In der ADAC Pannenstatistik kommt der Dacia Sandero in allen Jahren auf gute Werte. Im TÜV-Report schneidet der Sandero dagegen schlecht ab. Achsaufhängung, verschlissene Bremsscheiben, verstellte Scheinwerfer und Ölverlust bereiten hier die häufigsten Probleme.In der ADAC Pannenstatistik 2021 überzeugt der Dacia Sandero mit sehr guten Werten in Sachen Zuverlässigkeit. Technische Probleme sind bei ihm sogar nach einem Jahrzehnt im harten Alltagseinsatz äußerst selten.ADAC Messwerte
ADAC Messwerte (Auszug) | Dacia Sandero TCe 90 Expression | Dacia Sandero Stepway TCe 90 Essential |
---|---|---|
Reichweite | 860 km | 790 km |
Innengeräusch bei 130 km/h | 70,1 dB(A) | 71,1 dB(A) |
Leergewicht / Zuladung | 1100 / 461 kg | 1135 / 426 kg |
Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch | 320 / 645 / 1105 l | 320 / 645 / 1105 l |
Wie ist die Qualität von Dacia Autos : Auch in 2012 wurde Dacia erneut von Auto Bild zur wertstabilsten Marke gekürt***. Im Werkstatttest von Auto Bild hat Dacia ebenfalls eine Spitzenleistung abgeliefert und erhielt drei goldene Schraubenschlüssel und viermal die Note „gut“ für die Qualität der Dacia Werkstätten und den erstklassigen Service****.
Wie lange hält der Dacia Motor
Meist um die 100000-130000 km herum.
Warum ist der Dacia Sandero so günstig : Der niedrige Preis der Dacia-Modelle lässt sich deshalb realisieren, weil der Hersteller konsequent entlang der gesamten Wertschöpfungskette spart. Das beginnt beim Vertrieb, der auf das Notwendigste reduziert wird.
Dacia-Autos sind bekannt für ihre Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit, aber auch für die Robustheit ihrer Bauteile. Es ist nicht ungewöhnlich, einen Logan oder einen Duster mit mehreren hunderttausend Kilometern auf dem Tacho zu sehen. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr.
Meist um die 100000-130000 km herum.
Wie langlebig ist ein Dacia
Dacia-Autos sind bekannt für ihre Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit, aber auch für die Robustheit ihrer Bauteile. Es ist nicht ungewöhnlich, einen Logan oder einen Duster mit mehreren hunderttausend Kilometern auf dem Tacho zu sehen. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr.Die schnelle Antwort lautet: Wegen der Niedriglöhne in Rumänien. Fakt ist: Die Löhne sind im EU-Vergleich niedrig und rund 60 Prozent der Dacia-Zulieferer kommen aus Rumänien.Diese Motorisierung wird meist für Stadt/Kurzstreckeneinsatz gewählt. Da kann man seit Produktionsbeginn vor 4 Jahren mit aktuellen Laufleistungen um die 50.000km rechnen.
Dacia-Autos sind bekannt für ihre Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit, aber auch für die Robustheit ihrer Bauteile. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Die Geheimnisse rund um die Langlebigkeit von Dacia-Fahrzeugen werden in den zwei Labors im Test- und Entwicklungszentrum der Renault Group in Titu gut gehütet.
Was kostet der Dacia Sandero im Unterhalt : Monatliche Unterhaltskosten
Die Kfz-Steuer kostet für den Dacia 68 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 373 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 76 beziehungsweise 474 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 194 Euro zahlt, wer den Dacia 15.000 Kilometer im Jahr fährt.
Wie lange läuft ein Dacia Sandero : Diese Motorisierung wird meist für Stadt/Kurzstreckeneinsatz gewählt. Da kann man seit Produktionsbeginn vor 4 Jahren mit aktuellen Laufleistungen um die 50.000km rechnen.
Warum ist Dacia so billig
Die schnelle Antwort lautet: Wegen der Niedriglöhne in Rumänien. Fakt ist: Die Löhne sind im EU-Vergleich niedrig und rund 60 Prozent der Dacia-Zulieferer kommen aus Rumänien.
Die Kfz-Steuer für einen Dacia Jogger kostet ungefähr zwischen 60 und 100 Euro im Jahr – je nach Leistung des Dacia Jogger Motors, Hubraumgröße und CO2-Ausstoß. Im Vergleich zu anderen Dacia Modellen sind die Steuern für einen Dacia Jogger durchschnittlich.Wartungskosten & Garantie Dacia Sandero
Der erste Service kostet euch ca. 260 Euro und das ist ein super Preis. Dacia gibt euch eine Garantie für 3 Jahr und 100.000 Km. Daher solltet ihr am Anfang die Wartungen immer bei Dacia durchführen lassen, dann seit ihr im Garantiefall auf der sicheren Seite.
Was kostet ein Dacia Sandero im Unterhalt : Monatliche Unterhaltskosten
Die Kfz-Steuer kostet für den Dacia 68 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 373 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 76 beziehungsweise 474 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 194 Euro zahlt, wer den Dacia 15.000 Kilometer im Jahr fährt.