B.: Transportdokumente (original Konnossement), Begleitpapiere (Lieferrechnung des Absenders, Ursprungszeugnis) sowie original Versicherungszertifikat], welche die Versendung der Ware beweisen, an den Verkäufer (Begünstigter beim Dokumentenakkreditiv ⁄ Exporteur beim Warengeschäft) zu leisten.Zunächst wird ein Kaufvertrag geschlossen, in dem das Akkreditiv als Zahlungsbedingung vereinbart wird. Nun muss der Importeur das Akkreditiv bei seiner Bank eröffnen. Er zahlt den Akkreditivbetrag ein und teilt seiner Bank mit, welche Dokumente der Exporteur einreichen muss, bevor sie den Betrag freigeben darf.Kalkulieren Sie mit ca. 3 % des Auftragswertes (je nach Land und Dauer kann es stark variieren). Falls Änderungen notwendig sind, schlagen diese mit 50 bis 100 € zu Buche.
Was ist der Unterschied zwischen Dokumenteninkasso und Dokumenten-Akkreditiv : Während das unwiderrufliche Dokumentenakkreditiv aus Sicht der Zahlungssicherung eher den Verkäufer bevorteilt, verteilt das Dokumenteninkasso die Vor- und Nachteile deutlich ausgewogener. Zu beachten ist, dass beim Dokumenteninkasso die beteiligten Banken kein eigenständiges Zahlungsversprechen übernehmen.
Wer trägt die Kosten beim Akkreditiv
Bestätigtes Akkreditiv (Confirmed Letter of Credit)
Ist ein Akkreditiv unbestätigt, so haftet allein die Akkreditivbank (Bank des Importeurs) für die Zahlung des Kaufpreises. Kann die Bank der Zahlung nicht nachkommen – beispielsweise im Falle einer Insolvenz – bleibt der Exporteur womöglich auf seinen Kosten sitzen.
Was sind Akkreditivkonforme Dokumente : Das Dokumenten-Akkreditiv ist die häufigste Form der Zahlungssicherung. Das Dokumenten-Akkreditiv (letter of credit, L/C) ist ein vom Grundgeschäft losgelöstes, abstraktes Schuldversprechen.
Der Exporteur liefert die Ware und erstellt die Dokumente mit den Akkreditivbedingungen. Diese Dokumente reicht er bei seiner Bank, d. h. der avisierenden Bank, ein. In diesem Fall ist die avisierende Bank gleichzeitig auch die Zahlstelle unter dem Akkreditiv und prüft die Dokumente.
Wichtige Dokumente unter einem Akkreditiv können beispielsweise Rechnungen, Transportdokumente, Versicherungsdokumente, Ursprungszeugnisse oder Qualitätszertifikate sein, die einen bestimmten Nachweis erbringen. Ein Transportdokument (z. B. eine Spediteursbescheinigung) weist den Versand der Ware aus.
Welche Dokumente braucht man beim Dokumenteninkasso
Für das Dokumenteninkasso benötigen Sie Warenbegleitpapiere wie ein beglaubigte Ursprungszeugnis, die Handelsrechnung, die Ladepapiere oder Transportdokumente, die Zollfaktura, eine Rechnung zur Verzollung im Importland, Transportversicherungspolice und sonstige Unterlagen (z.B. Gesundheitszeugnisse oder …In Kraft tritt das Akkreditiv durch die Eröffnung. Der Verkäufer versendet anschließend die Ware und reicht bei seiner Bank die Dokumente ein. Dort werden diese geprüft und an die Bank des Importeurs weitergeleitet. Stimmen die Dokumente mit den Akkreditivbedingungen überein, leitet die eröffnende Bank die Zahlung ein.Wichtige Dokumente unter einem Akkreditiv können beispielsweise Rechnungen, Transportdokumente, Versicherungsdokumente, Ursprungszeugnisse oder Qualitätszertifikate sein, die einen bestimmten Nachweis erbringen. Ein Transportdokument (z. B. eine Spediteursbescheinigung) weist den Versand der Ware aus.
Rechtsnatur. Das Akkreditiv ist der vom Käufer (meist Importeur) einem Kreditinstitut erteilte Auftrag, dem Verkäufer (meist Exporteur) gegen Übergabe der im akkreditiv genannten Dokumente einen bestimmten Geldbetrag zur Verfügung zu stellen.