Warum gibt es keine Kelloggs Cornflakes mehr?
Zahlreiche Kellogg's-Produkte sind teurer geworden – deswegen wird Edeka künftig auf die Produkte des US-Konzerns verzichten. Die Preissteigerungen seien „exorbitant“, sagte der Händler. Verschiedene Cornflakes-Produkte von Kellogg's dürfte man in Edeka-Märkten künftig vergebens suchen.Der Lebensmittelkonzern hat sich aufgespalten: Die bisherige Kellogg heißt nun Kellanova und bündelt das Snackgeschäft, zu dem etwa die Pringles-Chips gehören. Das Geschäft mit den weltbekannten Frühstücksflocken firmiert nun unter dem Namen WK Kellogg, benannt nach Unternehmensgründer Will Keith Kellogg.In Dr. Kelloggs Sanatorium waren Fleischverzehr, Alkohol und Rauchen streng verboten. Erlaubt – weil besonders gesund – waren Cornflakes, die damals noch ungezuckert waren.

Hat Aldi kellogs : Umso erstaunlicher der Coup, der dem Discounter Aldi jetzt gelang. Für Aldi Deutschland wird Kelloggs künftig Cornflakes und vier weitere Produkte liefern. In den Regalen stehen sie allerdings unter der Aldi-Eigenmarke "Gletscherkrone".

Was ist los mit kellogs Cornflakes

Rewe hat Cornflakes von Kellogg's bereits im vergangenen Jahr aus den Regalen genommen. Grund dafür: Kellogg's hatte die Preise drastisch erhöht und der deutsche Einzelhändler stellte sich quer. Diesem Beispiel ist jetzt auch Edeka gefolgt. Auch hier droht den Frühstücksflocken von Kellogg's das Aus.

Welcher Supermarkt verkauft noch Kelloggs : Hier gibt es noch Kellogg's

Doch so ganz sind Kellogg's noch nicht aus den Supermärkten verschwunden. Bei Globus, Tegut und Kaufland sind die Produkte weiterhin zu haben – allerdings zu deutlich höheren Preisen im Vergleich zum Vorjahr.

Kein Kellogg's mehr bei Edeka und Rewe

Edeka habe „notgedrungen“ eine Preiserhöhung im zweistelligen Prozentbereich angeboten, die Kellanova aber nicht reichte. Daraufhin habe der Hersteller die Belieferung eingestellt. Auch Rewe wird von Kellanova nicht mehr mit Kellogg's-Produkten beliefert.

Rewe hat Cornflakes von Kellogg's bereits im vergangenen Jahr aus den Regalen genommen. Grund dafür: Kellogg's hatte die Preise drastisch erhöht und der deutsche Einzelhändler stellte sich quer. Diesem Beispiel ist jetzt auch Edeka gefolgt. Auch hier droht den Frühstücksflocken von Kellogg's das Aus.

Wer steckt hinter Kelloggs

Im Jahre 2012 erwirbt KELLOGG PRINGLES von Procter & Gamble und wird damit zum weltweit zweitgrößten Anbieter von salzigen Snacks. Heute produziert das Unternehmen Cerealien- und Snack-Produkte in 18 Ländern und vertreibt Produkte in mehr als 180 Ländern der Erde.Vorläufiges Aus für Cornflakes, Smacks und Frosties: Bei Edeka werden zahlreiche Kellogg's-Produkte bald nicht mehr zu finden sein. Grund ist ein Preiskampf mit dem Hersteller.In Deutschland verkaufen Kaufland, Tegut und Globus weiterhin Kellogg's Frühstücksflocken. Seit Jahresbeginn sind die Preise dort um ca. 20 Prozent gestiegen.

Rewe hat Cornflakes von Kellogg's bereits im vergangenen Jahr aus den Regalen genommen. Grund dafür: Kellogg's hatte die Preise drastisch erhöht und der deutsche Einzelhändler stellte sich quer. Diesem Beispiel ist jetzt auch Edeka gefolgt. Auch hier droht den Frühstücksflocken von Kellogg's das Aus.

Welcher Supermarkt hat noch kellogs : In Deutschland verkaufen Kaufland, Tegut und Globus weiterhin Kellogg's Frühstücksflocken. Seit Jahresbeginn sind die Preise dort um ca. 20 Prozent gestiegen.