Warum tut der Nagel weh?
Wächst ein Zehennagel in die Haut ein, kann es zu einer schmerzhaften Entzündung kommen. Leichte Beschwerden lassen sich oft zum Beispiel mit antiseptischen Salben lindern. Wenn sich der eingewachsene Nagel chronisch entzündet hat oder eitert, kann aber eine Operation nötig sein.Ursache einer akuten Paronychie sind meist kleine mechanische oder chemische Verletzungen des Gewebes um den Nagel, über die Krankheitserreger eindringen und eine Nagelfalzentzündung oder Nagelwallentzündung auslösen können. Meist handelt es sich dabei um Bakterien, die zur Haut- oder Mundflora gehören.Die Ursachen sind vielfältig: Am meisten sind anatomische Gegebenheiten, zu enge Schuhe und das falsche Schneiden der Nägel Ursache der Beschwerden. Werden die Nägel nicht korrekt, beziehungsweise zu radikal gekürzt, kann sich der Nagelrand durch den Druck der Schuhe in das Nagelbett schieben.

Was tun wenn das Nagelbett schmerzt : Die Nagelbettentzündung (Panaritium) ist eine meist durch eine Verletzung entstandene, mit einer Rötung einhergehende bakterielle Infektion an Fingern oder Zehen. Zur Behandlung einer Nagelbettentzündung können Hand- oder Fußbäder, sowie eine gründliche Wundreinigung und -versorgung eingesetzt werden.

Wie sieht eine Nagelentzündung aus

Nagelbettentzündung und Nagelumlauf ist eine eitrige Entzündungen des Nagelbettes. Es kommt zu reißenden oder klopfenden Schmerzen, das Nagelbett ist gerötet und geschwollen. Manchmal kann man einen weißen Eiterrand sehen. In besonders schweren Fällen ist auch das Allgemeinbefinden gestört.

Wie erkennt man eine Nagelbettentzündung : Viele bemerken eine akute Nagelbettentzündung an einem Finger oder Zeh an der geröteten, geschwollenen Nagelbetthaut. Ein klopfender Schmerz unter dem Nagel und starke Wärme sind typisch für diese Hautentzündung.

Wenn die Entzündung minimal ist, sollte der Nagel geschient oder nur ein Nagelsporn entfernt werden. Bei ausgedehnteren Entzündungen, Infektionen (insbesondere chronischen) oder starken Schmerzen wird ein Teil des Nagels entfernt.

Nagelbettentzündung und Nagelumlauf ist eine eitrige Entzündungen des Nagelbettes. Es kommt zu reißenden oder klopfenden Schmerzen, das Nagelbett ist gerötet und geschwollen. Manchmal kann man einen weißen Eiterrand sehen. In besonders schweren Fällen ist auch das Allgemeinbefinden gestört.

Wie sieht ein kranker Zehnagel aus

Eine Nagelpilzinfektion beginnt schleichend: weiße oder gelbliche Verfärbungen am Nagelrand vor allem in Verbindung mit brüchigen Nagelrändern und einer zunehmenden Verdickung der Nagelplatte sind erste Anzeichen, dass der Nagel mit einem Pilzerreger infiziert ist.Leichte Entzündungen am Nagelbett können von alleine heilen. Allerdings kann eine unbehandelte Infektion zu ernsthaften Komplikationen führen.Eine Nagelbettentzündung beginnt mit geröteter Haut entlang des Nagels. Die Haut schwillt an und wird heiß und druckempfindlich. Im Verlauf rund um den Nagel starke, eventuell pochende Schmerzen auftreten, außerdem kann sich unter dem Nagel und am Nagelhäutchen Eiter bilden.

Weil Nagel, Nagelbett und Fingerknochen eng miteinander verwachsen sind, baut sich dort schnell schmerzhafter Druck auf. "Der Arzt kann Eiterblasen aufstechen", so Mechlin.

Kann Nagelbettentzündung selbst heilen : Allgemein gilt: Nicht jede Nagelbettentzündung muss zwingend ärztlich begutachtet oder behandelt werden. Wenn Sie gesund sind, ist das Immunsystem in der Lage, mit solch einer Infektion aus eigener Kraft umzugehen. Mit Hausmitteln können Sie Ihren Körper bei der Selbstheilung unterstützen.

Wann löst sich ein Nagel ab : Finger- und Fußnägel lösen sich ab, wenn sie entzündet sind, oder wenn der Betroffene an Diabetes, Erkrankungen der Schilddrüse oder Eisenmangel leidet. Eine partielle Nagelablösung kommt häufiger vor als eine vollständige Nagelablösung.

Kann man einen Nagel selbst entfernen

Es ist dringend davon abzuraten, sich einen Fußnagel selbst zu ziehen. Eine Nagelentfernung gehört immer in professionelle Hände. Sowohl Hautärzte/Hautärztinnen als auch Orthopäden/Orthopädinnen sowie Chirurgen/Chirurginnen können Zehennägel entfernen.

Im Anfangsstadium von Nagelpilz bilden sich am Nagelrand leichte weißliche oder gelbliche Verfärbungen. Im späteren Verlauf erscheinen Flecken in der Nagelplatte, die weiß, gelblich oder braun-grau sein können. Im Nagelpilz-Endstadium wirken deine Nägel glanzlos und matt und sind deutlich verdickt und unansehnlich.Ist die Entzündung noch im Anfangsstadium, können Sie zunächst mit einem sanften, antibakteriellen Fuß- beziehungsweise Handbad oder warmen Umschlägen reagieren. Als Badezusatz helfen hier Kernseife, Salz, Kamillentee oder Zwiebelsaft. Die Anwendung sollten Sie mehrmals täglich durchführen.

Welcher Arzt ist zuständig für Zehennagel : Sowohl Hautärzte/Hautärztinnen als auch Orthopäden/Orthopädinnen sowie Chirurgen/Chirurginnen können Zehennägel entfernen. Sofern ein eingewachsener Zehennagel Beschwerden bereitet, können sich Patienten/Patientinnen auch zunächst an einen ausgebildeten Podologen/eine ausgebildete Podologin wenden.