Durch Offenbarung tut sich Gott dem Menschen kund. Sie kann auf vielfältige Weise erfolgen. Einige Propheten, beispielsweise Mose und Joseph Smith, haben mit Gott von Angesicht zu Angesicht gesprochen. Einige Menschen haben mit Engeln gesprochen.Die hauptsächliche Verwendung des Wortes „Offenbarung“ liegt im religiösen Bereich. Hier bezeichnet es die Enthüllung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens. Dies ist prinzipiell in verbaler oder in nonverbaler Form möglich, vor Einzelnen oder Vielen.Übergeschichtliche Deutungen Die Offenbarung beschreibt keine zukünftigen geschichtlichen Er- eignisse, sondern grundsätzliche Sachverhalte der Existenz der Ge- meinde in der Welt. Mit ihren zukünftigen Bildern stellt sie dar, was der Sinn und Wesen des Glaubens in Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft ist.
Was beschreibt die Offenbarung in der Bibel : Das Buch Offenbarung enthält einige der wenigen Stellen in den heiligen Schriften, in denen der vorirdische Kampf im Himmel beschrieben wird (siehe Offenbarung 12:7-11). Außerdem bietet es einen inspirierten Überblick über die Weltgeschichte, wobei der Schwerpunkt auf den Letzten Tagen und dem Millennium liegt.
Für wen wurde die Offenbarung geschrieben
Wahrscheinlich ist die Offenbarung des Johannes am Ende des ersten Jahrhunderts für die vom römischen Staat verfolgte Kirche in Kleinasien geschrieben worden. Das Wort Offenbarung heißt im Griechischen apokalypsis. Es geht darum, Dinge offenbar zu machen, zu enthüllen oder ans Licht zu bringen.
Was sagt die Bibel über die letzten Tage : Die Bibel in der Einheitsübersetzung
Das sollst du wissen: In den letzten Tagen werden schwere Zeiten anbrechen. heimtückisch, verwegen, hochmütig, mehr dem Vergnügen als Gott zugewandt. Den Schein der Frömmigkeit werden sie wahren, doch die Kraft der Frömmigkeit werden sie verleugnen.
Das Christentum versteht sich als Offenbarungsreligion. Die theologische Reflexion des Schlüsselbegriffs 'Offenbarung' ist daher unverzichtbar für Legitimation und Glaubensverantwortung eines christlichen Lebensentwurfs.
Die Offenbarung an Johannes. Das prophetische Buch des Neuen Testaments, die Offenbarung des Johannes, beginnt mit sieben Sendschreiben an kleinasiatische Gemeinden, in denen der Verfasser diese ermuntert, ermahnt und tröstet.
Wie endet die Offenbarung
Die Offenbarung endet mit der Vision eines neuen Himmels und einer neuen Erde, in denen es eine ungetrübte Gemeinschaft mit Gott geben wird.Da geht es jeweils darum, dass es einen Tag, an dem die jetzt bekannte Welt endet, und dann wird gerichtet. Das heißt, dann kommt der gerechte Gott und teilt die Menschen auf, eben in die Guten, die in den Himmel kommen und in die Bösen, die in die Hölle kommen.Ausgangspunkt ihrer Apokalypse ist der Niedergang der großen Wälder unseres Planeten. Sie werden in großem Stil abgeholzt oder niedergebrannt, an ihre Stelle treten Soja- oder Palmölplantagen, Weiden oder andere Nutzflächen.
Im Christentum spielt die Bibel eine zentrale Rolle. Sie besteht aus dem Alten und dem Neuen Testament. Das Neue Testament besteht aus der sogenannten Apostelgeschichte und den vier Evangelien (griechisch für "frohe Botschaft"), die das Wirken und die Wundertaten von Jesus beschreiben.
Auf was basiert das Christentum : Christlicher Glaube
Das Christentum geht zurück auf Jesus von Nazareth, genannt Christus (das heißt „der Gesalbte“). Er hat vor rund 2000 Jahren in Palästina gelebt und wurde dort zum Tode verurteilt und ans Kreuz geschlagen. Die Christen glauben, dass Jesus vom Tod auferstanden und der Sohn Gottes ist.
Was sagt die Bibel über das Ende der Erde : In jenen Tagen werden die Menschen den Tod suchen, aber nicht finden; sie werden sterben wollen, aber der Tod wird vor ihnen fliehen. ihre Brust wie ein eiserner Panzer; und das Rauschen ihrer Flügel ist wie das Dröhnen von Wagen, von vielen Pferden, die sich in die Schlacht stürzen.
Was ist das Wichtigste im Christentum
Wesentlich im Christentum ist der Glaube an einen Gott, das Bekenntnis zu Jesus Christus, die Gemeinschaft der Gläubigen in der Kirche und der Glaube an das ewige Leben. Dazu gibt es Vorschriften, die man im Leben befolgen soll (die Zehn Gebote).
Für die christliche Lehre sind die Menschwerdung Gottes, der Kreuzestod und die Auferstehung Jesu Christi zentral. Die Mehrheit der Christen glaubt, dass diese Ereignisse die Basis von Gottes Werk bilden, das die Menschheit mit ihm aussöhnt; sein Tod am Kreuz wird als Erlösungstat verstanden.Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod.
Wann wird das Ende der Welt sein : Doch irgendwann wird die Sonne auch das Ende des Lebens auf der Erde besiegeln. In etwa fünf bis sieben Milliarden Jahren wird sie sich auf spektakuläre Weise verwandeln. Ihr Durchmesser nimmt zu, die Leuchtkraft steigt. Die sonnennächsten Planeten Merkur, Venus und Erde werden dabei zerstört.