Wann wird 3G in Europa abgeschaltet
Land | MNO | 3G Status/ Aktiv bis |
---|---|---|
Vereintes Königreich | EE | 29.12.2024 |
3 | 31.12.2024 | |
Vodafone | 31.12.2023 | |
O2 | 31.12.2025 |
Eine Abschaltung des 4G Netzes würde bedeuten, dass auch diese Systeme ihre Konnektivität verlieren. Aus diesem Grund rechnen Experten damit, dass das 4G Netz in Deutschland sowie Europa und anderen Ländern auch über 2030 hinaus erhalten bleibt.Die 3G-Netze – auch UMTS genannt – sind abgeschaltet. Konsequenzen hat dies für Nutzer alter Smartphones und alter Verträge. Datenverkehr und mobiles Telefonieren findet nur noch über die alten G2-Netze (GSM, GPRS und Edge), das LTE-Netz (4G) und die neuen 5G-Netze statt.
Wie lange gibt es noch Edge : Der Support für die ältere Version der Desktop-App von Microsoft Edge endete am 9. März 2021. Die ältere Microsoft Edge-Anwendung erhält nach diesem Datum keine Sicherheitsupdates mehr.
Was passiert wenn 2G abgeschaltet wird
Die 2G Netz Abschaltung ist ein Thema, das vor allem Unternehmen und Betreiber von Infrastruktur betrifft. Zwar nutzen die meisten das 4G oder das 5G-Netz am Smartphone, jedoch gibt es viele Lösungen im Bereich IoT, die 2G verwenden. Erfolgt die 2G Netz Abschaltung, dann verlieren auch alle diese Geräte die Verbindung.
Welche G Netze werden abgeschaltet : Das 3G-Netz ist 2021 abgeschaltet worden. Telefónica hat als letzter der drei Netzbetreiber die UMTS-Antennen vom Netz genommen. Mit diesem Schritt wenden sich die Provider ganz den Nachfolgegenerationen 45 und 5G zu.
4G-Handys sind weithin für jeden und in jedem Geschäft verfügbar. Dies macht den Wechsel zum 5G-Netz schwierig, da 4G-Handys 5G nicht unterstützen, da sie eine andere SIM-Karten-Konfiguration haben. Um dies zu beheben, muss man es durch ein 5G-Handy ersetzen und davon gibt es viele, die im Internet verfügbar sind.
Ab 1. Jänner 2024 wird 3G/UMTS schrittweise an allen Netzstandorten abgebaut. Das freiwerdende 3G-Frequenzspektrum wird neu genutzt für moderne und zukunftsfähige Technologien wie 4G/LTE und 5G.
Wie lange kann man mit 2G noch telefonieren
Die meisten Betreiber haben den vollständigen Betrieb des 2G-Netzes bis mindestens 31.12.2025 angekündigt.Die meisten Betreiber haben den vollständigen Betrieb des 2G-Netzes bis mindestens 31.12.2025 angekündigt.Wenn dein Mobilfunkanbieter kein 5G-Roaming unterstützt, kannst du mobile Daten über 4G- oder LTE-Netze nutzen oder eine lokale SIM-Karte oder eSIM mit 5G erwerben, sofern diese Option besteht.
Wozu braucht man 5G Die Menge an Daten, die aktuell über das Internet übermittelt werden, steigt weiterhin enorm an. Damit man auch für die Zukunft gerüstet ist und alle Geräte mit einander vernetzt bleiben können, braucht es einen neuen Mobilfunkstandard, dessen Netz auf solche großen Datenmengen ausgelegt ist.
Wann wird es 6G geben : Die Entwicklung von 6G-Spezifikationen und die Normung sind für 2025-2029 geplant. Die ersten Labortests und Pilotversuche mit 6G werden voraussichtlich 2028 beginnen, um die kommerzielle Einführung von 6G im Jahr 2030 oder kurz danach vorzubereiten.
Sollte man ein Handy mit 5G kaufen : Fazit: 5G-Handys sind noch kein "Must have"
Für viele Privatkunden bleibt 5G auch mit 5G-fähigen Smartphones noch Zukunftsmusik – denn sie surfen vielerorts erst einmal weiter im 4G-Netz.
Wann kommt 7G
Rechnet man diese Gesetzmäßigkeit weiter, ist „6G“ also etwa für das Jahr 2030 zu erwarten. Und auch danach dürfte die technologische Entwicklung weitergehen – mit 7G um das Jahr 2040 herum, 8G um 2050 und so weiter.
Bis 2030 sollen alle besiedelten Gebiete der Europäischen Union versorgt sein. Dies sind die EU-Ziele für den 5G-Ausbau im Einzelnen.Bisher funktionierten Handys nur mit einem vorab festgelegten Netzstandard (2G/3G/4G) – doch das ist nun Geschichte. 5G-fähige Handys funktionieren problemlos mit 5G sowie 4G (und auch allen älteren) Standards und funken somit in mehreren Netzen gleichzeitig.
Wann startet 6G : Obwohl 6G-Netzwerke frühestens im Jahr 2032 einsatzbereit sein werden, hat die Forschung an Mobilfunktechnologien der siebten Generation (7G) bereits begonnen.