Was macht man mit Stockrosen im Herbst?
Stockrosen sind zweijährig und benötigen normalerweise keinen Winterschutz. Der oberirdische Teil der Pflanze stirbt im Winter ab und kann abgeschnitten werden. Im kommenden Frühjahr treibt die Pflanze wieder neu aus.Wenn die Stockrosen verblüht sind, sollten die Stiele auf etwa 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Nimmt man den Rückschnitt direkt nach dem Verblühen vor, so kann dies sogar zu einer weiteren Blüte im Folgejahr führen.Die meisten Stockrosen zählen zu den zweijährigen Pflanzen. Viele Sorten, die bei uns in den Gärten stehen, wachsen jedoch mehrjährig und treiben im nächsten Jahr mit etwas Glück wieder aus, wenn die Pflanze nach der Blüte und vor dem Ausbilden der Samenkapseln zurückgeschnitten wird.

Was muss man bei Stockrosen beachten : Der Boden darf nicht zu fest und verdichtet sein. Tonige Böden werden durch feinen Kies oder groben Sand aufgelockert. Durchlässige, fruchtbare Erde wird von den Stockrosen als optimal angesehen. Dichte Abstände zwischen den Pflanzen sind nicht ratsam, denn bei feuchtem Wetter trocknet das Laub nicht schnell genug ab.

Was macht man mit Stockrosen im Winter

Stockrosen überwintern gewusst wie: Malven und Stockrosen (Alcea rosea) sind im Prinzip alle komplett winterhart. Wenn es sehr kalt wird, kann man sie aber schon mal einpacken. Und junge Sämlinge können während Kälteperioden mit Reisig oder Vlies geschützt werden.

Wie weit schneidet man Stockrosen zurück : Stockrosen vor der Samenbildung zurückschneiden

Dieser Wechsel lässt sich umgehen: Schneiden Sie Ihre Stockrose rechtzeitig zurück. Werden die Stängel kurz vor dem Verblühen beherzt gekürzt, kann die Mutterpflanze keine Samen mehr bilden. Mit etwas Glück übersteht sie den Winter und blüht im nächsten Sommer erneut.

Stockrosen vor der Samenbildung zurückschneiden

Dieser Wechsel lässt sich umgehen: Schneiden Sie Ihre Stockrose rechtzeitig zurück. Werden die Stängel kurz vor dem Verblühen beherzt gekürzt, kann die Mutterpflanze keine Samen mehr bilden. Mit etwas Glück übersteht sie den Winter und blüht im nächsten Sommer erneut.

Das frühblühende Malvengewächs ist nur bedingt winterhart und besonders Jungpflanzen müssen im Winter mit etwas Reisig abgedeckt werden. Stockrosen wurzeln gerne tief und stehen am liebsten in Bauerngärten oder vor Mauern. Auch einzeln entlang von Zäunen oder in Gruppen gepflanzt setzen sie farbliche Akzente im Beet.

Wie schneidet man Stockrosen zurück

0:15Empfohlener Clip · 59 SekundenStockrosen können im Herbst vermehrt werden. Die Saat findet sich am Wegesrand: Ab September können die Samen gesammelt werden. Die Aussaat erfolgt wenig später. Die imposanten Stockrosen Alcea rosea wachsen gern an Wegesrändern oder schmücken in vielen Farben Hauseingänge und Zäune.Samen aus dem eigenen Garten gewinnen: Anleitung

Blüte und Samenbildung abwarten. Früchte oder Samenstand voll ausreifen lassen und nur von kräftigen, gesunden Pflanzen absammeln. Samen sauber vom Fruchtfleisch und anderen Verunreinigungen trennen. Samen trocken, abfüllen und beschriften.

Je nach Region, Wetter, Saatgut und einigen anderen Faktoren können die Samen teilweise noch im Herbst keimen und schon im nächsten Jahr blühen. Alternativ kann man sich bis zum späten Frühjahr oder Frühsommer Zeit lassen und direkt ins vorbereitete Beet säen.

Wie lange muss ich Samen trocknen : Saatgut trocknen

Lassen Sie die Samen an einem warmen Platz (nicht über 35 °C) ohne Zugluft nachreifen und trocknen. Nach ca. 1 bis 2 Wochen sind die Samen in der Regel trocken genug, um verpackt zu werden.

Wie hebt man Samen auf : Ritze Deine Samen leicht ein

Ältere Samen haben häufig eine besonders harte Schale. Diese Schale behutsam mit etwas Sandpapier zu kratzen, kann Feuchtigkeit und Wärme helfen, zum Zeitpunkt der Keimung in Deinen Samen einzudringen.

Wie zieht man Stockrosen aus Samen

Stockrosen aussäen: So gelingt's

  1. Boden mit einem Handgrubber lockern. Der Boden muss für die Stockrosen-Aussaat gut durchlässig sein.
  2. Flache Mulde mit Handschaufel ausheben.
  3. Samen in die Mulde legen.
  4. Stockrosensamen mit Erde bedecken und festdrücken.
  5. Aussaatstellen der Stockrosen markieren.
  6. Gründlich angießen.


Neben der Vermehrung durch Aussaat kann man Stockrosen auch mit Stecklingen vermehren. Der Vorteil ist, hier entstehen sortenreine Stockrosen. Bei der Vermehrung über Samen passiert es schnell mal, dass die Folgegeneration eine andere Blütenfarbe hat oder aus vielen Samen nur mikrige Grünpflanzen wachsen.Samen aus dem eigenen Garten gewinnen: Anleitung

Blüte und Samenbildung abwarten. Früchte oder Samenstand voll ausreifen lassen und nur von kräftigen, gesunden Pflanzen absammeln. Samen sauber vom Fruchtfleisch und anderen Verunreinigungen trennen. Samen trocken, abfüllen und beschriften.

Wie lange kann man Samen aufheben : Je nach Lagerung können Sie bei Gemüse- und Kräutersamen von folgenden Werten ausgehen:

Tomaten 5 – 10 Jahre
Kohlrabi Rote Beete Bis zu 4 Jahre
Erbsen Bohnen Rettich Radieschen Salate Kohl Mangold 3 – 4 Jahre
Spinat Gartenkresse Zuckererbsen Rübchen Bis zu 4 Jahre
Karotten Lauch Sellerie Petersilie Zwiebeln 2 – 3 Jahre