Was macht eine Tierphysiotherapeuten?
Als Tierphysiotherapeut behandelst du Haltungs- und Bewegungsstörungen bei Tieren. Die meisten deiner Kunden werden Pferde und Hunde sein, da vor allem für diese Tiere therapeutische Nachfragen bestehen. Du hilfst ihnen dann dabei, wieder mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen.Tierphysiotherapie ist weiterhin sehr gefragt – bei den Tierhaltern für ihre Schutzbefohlenen, bei den Tierärzten als sinnvolles, ergänzendes Therapieangebot bei bestimmten Krankheitsbildern und auch bei Ihnen, den Physiotherapeuten als potenzielles Standbein.Als Tierphysiotherapeut/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 36.400 € erwarten.

Ist Tierphysiotherapeut ein anerkannter Beruf : Die Ausbildung und der Beruf des Tierphysiotherapeuten ist wie auch der des Tierheilpraktikers staatlich nicht anerkannt und geregelt. Die Tätigkeit darf ohne behördliche Genehmigung ausgeübt werden.

Welchen Abschluss braucht man für Tierphysiotherapie

In der Regel wird als Ausbildungsvoraussetzung ein guter Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss erwartet, als auch die Fähigkeit einen guten Umgang mit Tieren zu haben.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin : 24 Monate

Die Regelstudiendauer der Tierphysiotherapie-Ausbildung beträgt 24 Monate.

Ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Hundeführerschein oder einen Basis-Pass für Pferde können weitere Voraussetzungen sein. Bei einer Weiterbildung im Bereich Tierphysiotherapie hast Du verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist der Besuch einer Fernschule.

Im Grunde kann sich jeder „Tierphysiotherapeut“ nennen und als solcher Tiere behandeln.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Tierphysiotherapeut

24 Monate

Die Regelstudiendauer der Tierphysiotherapie-Ausbildung beträgt 24 Monate.