Warum ist PEG schädlich?
Polyethylenglykol (kurz: PEG) ist ein Polymer, d.h. es besteht aus Makromolekülen. Es kommt sowohl in flüssigem, als auch festem Zustand vor und ist sehr gut wasserlöslich. Außerdem kostet es nicht viel, Polyethylenglykol herzustellen.PEGs werden oft als Emulgatoren, Feuchthaltemittel und Lösungsmittel verwendet, um die Konsistenz von Produkten zu verbessern. In ihrer Funktion als Emulgatoren verhindern sie beispielsweise die Phasenbildung in Produkten aus unterschiedlichen, nicht ineinander löslichen Flüssigkeiten.Polyethylenglykole können in folgenden kosmetischen Präparationen verwendet werden: Cremes und Lotionen, Parfums, Deodorants, Insekten-Repellents, Lippenstifte, Zahnpasten, Haarpflegemittel, Zahnreinigungstabletten, Badezusätze, Lubrastrips.

Was sind PEG Inhaltsstoffe : PEG ist die Abkürzung für Polyethylenglycol. Es dient in deinen Kosmetikprodukten zum einen als Emulgator – soll also ölige und wässrige Bestandteile miteinander verbinden. Da Öl und Wasser normalerweise allerhöchstens kurz durch Schütteln oder Rühren miteinander verbunden werden können, wird der Emulgator zugegeben.

Ist PEG biologisch abbaubar

Ökologische Eigenschaften

Die biologische Abbaubarkeit der Polyethylenglycole nimmt mit steigender mittlerer Molekülmasse ab. Bis PEG 1500 werden sie jedoch als biologisch abbaubar angesehen. Der Abbau anderer Substanzen wird von den PEG nicht beeinflusst.

Ist PEG in Kosmetik schädlich : PEG und PEG-Derivate können unsere Haut durchlässiger machen – für Wirkstoffe, aber auch für Schadstoffe. Vor allem für gereizte Haut sind sie daher kritisch und können potenziell allergieauslösend sein. Zudem können sie möglicherweise als krebserregend geltende Rückstände von Ethylenoxid enthalten.

PEG (Polyethylenglykol) – PEG ist ein Inhaltsstoff, der in einigen Zahnpasten als Emulgator oder Feuchtigkeitsspender verwendet wird. Es gibt Bedenken, dass PEG die Haut durchlässiger machen kann, was zu einem erhöhten Risiko der Aufnahme von potenziell schädlichen Substanzen führen könnte.

Durch die PEG-Sonde kann Mangelernährung und Gewichtsabnahme entgegengewirkt werden. Bei bestimmten Krankheiten im Magen-Darm-Bereich wie beispielsweise einer Bauchfellentzündung oder einem Darmverschluss wird keine PEG-Sonde benutzt.

Ist PEG 40 krebserregend

PEG's sind vor allem wegen ihres Ausgangsstoffs Ethylenoxid in Verruf geraten, der als krebserregend gilt. „Dieser gasförmige Stoff wird allerdings bei der Polymerisation vollständig verbraucht und ist nach dem chemischen Prozess nicht mehr vorhanden.Schädliche kosmetische Inhaltsstoffe auf einen Blick:

  • Mikroplastik.
  • Nanopartikel.
  • allgemein Duft- und Konservierungsstoffe.
  • Aluminiumsalze.
  • Benzophenon.
  • Parabene.
  • Formaldehyd.
  • Weichmacher (vor allem Phthalate und Propylene)

Zahnpasten mit einem RDA-Wert von mehr als 80 sollten Sie besser meiden – vor allem wenn Sie zu schmerzempfindlichen Zähnen neigen und/oder Promleme mit dem Zahnfleisch haben. Greifen Sie lieber auf Zahnpasten mit schonenderen Putzkörpern zurück.

PEG schadet der Haut laut verschiedener Studien nicht und ist gut verträglich. Das Problem ist, dass in der Kosmetikindustrie schädliche Inhaltsstoffe verwendet werden. PEG macht die Haut nicht nur durchlässiger für nützliche Wirkstoffe, sondern auch für schädliche. Außerdem wird die Haut durch PEGs ausgetrocknet.

Was spricht gegen PEG : Argumente gegen eine PEG-Sonde

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfungen sind möglich. Außerdem besteht die Gefahr von Infektionen an der Einstichstelle und Bauchfellentzündungen. Wer mit einer PEG-Sonde künstlich ernährt wird, braucht Beaufsichtigung. Es besteht die Gefahr, dass der Zugang rausgerissen wird.

Welche Komplikationen können bei einer PEG auftreten : Typische Komplikationen im Verlauf sind:

  • das Verstopfen der PEG-Sonde.
  • das Einwachsen der Halteplatte in die Magenwand (Buried-Bumper-Syndrom), ggf.
  • der Sondenbruch- oder abriss.
  • Hautirritationen oder -infektionen an der Austrittsstelle.
  • Leckagen.
  • Schmerzen durch Nervenirritationen oder einen zu engen Hautkanal.

Was bedeutet die Zahl hinter PEG

Die Zahl hinter "PEG-" (bzw. die erste Zahl hinter "PEG/… -") gibt die durchschnittliche Anzahl der Moleküleinheiten -CH2-CH2-O- an.

Peg-100, auch bekannt als Polyethylenglykol-100, ist ein chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein wasserlösliches Polymer mit einer durchschnittlichen Molekülmasse von 100 g/mol.Polyethylenglykol (PEG) und seine Derivate bilden eine große Familie von chemischen Substanzen auf Erdölbasis. Sein relativ niedriger Preis und seine wünschenswerten Eigenschaften haben es zu einer beliebten Wahl für Formulierer nicht nur in der Kosmetikindustrie, sondern auch in vielen anderen Branchen gemacht.

Warum Naturkosmetik nicht gut ist : Um synthetische Duftstoffe und Parfüms zu vermeiden, setzen Hersteller bei Naturkosmetik häufig auf ätherische Öle. Doch auch die können der Haut schaden: Sie erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und können zu Kontaktallergien oder Hautreizungen führen.