Durchschnittlich zahlt sie die Hälfte der entstandenen Kosten oder bis zu 75 Prozent, wenn der Patient nachweisen kann, dass er regelmäßig die Zahnkontrolle wahrnimmt. Dabei gibt es allerdings einen Haken: Krankenkassen übernehmen in der Regel nur die preiswerteste Behandlung, die sogenannte Basisversorgung.Für eine Zahnzusatzversicherung ist es in der Regel zu spät, wenn: der Zahnarzt bereits einen Behandlungsbedarf bei dir festgestellt hat. der Zahnschaden älter ist als der Abschluss der Versicherung. dir bereits mehr als drei Zähne fehlen.Eine Zahnzusatzversicherung erstattet die Kosten teurer Behandlungsoptionen, wie Implantate oder Vollkeramikkronen. Sehr gute Tarife erstatten sogar zu 100 %. Die meisten Tarife bieten eine Reihe an Zusatzleistungen, wie die professionelle Zahnreinigung, Bleaching oder spezielle diagnostische Maßnahmen.
Was prüft die Zahnzusatzversicherung : Zahnstatus und Gesundheitsfragen
Bei Versicherungsabschluss müssen Sie sogenannte Gesundheitsfragen beantworten. Hier teilen Sie der Versicherung mit, ob bereits Erkrankungen vorliegen. Die Versicherung prüft nicht, ob die Gesundheitsfragen der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Ist eine Zahnzusatzversicherung wirklich sinnvoll
Ja, der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist auch sinnvoll, wenn Sie gesunde Zähne haben. Denn Sie haben mit intaktem Gebiss sogar einige Vorteile, wenn Sie die Zahnzusatzversicherung abschließen: In jungen Jahren zahlen Sie meistens einen günstigen Einstiegsbeitrag.
Wann zahlt die ERGO Zahnzusatzversicherung nicht : Keine Leistungen der Zahnzusatzversicherung Sofort und ohne Wartezeit bekommen Sie bei: Behandlungen, die der Zahnerhaltung dienen, z. B. professionelle Zahnreinigung, Füllungen (Inlays und Onlays), Wurzelbehandlungen usw. Kieferorthopädischen Maßnahmen. Zahnersatzmaßnahmen, deren Beginn länger als 6 Monate zurückliegt.
Eine Zahnversicherung ist sinnvoll, wenn Sie bereits oft behandelt wurden. Außerdem ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll für Patienten, die bereits viele Füllungen, wurzelbehandelte Zähne oder alte Zahnkronen haben. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass in Zukunft weitere teure Behandlungen an diesen Zähnen folgen.
Das Geld kann meist umgehend angewiesen werden und ist eins, zwei Tage später auf Ihrem Konto. Je komplexer aber die Behandlung und damit auch die Abrechnung war, umso länger dauert die Erstattung.
Wie läuft das mit einer Zahnzusatzversicherung und der Rechnung
Die Kostenerstattung im Leistungsfall erfolgt auf das Konto, das Du beim Abschluss der Zusatzversicherung angegeben hast. Die Zahnzusatzversicherung verrechnet die Kosten nicht direkt mit dem Zahnarzt, sondern überweist Dir den Betrag, der erstattet wird. Das Bezahlen der Rechnung musst Du selbst übernehmen.Der Beitrag einer Zahnzusatzversicherung hängt vom Alter bei Antragstellung ab. Junge Leute bekommen bereits für ca. 20 EUR monatlich eine wirklich gute Zahnzusatzversicherung, Ältere zahlen dafür zwischen 35 EUR und 50 EUR. Wichtig ist, dass die Zahnzusatzversicherung zu Ihrem Zahnstatus passt.Warum wollen Versicherungen überhaupt die Patientenkartei Jede Versicherung hat das Recht die Patientenkartei eines Kunden anzufordern, um den Leistungsanspruch des Versicherten zu überprüfen. Dadurch wird geprüft, ob der Zustand der Zähne des Patienten zum Zeitpunkt der Antragstellung in angegebenem Zustand war.
Die Mindestvertragslaufzeit ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben auf 2 Jahre beschränkt – dennoch gibt es hier große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Einige Versicherungen rechnen mit Kalenderjahr, andere mit dem exakten Versicherungsjahr.
Welche Zahnzusatzversicherung empfehlen Zahnärzte : Stiftung Warentest – Die Testsieger
- Astra – ZahnSieger 100 – Note: sehr gut (0,5)
- Allianz – MeinZahnschutz 100 – Note: sehr gut (0,5)
- Barmenia Mehr Zahn 100 + Mehr Zahnvorsorge Bonus – Note: sehr gut (0,5)
- Bayerische Zahn Prestige – Note: sehr gut (0,5)
- Continentale CEZE – Note: sehr gut (0,5)
Was zahlt die ERGO Zahnzusatzversicherung nicht : Keine Leistungen der Zahnzusatzversicherung Sofort und ohne Wartezeit bekommen Sie bei: Behandlungen, die der Zahnerhaltung dienen, z. B. professionelle Zahnreinigung, Füllungen (Inlays und Onlays), Wurzelbehandlungen usw. Kieferorthopädischen Maßnahmen. Zahnersatzmaßnahmen, deren Beginn länger als 6 Monate zurückliegt.
Ist die ERGO Zahnversicherung wirklich so gut
ERGO Premium (ZAB, ZAE, ZBB und ZBE)
Bei einem Gesamtergebnis von 101 von 103 möglichen Punkten, reichte es dennoch für die Spitzennote 1,0. Auch Stiftung Warentest hat den Tarif mit 1,0 sehr gut in der Ausgabe 06/2023 bewertet.
Unterschied zur gesetzlichen Krankenkasse bei der Abrechnung
Die Leistungspalette der privaten Zusatzversicherung reicht je nach Tarif von Präventionsmaßnahmen wie professioneller Zahnreinigung bis hin zur erweiterten Kostenübernahme bei hochwertigen Prothesen wie Implantaten oder Kronen und Brücken aus Vollkeramik.Seit kurzem können wir Ihnen sogar mehrere Zahnzusatzversicherungen bieten, wo sie sich mit 100% gegen Zahnersatz versichern können – im folgenden möchten wir diese Tarife vorstellen:
- Barmenia Mehr Zahn 100.
- Münchener Verein ZahnGesund 100.
- DFV Zahnschutz Exklusiv.
- Die Bayerische ZAHN Prestige.
- Gothaer MediZ Duo 100.