Was ist typisch Slowenisch?
Slowenien ist vor allem für seine Ausgangsbedingungen für Outdoor- und Wintersportarten wie Wandern, Mountainbiken, Wildwasser- und Kajakfahren oder Skispringen bekannt. Im Nordwesten des Landes, in Planica, steht die zweitgrößte Skisprungschanze der Welt.8 tolle Souvenirs aus Slowenien

  • 1: Salz aus Piran.
  • 2: Kürbiskernöl.
  • 3: traditionelle Gegenstände aus Holz.
  • 4: Slowenischer Honig.
  • 5: Eine Entdeckungstour in Ljubljana.
  • 6: Eine Flaschen guten slowenischen Weines.

Typische Suppen sind Rindfleischsuppe mit Nudeln, ausgewähltes Gemüse und oft auch eine Pilzsuppe. Zum üblichen Sonntagsfleischgericht gehören der Braten oder Brathähnchen. Eine sehr typische slowenische Beilage zu einem Fleischgericht sind Bratkartoffeln. Salat ist eine obligatorische Ergänzung für Slowenen.

Was ist das slowenische Nationalgericht : Krainer Wurst

Die „Krainer Wurst" ist wohl die bekannteste Wurstsorte Sloweniens und das Nationalgericht schlechthin. Auch heute noch wird sie nach einem genau vorgeschriebenen Rezept aus dem Jahre 1896 hergestellt. Die grobe, scharf gewürzte Wurst besteht nur aus wenigen Zutaten und wird gerne mit Brot und Meerrettich gegessen.

Was ist in Slowenien günstiger als in Deutschland

Grundsätzlich ist das Preisniveau in Slowenien etwas günstiger als in Deutschland. Gerade in den touristisch geprägten Orten wie Bled und Piran kannst du nicht mit Tiefstpreisen rechnen. Trotzdem habe ich Slowenien nicht als teuer empfunden.

Was man wissen muss über Slowenien : Slowenien gilt als eine führende Nation im Skispringen. Slowenien ist das einzige Land in Europa, wo sich vier Sprachfamilien treffen: Romanisch, Germanisch, Slawisch und Ungarisch. Die älteste Weinrebe der Welt "Stara trta", was so viel wie "alte Rebe" bedeutet, können Sie in der Stadt Maribor finden.

Natürlich steht der slowenische Wein aus den Weinbauregionen Drautal, Goriška Brda und Save-Tal als Nationalgetränk an oberster Stelle.

Es wird nur selten süß zum Frühstück gegessen. Man kann zum Beispiel Polenta essen, eine Art Brot aus Maismehl oder Buchweizen, mit Käse belegt und mit Zimt bestreut.

Was Essen Slowenen zum Frühstück

Es wird nur selten süß zum Frühstück gegessen. Man kann zum Beispiel Polenta essen, eine Art Brot aus Maismehl oder Buchweizen, mit Käse belegt und mit Zimt bestreut.Somit führte Slowenien als erstes der zehn Länder, die der Europäischen Union am 1. Mai 2004 beigetreten sind, den Euro ein. Am 1. Januar 2007 wurde der Euro in Slowenien zum gesetzlichen Zahlungsmittel und ersetzte den slowenischen Tolar (SIT) zum unwiderruflich festgelegten Umrechnungskurs von 1 € = 239,640 SIT.Die 7 schönsten Orte in Slowenien

  1. Geht auf Sightseeing-Tour im beschaulichen Ljubljana.
  2. Erlebt Natur, Sport und Spaß in der Stadt Bled.
  3. Lasst euch durch die Höhlen von Škocjan führen.
  4. Genießt die Nähe zum Meer in Piran.
  5. Freut euch auf rasante Ski-Abfahrten in Vogel.
  6. Besucht die außergewöhnlichste Burg Sloweniens.


Fleißig wie eine Biene

Diese autochthone slowenische Bienenrasse gilt als eine der am weitesten verbreiteten Honigbienen der Welt. Sie ist sanftmütig, fleißig, bescheiden und hat einen ausgezeichneten Orientierungssinn. Eigenschaften, die auch den Sloweninnen und Slowenen zu Eigen sind.

Welchen Alkohol trinkt man in Slowenien : Auch einige eigene Biere – pivo – kennt man in Slowenien. Weitaus typischer sind die Spirituosen, wie der berühmte Slivovitz, der Pflaumenschnaps, der Pelinkovac, ein Kräuterlikör aus Ptuj, sowie Pleterje, eine Birne in einer Flasche, die mit Birnenbrand aufgefüllt und verfeinert wird.

Was trinken Slowenen : In Slowenien können Sie Leitungswasser trinken, da dieses einwandfrei ist. Die auf dem slowenischen Markt erhältlichen Nahrungsmittel werden ohne genetisch modifizierten Organismen angebaut. Sie können auch Nahrungsmittel aus biologischem bzw. ökologischem Anbau erhalten.

Ist Slowenien billiger als wie in Deutschland

Grundsätzlich ist das Preisniveau in Slowenien etwas günstiger als in Deutschland. Gerade in den touristisch geprägten Orten wie Bled und Piran kannst du nicht mit Tiefstpreisen rechnen. Trotzdem habe ich Slowenien nicht als teuer empfunden.

Für die Einreise nach Slowenien gibt gibt es keine Einschränkungen, Sie brauchen lediglich ein gültiges Reisedokument (Personalausweis, Reisepass) und gegebenenfalls ein Visum. Slowenien hat vorübergehend erneute Kontrollen an den Grenzen zu Kroatien und Ungarn eingeführt.Die beste Reisezeit

Am besten plant man seine Reise im Juni, Juli oder August. In dieser Zeit ist das Wetter in Slowenien besonders angenehm. Die Sommer sind im Allgemeinen recht mild. Meistens scheint bei Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad die Sonne.

Wie begrüßt man sich in Slowenien : In Slowenien grüßt man sich für gewöhnlich mit „Dober dan“ (dou-ber dahn). Beim Anstoßen sagt man „Na zdravje“ (nah zdraw-yeh). Bedanken tut man sich mit „Hvala“ (hva-la). Zum Abschied sagt man „Nasvidenje“ (nas-vee-deh-nye).