Huawei Smart Dongle WLAN zur einfachen Überwachung der PV-Anlage aus der Ferne. Mittels Dongle kommuniziert der Wechselrichter über das eigene WLAN-Netz mit dem Internet und ermöglicht so, die Leistung und viele weitere Parameter der Anlage von überall auf der Welt zu überwachen.Wie funktioniert es einen Wi-Fi-Dongle ist einfach, schließen Sie einfach den Wi-Fi-Stick in den Computer oder Mobiltelefon und sofort mit dem Internet verbindet. Es gibt Dongle WLAN-Sticks für Laptops sowie Telefon-Dongles, welche beide die gleiche Funktion eine Internetverbindung zur Verfügung zu stellen.Die WLAN- und Fast Ethernet (FE)-Kommunikation unterstützt Überwachungssysteme von Drittanbietern, die mit dem Kommunikationsprotokoll des Huawei Smart Dongle übereinstimmen müssen. Es ist sehr zuverlässig mit IP65 und automatischer Wiederverbindung.
Was ist FE Kommunikation : HUAWEI Smart Dongle A-05 WLAN-FE ist ein USB-Geräte, welches die Kommunikation zwischen Wechselrichter und der FusionSolar-Monitoring-Plattform über WLAN bzw. über LAN ermöglicht. Dafür wird das Modul einfach via USB verbunden (Plug&Play) und etabliert dann eine WLAN oder Ethernet-Verbindung.
Für was braucht man einen Dongle
Kopierschutzstecker, auch Dongle, Dongel, Hardlock oder (Hardware-) Key, dienen dazu, Software vor unautorisierter Vervielfältigung zu schützen.
Wie werden PV Module verbunden : Bei der Parallelschaltung von PV-Modulen wird der Pluspol eines Moduls mit dem Pluspol eines anderen Moduls verbunden; anschließend werden die Minuspole miteinander verbunden. Diese Verbindungen werden in einer Combiner Box hergestellt. Das Ergebnis dieser Verbindung wird auch als PV-Ausgangsschaltung bezeichnet.
Dongles sind Hardware, die bei Anschluss an Computer (oder andere elektronische Geräte) die Funktion bestimmter Software oder die Dekodierung von Inhalten ermöglicht. Dongles ermöglichen Zugriffsbeschränkungen für bestimmte Software, je nachdem, wer den Dongle besitzt.
Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe (lateinisch ferrum ‚Eisen') und der Ordnungszahl 26.
Welche Ladung hat Fe
Das Eisen-Kation ist dreifach positiv geladen.Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen uns Menschen. Wir tauschen Informationen aus, fordern andere auf, etwas Bestimmtes zu tun, oder sprechen über unsere Gefühle. Natürlich erwarten wir auch eine Reaktion darauf. Kommunikation ist also auf Wechselseitigkeit angelegt.Produktbeschreibung. Der Huawei Smart Dongle WLAN ist die Verbindung zwischen Huawei SUN2000 M0 Wechselrichter und dem Internet. Mit dem Huawei Fusion Solar Portal haben Sie Ihre Anlagen immer im Blick. Dabei können bis zu 10 Huawei Wechselrichter über einen WLAN Dongle mit RS485 angeschlossen werden.
Nutzung des Dongle
- Verbinden Sie ein Ende des beiliegenden USB Typ-C Kabels mit dem Dongle Anschluss und schließen Sie den Dongle anschließend an den Anschluss an.
- Schließen Sie das andere Ende des USB Typ-C Kabels an den USB Port Ihres Computers an.
Wie sieht ein Dongle aus : Ein Dongle ist vergleichbar mit einem Schlüssel und sieht aus wie ein USB-Stick. Steckt man diesen in den Rechner, so haben Sie direkt Zugang zum Programm.
Wie weit darf der Wechselrichter von den Modulen entfernt sein : Die maximale Entfernung zwischen Wechselrichter und Modulen sollte 100 Meter nicht überschreiten.
Kann man jedes Solarmodul an einen Wechselrichter anschließen
Jeder Wechselrichter darf maximal an ein einzelnes PV-Modul angeschlossen werden. Die Grenzwerte für die Eingangsspannung und den Eingangsstrom des Wechselrichters müssen eingehalten sein.
Oft als "Dongle" oder "Key" bezeichnet, fungieren sie als Software-Schutz-Dongles. Dongles sind Hardware, die bei Anschluss an Computer (oder andere elektronische Geräte) die Funktion bestimmter Software oder die Dekodierung von Inhalten ermöglicht.Struktur Für den Organismus haben nur die Oxidationsstu- fen +2 und +3 Bedeutung, wobei die Oxidationsstufe im Verlauf der Körperpassage mehrfach wechselt. Fe3+ ist die stabile, Fe2+ die wesentlich besser lösliche Form.
Wo steht Fe im PSE : Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe (lateinisch ferrum ‚Eisen') und der Ordnungszahl 26. Es gehört zu den Übergangsmetallen, die im Periodensystem die 8. Nebengruppe (Eisen-Platin-Gruppe), nach der neuen Zählung die Gruppe 8 (Eisengruppe) bilden.