Sollten Männer Bart tragen?
Für die Erhebung wurden insgesamt 1.698 Frauen – und Männer – ab 18 Jahren befragt. 41 Prozent der Frauen waren sich dabei einig, dass ein gepflegter Bart eher attraktiv macht. Auf 17 Prozent der holden Weiblichkeit wirkst du mit einem ansehnlichen Bart sogar besonders anziehend.Laut einer Umfrage im Oktober 2020 finden rund 41 Prozent der befragten Frauen in Deutschland Männer mit einem gepflegten Bart eher attraktiv. Unter den befragten Männern machten rund 30 Prozent diese Aussage.Barthaar schützt unsere Haut vor direktem Sonnenlicht und bildet folglich einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlen. Sonnenbrand hat an den mit Barthaaren bedeckten Stellen in Deinem Gesicht also schlechte Chancen. Aber auch bei Kälte ist Dein Bart ein treuer Begleiter.

Ist Bart tragen noch in : Ja, Bart tragen liegt definitiv noch im Trend. Der Trend zeigt, dass Bärte als Ausdruck von Individualität und Stilbewusstsein weiterhin geschätzt werden.

Welchen Barttyp mögen Frauen

Welchen Bart mögen Frauen wirklich Unter allen Bärten am besten schneidet der 3 Tage Bart ab. Mehr als 45 % der befragten Frauen, also fast die Hälfte von ihnen, gab an, Dreitagebärte an Männern sexy zu finden. Damit ist dieser Bart Style der bei Frauen mit Abstand beliebteste.

Auf was für Bärte stehen Frauen : Welchen Barttyp finden Frauen am attraktivsten Das Ranking im Überblick

"Ein Dreitagebart ist besonders sexy" 45%
"Ich mag's glatt rasiert am liebsten" 20%
"Das ist mir völlig egal, solange der Rest stimmt" 11%
"Bärte – egal in welcher Form – sind für mich ein Liebeskiller" 10%
"Ich mag's haarig! Vollbärte sind super!" 9%

Welchen Barttyp finden Frauen am attraktivsten Das Ranking im Überblick

"Ein Dreitagebart ist besonders sexy" 45%
"Das ist mir völlig egal, solange der Rest stimmt" 11%
"Bärte – egal in welcher Form – sind für mich ein Liebeskiller" 10%
"Ich mag's haarig! Vollbärte sind super!" 9%
"Ein Kinnbart lässt mein Herz höher schlagen" 3%


Die Forschenden berechneten, dass ein Bart bei einem Schlag oder Sturz 37 Prozent mehr Energie absorbiert. Das Verletzungsrisiko minimiert sich laut den Zahlen daher um über ein Drittel. Der Bartwuchs bei Männern hat sich bis heute also in der Evolution auch durchgesetzt, weil er vor schlimmen Verletzungen schützt.

Bis wann sollte man Bart haben

Bei den meisten Männern ist das Bartwachstum zwischen dem 18. und dem 25. Lebensjahr am stärksten, so dass der Bart mit etwa 25 Jahren ausgewachsen ist. Eine genaue Antwort zu geben ist allerdings unmöglich, da dass Bartwachstum bei jedem anders verläuft.Laut der Kantar World Panel Studie* finden rund 2% der deutschen Frauen den Vollbart von allen Styles am attraktivsten und 12% erfreuen sich an der Kombination aus Vollbart und Schnurrbart. Das sind jetzt vielleicht nicht so viele, wie Du erwartet hast, aber keine Sorge, so bleibt Dein Vollbart etwas Besonderes.Denn ein grauer Bart macht dich optisch zwar älter, er lässt die meisten Männer im Umkehrschluss aber auch sofort souveräner und reifer wirken. Kein Wunder, dass graue Haare und Bärte inzwischen absolut angesagt sind. Nicht wenige junge Männer färben sich ihren Bart und Schopf sogar absichtlich grau, weiß oder silbern.

Mit großem Abstand folgt der Vollbart, der mit 17 % aber immerhin nur ganz knapp vor dem Sechs-Tage-Bart und der glatt rasierten Variante liegt. Denn diese beiden Varianten finden jeweils 16 % am attraktivsten. Als weniger attraktiv wird hingegen der Ziegenbart eingestuft, diesen bevorzugen nur etwa 4 % der Leser.

Warum Bart attraktiv : Bärte strahlen Maskulinität aus, Reife, Lebenserfahrung und tatsächlich auch finanzielle Unabhängigkeit. Viele Damen finden Bart sexy, weil sie den Bartträger als wohlhabender und beruflich erfolgreicher einschätzen.

Welchen Bart mögen Frauen am liebsten : Welchen Barttyp finden Frauen am attraktivsten Das Ranking im Überblick

"Ein Dreitagebart ist besonders sexy" 45%
"Ich mag's haarig! Vollbärte sind super!" 9%
"Ein Kinnbart lässt mein Herz höher schlagen" 3%
"Bei Schnurrbärten werde ich schwach" 2%
"Ich mag individuelle Bärte. Je ausgefallener, desto besser" 0%

Wann sieht ein Bart ungepflegt aus

Generell gilt, die Haare um den Bart sollten nicht länger als 3 mm sein, sonst sieht der Bart schnell ungepflegt aus.

Vollständig abgeschlossen ist das Bartwachstum mit schätzungsweise 25–27 Jahren. Doch auch danach, im Laufe der Zeit, kann sich der Bart noch verändern. Nicht selten wird der Bart mit dem Alter noch etwas dichter und wächst schneller; einer der Einflussfaktoren ist das Hormon Testosteron.Der Vollbart strahlt Intelligenz, Bildung und Ruhe aus. Historisch und religiös verknüpft mit großen Lehrern, Wissenschaftlern und den biblischen Jesus und Moses gestehen wir dem Vollbart bewusst und unterbewusst wertige Attribute zu.

Was symbolisiert ein Bart : Während der Bart im Islam als Zeichen der Frömmigkeit galt und heute noch gilt, wurde er säkularen Gesellschaften als Zeichen der Rückständigkeit betrachtet und vom Tragen eines solchen abgeraten.