Was ist unendlich auf der Welt?
Das Universum ist schon unendlich groß und dehnt sich in sich selbst aus. Das ist tatsächlich unvorstellbar, aber es ist kein Rand nötig, wohin sich das ausdehnt. Es gibt einfach nur das Universum und das kann sich in sich selbst ausdehnen.Die Apfelreste werden immer kleiner, aber es bleibt trotzdem immer noch etwas zum Halbieren übrig. Der Vorgang kann also niemals enden, er ist unendlich. Außerdem erkennt man auch, dass man bei jeder Halbierung etwas Apfel essen kann, auch unendlich oft. Trotzdem wird man niemals den ganzen Apfel gegessen haben.Zwei Extreme der Unendlichkeit

Denn in ihr gibt es mindestens zwei klar verschiedene Unendlichkeiten. Die kleinere ist die Menge der positiven ganzen Zahlen – der natürlichen Zahlen. Das andere Extrem bilden die reellen Zahlen – sie umfassen zusätzlich alle Dezimalzahlen sowie irrationale Zahlen wie die Kreiszahl Pi.

Wo fängt unendlich an : In der Menge ℕ der natürlichen Zahlen hat jede Zahl n einen (unmittelbaren) Nachfolger n + 1. Fängt man bei 1 an zu zählen, so kommt man nie zu einem Ende, es gibt unendlich viele natürliche Zahlen. Man sagt auch: Die Menge ℕ der natürlichen Zahlen ist unendlich.

Hat das All ein Ende

Er postulierte, was man heute das kosmologische Prinzip nennt: Im Mittel großer Abstände sieht das Universum überall und in alle Richtungen gleich aus. Gemäß diesem Postulat hat das Universum keinen Rand, sprich kein Ende.

Wie lange dauert 1 Tag im Weltall : In einer Höhe von 400 Kilometern dauert ein Umlauf etwa 90 Minuten. Also befindet sich der Astronaut oder die Astronautin circa 45 Minuten lang auf der Tag- und 45 Minuten lang auf der Nachtseite. Das Ganze wiederholt sich immer wieder.

Unendlichkeit ist endlos

Oder ob es überhaupt ein Ende geben wird. Mathematisch spricht man von "unendlich", wenn etwas größer ist als jede Zahl, die es gibt. Zu jeder Zahl gibt es noch eine größere Zahl: Denn zu jeder Zahl kann man die 1 dazuzählen und schon erhält man eine wieder größere Zahl.

Das Licht legt pro Jahr etwa 10 Billionen Kilometer zurück. 45 Milliarden Lichtjahre sind also schon außergewöhnlich weit, aber nicht unendlich. Was noch weiter entfernt ist, können wir gar nicht sehen, und wir können auch nichts darüber erfahren. Wir wissen also nicht, ob das Universum endlich oder unendlich ist.

Was ist größer als die Unendlichkeit

Es gibt keine größte Unendlichkeit: Durch Bildung der Potenzmenge kann man immer größere Mengen konstruieren. Allerdings lässt sich nicht bestimmen, wie viele Unendlichkeiten es gibt. Das liegt daran, dass unendliche Größen durch Kardinalzahlen definiert sind, die an Mengen gekoppelt sind.Unendliche Menge

Beispiele: die Menge der natürlichen Zahlen, die Menge der rationalen Zahlen (Brüche) zwischen 0 und 1, die Menge der reellen Zahlen zwischen 0 und 1.Nichts, weil es ein "dahinter" gar nicht gibt. Im Wort "Weltall", wie auch im Wort "Universum", steckt die Bedeutung "alles". Das Weltall umfasst alles.

Die Zeit ist unendlich ausgedehnt und nur von einer Dimension. Damit sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eindeutig festgelegt. Alle Zeitpunkte sind aus physikalischer Sicht gleichberechtigt.

Wie viele Jahre sind 1 Stunde im Weltall : Eine Stunde dort entspricht sieben Jahren jenseits des Planeten.

Wie schnell altert man im Weltall : Lange Aufenthalte im Weltall schädigen die Knochenstruktur zum Teil irreparabel und lassen Teile des Skeletts um bis zu zehn Jahre vorzeitig altern. Das hat eine Sportwissenschaftlerin der FAU gemeinsam mit Forschenden aus Deutschland, Kanada und den USA nachgewiesen.

Was kommt vor unendlich

Eine Zahl direkt davor, die also Unendlich am nächsten kommt, kann es aber nicht geben. Denn egal wie groß die Zahl auch ist: Wir können immer noch 1 weiterzählen und finden dadurch eine noch größere Zahl, die näher an Unendlich liegen würde. Fazit: Es kann keine „Zahl vor Unendlich“ geben.

Eine Zahl direkt davor, die also Unendlich am nächsten kommt, kann es aber nicht geben. Denn egal wie groß die Zahl auch ist: Wir können immer noch 1 weiterzählen und finden dadurch eine noch größere Zahl, die näher an Unendlich liegen würde. Fazit: Es kann keine „Zahl vor Unendlich“ geben.Bedeutungen: [1] Mathematik: die große Zahl 10600 (entspricht einer 1 mit 600 folgenden Nullen) Beispiele: [1] „Die höchste benannte Zahl ist die Zentillion, die 10 zur 600sten Potenz erhoben bedeutet, also eine Eins mit 600 Nullen.

Was war vor dem Universum da : Vor dem Urknall gab es nichts. Der Urknall ist eine Theorie. Sie besagt, dass das Universum aus einer Singularität entstanden ist, aus einem minimalsten Punkt, einem Punkt mit unglaublich hoher Dichte. Er enthielt die gesamte Materie und Energie des Universums.