Hotel ist neutral Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also das. Richtig ist deshalb: das Hotel.Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zimmer | die Zimmer |
Genitiv | des Zimmers | der Zimmer |
Dativ | dem Zimmer | den Zimmern |
Akkusativ | das Zimmer | die Zimmer |
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Post | die Posts |
Genitiv | des Posts | der Posts |
Dativ | dem Post | den Posts |
Akkusativ | den Post | die Posts |
Was ist der Artikel von Fabrik : Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fabrik | die Fabriken |
Genitiv | der Fabrik | der Fabriken |
Dativ | der Fabrik | den Fabriken |
Akkusativ | die Fabrik | die Fabriken |
Woher kommt der Begriff Hotel
Das um 1800 als Hotel entlehnte französisch hôtel für ‚Beherbergungsstätte' stammt aus mittelfranzösisch hostel, altfranzösisch (h)ostel (vergleiche auch frankoprovenzalisch ho(s)tel) und dieses wiederum aus lateinisch hospitale ‚Gästezimmer; (mittellateinisch) Herberge' (vergleiche das Wort Hospital).
Was ist der Artikel von Museum : Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Museum | die Museen |
Genitiv | des Museums | der Museen |
Dativ | dem Museum | den Museen |
Akkusativ | das Museum | die Museen |
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Schule | die Schulen |
GENITIV | der Schule | der Schulen |
DATIV | der Schule | den Schulen |
AKKUSATIV | die Schule | die Schulen |
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Toilette | die Toiletten |
GENITIV | der Toilette | der Toiletten |
DATIV | der Toilette | den Toiletten |
AKKUSATIV | die Toilette | die Toiletten |
Was ist der Artikel von Paket
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Paket | die Pakete |
Genitiv | des Paketes des Pakets | der Pakete |
Dativ | dem Paket dem Pakete | den Paketen |
Akkusativ | das Paket | die Pakete |
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | das Kino | die Kinos |
GENITIV | des Kinos | der Kinos |
DATIV | dem Kino | den Kinos |
AKKUSATIV | das Kino | die Kinos |
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Büro | die Büros |
Genitiv | des Büros | der Büros |
Dativ | dem Büro | den Büros |
Akkusativ | das Büro | die Büros |
Es heißt das Kaufhaus Das Wort Kaufhaus ist neutral, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform das.
Wo war das erste Hotel der Welt : Schluss mit Bettwanzen und stinkenden Abtritten unter Treppenstiegen! Das war das Programm des ersten gepflegten Hotels in Europa, des "Grand Hotel", das am 25. Januar 1774 in London eröffnete.
Wie heißt der Mann der vor dem Hotel steht : Ein Wagenmeister ist ein Hotelmitarbeiter in gehobenen und Spitzenhotels. Der Beruf stellt eine weiter spezialisierte Form des Portiers dar.
Was ist der Artikel von Apotheke
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Apotheke | die Apotheken |
GENITIV | der Apotheke | der Apotheken |
DATIV | der Apotheke | den Apotheken |
AKKUSATIV | die Apotheke | die Apotheken |
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kindergarten | die Kindergärten |
Genitiv | des Kindergartens | der Kindergärten |
Dativ | dem Kindergarten | den Kindergärten |
Akkusativ | den Kindergarten | die Kindergärten |
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wanne | die Wannen |
Genitiv | der Wanne | der Wannen |
Dativ | der Wanne | den Wannen |
Akkusativ | die Wanne | die Wannen |
Welche Artikel hat Dusche : Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Dusche | die Duschen |
GENITIV | der Dusche | der Duschen |
DATIV | der Dusche | den Duschen |
AKKUSATIV | die Dusche | die Duschen |