Warum brauchen wir keine Weisheitszähne mehr?
Können Weisheitszähne auch nützlich sein Weisheitszähne eignen sich eventuell zu einem späteren Zeitpunkt als Ersatz verlorener oder stark geschädigter Backenzähne und können deren Position einnehmen, wenn ein stark kariöser Zahn entfernt werden muss.Welche Aufgaben haben Weisheitszähne Für eine gesunde Kaufunktion sind die Weisheitszähne überflüssig. Sie sind ein Relikt aus alter Zeit, als Menschen noch breitere Kiefer hatten und andere Nahrung zu sich genommen haben als heute.Weisheitszähne sind eine Art Überbleibsel der Evolution und werden daher nicht benötigt. Stattdessen können sie aufgrund von Platzmangel im Kiefer starke Beschwerden verursachen. Besonders oft brechen Weisheitszähne im Alter von 17 bis 21 Jahren durch. Verursachen sie Beschwerden, rät der Zahnarzt zur Entfernung.

Wie viel Prozent haben keine Weisheitszähne mehr : Bei einem Grossteil der Menschen muss der letzte Zahn, der Weisheitszahn oder auch dritter Molar genannt, sogar noch bevor der Zahn zum Vorschein kommt, gezogen werden. Und bei 20–23 Prozent der Menschen sind tatsächlich überhaupt keine oder nicht alle Zähne angelegt. Das heisst, sie existieren gar nicht.

Warum wollen Zahnärzte immer Weisheitszähne ziehen

Meist wird nur zu einer Entfernung von Weisheitszähnen geraten, wenn Probleme aufgetreten oder absehbar sind. Es ist nicht nachgewiesen, dass das Ziehen beschwerdefreier Weisheitszähne gesundheitliche Vorteile hat. Die Entfernung ist zudem unangenehm und kann Nebenwirkungen haben.

Was passiert wenn man sich die Weisheitszähne nicht entfernen lässt : Kann ein Weisheitszahn nicht ungehindert aus dem Kiefer wachsen, können sich Zysten um die Zahnkrone bilden. Diese Zysten können zu Druckschmerzen und Schäden an den umliegenden Strukturen führen. Die häufigsten Beschwerden entstehen, wenn Weisheitszähne durch das Zahnfleisch brechen.

Bei rund 80 Prozent der Menschen bleiben sie im Kiefer stecken und bei anderen Menschen hingegen brechen sie durch. Das Alter des Durchbruchs ist variabel. Selbst jenseits des 40. Lebensjahrs können die Weisheitszähne noch durchbrechen.

Wenn ein Erhalt der Weisheitszähne als unbedenklich eingestuft wird, können diese oft ein Leben lang im Kiefer verbleiben, ohne dass Komplikationen zu befürchten wären. Im Zweifelsfall sollten Sie sich unbedingt an Ihren Zahnarzt wenden, um gesundheitliche Komplikationen ausschließen zu können.