismus unterstützt. Außer Kuba, das unter Trump im Januar 2021 auf die Liste aufgenommen wurde, sind dort Syrien, Nordkorea und Iran zu finden.