Was pflanze ich im Sommer auf das Grab?
Empfehlenswerte Kombinationen für die sommerliche Grabbepflanzung: Leberbalsam (Ageratum), Löwenmaul (Antirrhinum), Margeriten (Argyranthemum), Vanilleblume (Heliotropium), Prachtlobelie (Lobelia x speciosa), Mehliger Salbei (Salvia farinacea).Gedenken Sommerflor fürs Grab: Passende Blumen für den Friedhof. Im Sommer dürfen auf Gräbern Begonien, flammende Käthchen und Dipladenia prächtig blühen. Die kräftigen Farben der Blüten bilden einen schönen Kontrast zu Bodendeckern und Grabsteinen.Die schönsten Grabpflanzen für den Sommer

  • Fleißiges Lieschen.
  • Lavendel.
  • Fuchsien.
  • Eisbegonie.
  • Fetthenne.
  • Tagetes.
  • Steinkraut.
  • Geranie. Während manche Blumen in der heißen Mittagssonne schnell die Köpfe hängen lassen und kein schönes Bild mehr abgeben, blüht die Geranie (Pelargonium zonale) jetzt erst richtig auf.

Welche Pflanzen für Friedhof die wenig Wasser brauchen : Für ein pflegeleichtes Grab mit voller Sonne empfehlen sich Dachwurz, Blauschwingel und Fetthenne. Diese Arten kommen mit wenig Wasser aus, benötigen keinen Rückschnitt oder Ausputzen und sind die richtigen Pflanzen für heiße Sommerwochen.

Wann macht man die sommerbepflanzung auf dem Friedhof

Sommer auf dem Friedhof

Im Mai werden auch auf den Gräbern die frühen Pflanzen wie Stiefmütterchen herausgenommen und gegen Sommerblumen getauscht. Üblich sind hier Geranien und Fuchsien, Petunien und alles, was sonst noch im Sommer ein großes Blütenmeer verspricht.

Welche Grabblumen vertragen viel Sonne : Gelbe Grabblumen

  • Gelbe Chrysantheme: Mittelgroße Pflanze welche regelmäßig gegoßen werden sollte.
  • Schafgarbe: Mehrjährige Staude produziert gelbe Blüten, mag sonnige als auch halbschattige Bereiche.
  • Studentenblumen: Pflegeleichte Blumen mit leuchtend gelben Blüten, vertragen viel Sonne.

Die schönsten Blumen für den Friedhof

  • Primeln (Primula)
  • Vergissmeinnicht (Myosotis)
  • Pazifik-Margerite (Ajania pacifica)
  • Hornveilchen (Viola cornuta)
  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Steinkraut (Lobularia maritima)
  • Leberbalsam (Ageratum houstonianum)
  • Alpenveilchen (Cyclamen)


Besonders immergrüne Bodendecker haben sich als pflegeleichte Grabbepflanzung bewährt: Sie bilden ganzjährig grüne Teppiche und verhindern das Aufkommen unerwünschter Wildkräuter. Wichtig ist, dass die niedrigen Gehölze und Stauden auf Standort, Boden und Flächengröße abgestimmt sind.

Welche Blumen im Juli aufs Grab

Bodendecker, Stauden und Gräser

Deutscher Name Botanischer Name Sorte
Zwergmispel Cotoneaster dammeri 'Friders Evergreen', 'Radicans' oder 'Stribes Findling'
Kriechmispel Euonymus fortunei 'Minimus'
Blauschwingel Festuca glauca 'Compact Blue'
Bärenfellgras Schwingel Festuca scoparia 'Pit Carlit'

Bodendecker, Stauden und Gräser

Deutscher Name Botanischer Name Sorte
Zwergmispel Cotoneaster dammeri 'Friders Evergreen', 'Radicans' oder 'Stribes Findling'
Kriechmispel Euonymus fortunei 'Minimus'
Blauschwingel Festuca glauca 'Compact Blue'
Bärenfellgras Schwingel Festuca scoparia 'Pit Carlit'

Exotische Pflanzen auf Grab meist verboten

Oft gibt es auch ein allgemeines Verbot, Bäume, großwüchsige Sträucher oder Hecken anzupflanzen. Das Gleiche gilt außerdem auch für unerlaubt eingeführte exotische Pflanzen. Was auf einem Grab angepflanzt werden darf – oder eben nicht – ist genau regelt.

Die schönsten Blumen für den Friedhof

  • Hornveilchen (Viola cornuta)
  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Steinkraut (Lobularia maritima)
  • Leberbalsam (Ageratum houstonianum)
  • Alpenveilchen (Cyclamen)
  • Besenheide (Calluna vulgaris)
  • Kleine Immergrün (Vinca minor)
  • Christrose (Helleborus niger)

Welche sommerblüher brauchen wenig Wasser : Welche Pflanzen vertragen Trockenheit

  • Eisenkraut (Verbena bonariensis)
  • Wollziest (Stachys byzantina)
  • Blauraute (Perovskia abrotanoides)
  • Mädchenauge (Coreopsis)
  • Purpursonnenhut (Echinacea)
  • Königskerze (Verbascum)
  • Salbei (Salvia)
  • Perlkörbchen (Anaphalis)

Wie kann ich das Grab schön gestalten : Wie kann ich das Grab individuell gestalten

  1. Engelsfiguren sind auf vielen Gräbern als lieber Gruß zu finden.
  2. Tröstendes Licht spenden Kerzen, die man in einer Grablaterne entzündet.
  3. Grabmale aus Stein.
  4. Grabmale aus Holz.
  5. Grabmale aus Metall.
  6. Sprüche zum Thema Liebe.
  7. Gedanken über Leben und Tod.
  8. Bekenntnisse des Glaubens.

Welche Pflanze verträgt viel Sonne und braucht wenig Wasser

Blumen und Kübelpflanzen

  • Portulakröschen (Portulaca grandiflora) © Adobe Stock / foto76.
  • Gazanie (Gazania rigens) © Adobe Stock / Silvia Crisman.
  • Blaukissen (Aubretia)
  • Wollziest (Stachys byzantina)
  • Mittagsblume (Delosperma cooperi)
  • Nickende Fetthenne (Sedum rupestre)
  • Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
  • Zistrose (Cistus)


Geeignete Stauden und Bodendecker

Auch einige Stauden lieben die Sonne und haben wenig Probleme mit trockenerem Boden. Dazu zählen Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest.Grabpflege leicht gemacht: Die passenden Pflanzen für die Grabbepflanzung. Als besonders pflegeleicht und robust haben sich Sukkulenten wie Fetthennen (Sedum) und Hauswurz (Sempervivum) erwiesen. Sie eignen sich für die Bepflanzung von kleinen Gräbern in sonnigen, warmen Lagen.

Was kann man auf ein Grab Pflanzen : Zur saisonalen Grabbepflanzung eignen sich: Frühling: Hornveilchen, Tausendschönchen, Vergissmeinnicht, Anemonen, Ranunkeln, Tulpen, Osterglocken. Sommer: Begonien, Salbei, Schneegestöber. Herbst: Erika (Heidekraut), Chrysanthemen, Alpenveilchen.