Was ist im Umgang mit einem Blasenkatheter zu beachten?
Blasenkatheter-Pflege bei der Frau

Gehen Sie dabei immer vom Schambein Richtung Anus vor. Vermeiden Sie es unbedingt, am Schlauch zu ziehen oder diesen abzuknicken. Achten Sie auf Veränderungen an der Eintrittsstelle. Dazu gehören zum Beispiel Druckstellen oder Entzündungsanzeichen wie Rötungen oder Erwärmung der Haut.Maßnahmen

ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Miktionsdrang unmittelbar nachgeben. Hygienemaßnahmen bei liegendem Blasenkatheter einhalten. Kälte und Nässe im Intimbereich vermeiden.In der Regel wird der Katheter einmal am Tag gespült, um Verstopfungen zu vermeiden und die Hygiene des Katheters zu erhalten. Für die tägliche Pflege des Katheters können verschiedene Produkte verwendet werden.

Wie lange darf ein Blasenkatheter liegen bleiben : Dauerkatheter: wie lange ist die Liegezeit Die Liegezeit hängt in erster Linie von der Art des Dauerkatheters ab. Ballonkatheter aus Vollsilikon können bis zu sechs Wochen liegen, silikonisierte Ballonkatheter aus Latex hingegen nur bis zu 5 Tage. Ein suprapubischer Katheter hat eine Liegezeit von bis zu 3 Monaten.

Wie pflege ich einen Blasenkatheter

Reinigen Sie den Katheter und den Intimbereich mindestens einmal täglich mit Wasser und pH- neutraler Seife. Die Waschrichtung ist von der Harnröhrenöffnung beginnend nach außen bzw. nach hinten in Richtung Anus. Entfernen Sie dabei auch vorsichtig Verkrustungen am Katheter.

Wie benutzt man einen Blasenkatheter : Bei Frauen wird das Gleitgel vor dem Legen auf die Katheterspitze, bei Männern mit einer Spritze auf die Harnröhrenmündung und in die Harnröhre gegeben. Das Gleitgel erleichtert es, den Katheter einzuführen, verringert das Verletzungsrisiko und betäubt die empfindliche Harnröhre.

Komplikationen beim transurethralen Dauerkatheter

Harnwegsinfektionen. Harnröhrenstrikturen (Verletzungen) Harnröhrenverengungen. Entstehung eines Biofilms auf dem Katheter (Schleimfilm, auf dem sich Bakterien etc.

Bei einer offenen Spülung werden wiederholt (intermittierend) kleine Mengen einer Spülflüssigkeit mit einer Blasenspritze oder einem Einmalkatheter zugeführt. Bei einem geschlossenen System erfolgt die Spülung intermittierend oder permanent mittels Verweilkatheter.

Wie spüle ich einen Blasenkatheter an

8.2. Offene Spülung

  1. Spülflüssigkeit mittels Blasenspritze aufziehen.
  2. Einmalunterlage zum Schutz unter den Katheter bzw.
  3. Katheter mit der Katheterklemme abklemmen.
  4. Katheteransatz desinfizieren.
  5. Blasenspritze am Katheter ansetzen.
  6. Katheterklemme öffnen und Spülflüssigkeit langsam einspritzen.

Reinigen Sie den Katheter und den Intimbereich mindestens einmal täglich mit Wasser und pH- neutraler Seife. Die Waschrichtung ist von der Harnröhrenöffnung beginnend nach außen bzw. nach hinten in Richtung Anus. Entfernen Sie dabei auch vorsichtig Verkrustungen am Katheter.Wechsel eines Katheters

Wie oft der Katheter gewechselt werden muss, hängt von der Art des Katheters und vom Zustand des Patienten ab. Ein in der Harnröhre befindlicher Katheter muss alle zwei bis vier Wochen gewechselt werden. Ist der Katheter verstopft, muss ihn die Pflegekraft sofort wechseln.

Die SENIOLA-Spezialhosen sind eine praktische und bequeme Lösung für Herren, die einen suprapubischen Harnleiterkatheter und Urinbeutel (Beinbeutel) tragen. Das Tragen dieser Spezialhose bietet Ihnen Komfort, Diskretion und erleichtert die Hygiene erheblich.

Was passiert wenn der Katheter zu lange liegt : Bei längerer Liegedauer bilden sich in Blasenkathetern häufig Verkrustungen, ausgelöst durch Salze und chemische Prozesse bestimmter Bakterienarten, die sich im sogenannten „Biofilm“ des Katheterlumens befinden.

Was ist bei einer Blasenspülung zu beachten : Eine Blasenspülung ist mit erheblichen Risiken verbunden:

  • Bestehende Infektionen können sich durch eine Spülung intensivieren. Als Folge der Diskonnektion können weitere Keime in die Blase eingeschleppt werden.
  • Bei manuellen Spülungen kann es zu einem unkontrollierbaren Blasendruck kommen.

Wann Katheterpflege

Der Intimbereich und der Katheter werden zweimal täglich mit Waschlotion gesäubert. Waschlappen und Handtücher werden nach jeder Anwendung gewechselt. Das aus dem Körper herausragende Katheterstück wird gereinigt.

Ein T-Shirt, ein Pullover und eine Jogginghose wären ideal. Locker sitzende Kleidung bedeutet auch, dass die Ärzte bei Bedarf problemlos Behandlungen an Ihrem Patienten durchführen können. Zum Beispiel, wenn sie vor oder während der Reise einen Katheter oder einen intravenösen (IV) Tropf legen müssen.Die Ableitung des Urins erfolgt hierbei durch einen über die Harnröhre eingelegten Katheter. Je nach Material kann der Katheter zwischen 5 Tagen und 4 bis 6 Wochen liegen. Bei Latex- und silikonisierten Latex-Kathetern ist eine Liegezeit von 5 Tagen nicht zu überschreiten.