Was gehört zu Plugsurfing?
Ein Plugsurfing-Konto gehört zu jedem Volvo XC40 und C40 Recharge, sodass Sie Zugang zu einem der grössten und modernsten Ladenetzwerke Europas haben.Neue mit Plugsurfing Ladekarte / App nutzbare Ladesäulen

  • Magic Spielhalle Edermünde. Verbund: LastMileSolutions.
  • EnBW Bauhaus Euro-Industriepark München. Verbund: EnBW.
  • Shell Tankstelle Bundesallee Berlin.
  • IONITY Città Fiera Martignacco.
  • Fastned Robert-Koch-Straße Bad Fallingbostel.
  • Waschanlage Clean & Charge Wels.

Wer über Plugsurfing – das geht entweder per Ladekarte oder per App – Wechselstromladen wählt, zahlt zukünftig 0,59 statt 0,57 Euro pro kWh. Das schnelle Gleichstromladen wird ab 1. Februar mit 0,79 Euro statt wie bisher 0,74 Euro berechnet.

Welche E Ladekarte ist die beste : Beste Ladetarife unabhängige Anbieter 2023

1. / Sehr gut EnBW mobility+ Ladetarif L 1842 Euro
1. / Sehr gut Elli Drive Highway 1837 Euro
1. / Sehr gut BayWa Tanken & Laden 1599 Euro
5. / Sehr gut Lichtblick Vorteil** 1594 Euro
5. / Sehr gut EnBW mobility+ Ladetarif Vorteilstarif** 1880 Euro

Warum ist Plugsurfing so teuer

Bisher verlangte Plugsurfing 44 Cent an der AC-Säule, 54 Cent an der DC-Säule und 84 Cent an der Ionity-Säule. Die heftige Preiserhöhung begründet Plugsurfing mit der auf 19 Prozent gestiegenen Mehrwertsteuer und einer Anpassung an die Kosten.

Wer ist bei Ionity dabei : IONITY ist ein Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie BlackRocks Climate Infrastructure Platform als Finanzinvestor.

Mehr als 300 Ladekarten sollen es mittlerweile sein. Ladekartenanbieter sind beispielsweise ADAC e-Charge, EnBW mobility+, Maingau Autostrom oder Chargemap. Aber Vorsicht: Nicht alle E-Ladenetze oder Ladestationen akzeptieren jede Ladekarte. Deshalb immer verschiedene Ladekarten dabeihaben.

EnBW bindet ab sofort Ladestationen von Ionity in ihr Ladenetz ein. Für die Nutzung der Ionity-Ladepunkte gilt über alle Tarife von EnBW hinweg ein Preis von 0,79 Euro je Kilowattstunde. Die Integration erfolgt genau ein Jahr, nachdem EnBW das Joint Venture aus seinem Ladedienst ausgeschlossen hatte.

Welche Ladekarte geht überall

Innerhalb Deutschlands empfiehlt sich das Ladenetz.de, welches Zugang zu den Großteilen aller Ladesäulen der Stadtwerke ermöglicht oder der Anbieter EnBW. Die Ladekarte bietet einen universellen Zugang zu fast allen Ladestationen in Europa.Die Ladekarte kann in allen Ländern des EnBW HyperNetz genutzt werden. Derzeit sind das die folgenden Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien.Auf Platz 1 schafft es dann aber doch der Maingau Ladetarif. Das Gesamtpaket passt hier einfach und vor allem als Maingau Energiekunde kannst du zu echt guten Preisen dein Elektroauto laden. Die Preise sind insbesondere für Energiekunden europaweit gleich und mit fairer kWh-Abrechnung.

EnBW erweitert Ladeangebot im HyperNetz und bindet Ionity an

Das sind mehr Standorte als im Tankstellennetz des größten deutschen Tankstellenbetreibers. ¹ Ladepunkte von Ionity sind in der EnBW mobility+ App mit dem Namen „Hochpreis-Betreiber“ gekennzeichnet.

Welche Ladekarten funktionieren bei IONITY : Ja, an bestimmten IONITY-Standorten sind Ladestationen mit einem Zahlungsterminal ausgestattet, das die Ad-hoc-Zahlung mit einer Bankkarte ermöglicht. Akzeptiert werden VISA- und Mastercard-Debit- und -Kreditkarten sowie Apple Pay und Google Pay.

Wer akzeptiert EnBW Ladekarte : Die Ladekarte kann in allen Ländern des EnBW HyperNetz genutzt werden. Derzeit sind das die folgenden Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien.

Welche Ladekarte funktioniert überall

Aktuell haben sich auf dem europäischen Lade-Markt die Anbieter Hubject, Shell Recharge und Plugsurfing etabliert. Oft reicht sogar eine Karte dieser Anbieter aus und Sie können fast alle Ladestationen in ganz Europa anfahren und ihr Elektroauto betanken.

Die Ladekarte kann in allen Ländern des EnBW HyperNetz genutzt werden. Derzeit sind das die folgenden Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien und Tschechien.Mit der EnBW mobility+ App in 17 Ländern Europas laden!

Wir sind überall da, wo Sie unterwegs sind. So können Sie bequem reisen und finden immer schnell und einfach die nächste freie Ladestation.

Wer ist bei IONITY dabei : IONITY ist ein Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Ford Motor Company, Hyundai Motor Group, Mercedes Benz AG und Volkswagen Group mit Audi und Porsche sowie BlackRocks Climate Infrastructure Platform als Finanzinvestor.