Welche Aufgaben übernimmt eine polnische Pflegekraft?
Pflegekräfte aus dem Ausland oder polnische Pflegekräfte sichern Pflegebedürftigen eine individuelle Betreuung zuhause. Abgesehen von Haushalt und Einkauf übernimmt die polnische Pflegekraft auch die sogenannte Grundpflege, einschließlich Körperpflege, Ankleidehilfe und Unterstützung beim Toilettengang.Für die Bezahlung der ausländischen Pflegekraft steht das sogenannte Pflegegeld zur Verfügung, das man ab einem Pflegegrad 2 erhält. Dies geht von 332 Euro im Monat hoch bis 946 Euro im Monat für Pflegegrad 5, dem höchsten Pflegegrad.Zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gehören die Betreuung, Pflege und Behandlungspflege bei pflege- und betreuungsbedürftigen älteren Menschen wie auch bei geistig, körperlich behinderten oder psychisch kranken Menschen. Als Pflegefachkraft ermöglichen Sie die Erhaltung einer möglichst stabilen Lebensqualität.

Was darf eine Pflegekraft nicht machen : Sie dürfen keine Medikamente verabreichen, keine Wunden versorgen, keine Leiden behandeln, keine Spritzen geben oder ähnliches. Natürlich kann auf Wunsch auch eine 24 Stunden Pflege mit den Dienstleistungen eines zugelassenen, ambulanten Pflegedienstes gekoppelt werden.

Was darf eine polnische Pflegekraft

Die Tätigkeiten einer polnischen Pflegekraft im Überblick:

Grundpflege (Waschen, Baden, Duschen, Toilettengänge) Unterstützung im Haushalt (Kochen, Wäsche, Reinigung, Abwasch) Besorgungen ( Botengänge, Einkäufe) Freizeitbegleitung (Spaziergänge, Ausflüge)

Was kostet eine polnische Pflegekraft im Monat : Die Kosten für den Einsatz Ihrer polnischen Pflegekraft

Eine Pflegekraft aus Polen mit mittleren Deutschkenntnissen kostet ab 2.400,- Euro monatlich.

Geringere Kosten

Müssen für die Unterbringung in einem Pflegeheim teilweise deutlich mehr als 4.000 Euro pro Monat ausgegeben werden, ist eine Pflegekraft aus Polen, die rund um die Uhr für die pflegebedürftige Person da ist, bereits für 2.100 bis 2.400 Euro im Monat zu haben.

Tagespflege

Pflegegrad Budget Tagespflege
1 0 €
2 689 €
3 1.298 €
4 1.612 €

Was gehört zur pflegetätigkeit

Pflegerische Tätigkeiten

  • bei der Körperpflege unterstützen.
  • Pflegefachbezogene Tätigkeiten übernehmen.
  • Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner fördern.
  • beim An- und Ausziehen der Bewohnerinnen und Bewohner helfen.
  • den Gang zur Toilette begleiten.
  • einen Verband wechseln.
  • bei den Mahlzeiten unterstützen.

Umfang der Leistungen sind maximal 38,5 Stunden pro Woche. Darüber hinaus sind eine angemessene Gehaltszahlung (Mindestlohn) sowie Kost und Logis sicherzustellen. Sie sind in diesem Fall Arbeitgeber und müssen die Pflegekraft offiziell anmelden.Strafbar macht sich wer eine wegen Gebrechlichkeit oder Krankheit wehrlose Person quält, roh misshandelt oder durch böswillige Vernachlässigung seiner Pflicht an der Gesundheit schädigt. Um tauglicher Täter dieser Tat zu sein, muss die Person der Fürsorge oder Obhut des Pflegepersonals unterstehen.

Es ist lediglich zu beachten, dass eine polnische Pflegekraft nicht länger als 6 Monate am Stück vor Ort bleiben darf. Somit hat man mit der polnischen Pflegekraft nicht nur eine günstige, sondern auch eine langlebige Betreuungskraft, die immer beliebter wird.

Was kostet eine Pflegekraft im Monat : Eine 24-Stunden-Pflegekraft arbeitet meist zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche. Daher ist dieses Modell das teuerste. Die Kosten belaufen sich auf monatlich mindestens 3.000 Euro.

Was muss man einer 24-Stunden-Pflege zur Verfügung stellen : Aufgaben in der 24-Stunden-Betreuung

  • Hilfe bei der Körperhygiene.
  • Unterstützung beim Aufstehen und Zubettgehen.
  • Fieber messen.
  • Medikamenteneinnahme.
  • Wechsel der Kleidung.
  • Haare waschen.
  • Frisieren.
  • Maniküre, Pediküre.

Welche Leistungen gehören zur häuslichen Pflege

Die häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V umfasst die im Einzelfall erforderliche Grund-, Behandlungs- und Unterstützungspflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Maßnahmen der ärztlichen Behandlung, die dazu dienen, Krankheiten zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern.

Nicht zur Grundpflege gehören übrigens das Planen und Einkaufen von Lebensmitteln sowie die Zubereitung von Mahlzeiten. Aufgaben dieser Art zählen zu dem Bereich der haushaltswirtschaftlichen Versorgung.Dazu zählen: körperliche Gewalt, psychische Gewalt, freiheitsentziehende Maßnahmen, Vernachlässigung, finanzielle Ausbeutung sowie sexualisierte Gewalt.

Wann beginnt Körperverletzung in der Pflege : Nach ständiger Rechtsprechung erfüllt jede ärztliche Maßnahme, soweit sie die kör- perliche Integrität berührt, den Tatbestand der vorsätzlichen Körperverletzung. Dabei ist bei einer ärztlichen Heilbe- handlung in der Regel die Rechtswidrigkeit ausgeschlossen, wenn eine Einwilligung des Patienten vorliegt.