(1) [1] Mitglied des Aufsichtsrats kann nur eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person sein. [2] Ein Betreuter, der bei der Besorgung seiner Vermögensangelegenheiten ganz oder teilweise einem Einwilligungsvorbehalt (§ 1825 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) unterliegt, kann nicht Mitglied des Aufsichtsrats sein.1 Satz 2 AktG). Der oder die Protokollführer (mehrere sind möglich) muss nicht dem Aufsichtsrat angehören. Jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied hat das unentziehbare Recht zur Teilnahme an den Aufsichtsratssitzungen. Daraus erwächst sogar eine grundsätzliche Pflicht zur Sitzungsteilnahme.Mitbestimmungsgesetz von 1976
Die Aufsichtsräte sind zur einen Hälfte mit Vertretern der Anteilseignerseite besetzt, zur anderen Hälfte mit Arbeitnehmervertretern. Auf Arbeitnehmerseite gibt es Vertreter der Gewerkschaften und Vertreter der leitenden Angestellten.
Wie viel verdient man als Aufsichtsrat : Die genauen Vergütungen können je nach Unternehmen stark variieren. In der Regel liegen die Vergütungen für Aufsichtsratsmitglieder deutscher Unternehmen zwischen 20.000 und 300.000 Euro pro Jahr. In Dax-Unternehmen verdienen Aufsichtsräte durchschnittlich 197.000. – EUR pro Jahr.
Kann ein Mitarbeiter Aufsichtsrat sein
Die Unternehmensmitbestimmung gibt den Beschäftigten in größeren Unternehmen das Recht, im Aufsichtsrat vertreten zu sein. Dieser setzt sich dann aus Vertretern der Arbeitnehmer und Vertretern der Anteilseigner des Unternehmens zusammen.
Wie komme ich in den Aufsichtsrat : Prinzipiell lässt sich sagen, dass man zum Aufsichtsrat berufen wird. Dies erfolgt in einer Aktiengesellschaft (AG) mittels der Nominierung durch die Aktionäre. Dies geschieht auf der jährlichen Hauptversammlung der Aktionäre, bei der entsprechende Kandidaten in den Aufsichtsrat gewählt werden.
Der Geschäftsführer einer GmbH kann kein Mitglied des Aufsichtsrates werden. Folgende Personen dürfen ebenfalls nicht im Aufsichtsrat sitzen (§ 100 Abs. 2 AktG): Personen, die Aufsichtsratsmitglied in zehn Handelsgesellschaften sind.
Aufsichtsratsmitglied kann nur eine natürliche, unbeschränkt geschäftsfähige Person werden (§ 100 Abs. 1 AktG). Da der Aufsichtsrat die Gesellschaft zu überwachen hat, werden Geschäftsführungs- und Kontrollfunktion in Deutschland gesetzlich getrennt.
Warum verdienen Aufsichtsräte so viel
Im Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt er: „Die Zunahme ist eine Konsequenz der nach Finanzskandalen und Fällen wie der Pleite des Wirecard-Konzerns gestiegenen gesetzlichen Regulatorik und höheren Anforderungen an Aufsichtsräte durch Investoren.Ein Mitglied des Aufsichtsrates erhält eine Vergütung also nur unter der Voraussetzung, dass es eine entsprechende Regelung in der Satzung gibt oder die Hauptversammlung einen entsprechenden Beschluss fasst: Ohne Satzungsregelung, ohne Hauptversammlungsbeschluss gibt es für den Aufsichtsrat kein Gehalt.Nach den für bestimmte Unternehmen geltenden Mitbestimmungsgesetzen werden auch Vertreter der Arbeitnehmerschaft in den Aufsichtsrat gewählt. Häufig handelt es sich dabei um Mitglieder des Betriebsrates.
Die Abberufung des Geschäftsführers kann grundsätzlich jederzeit und ohne Angabe eines Grundes durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung (bzw. bei einer mitbestimmten GmbH durch den Aufsichtsrat) erfolgen.
Wer verdient mehr Vorstand oder Aufsichtsrat : Laut Schutzvereinigung erhielt jedes ordentliche Aufsichtsrats-Mitglied im Schnitt eine Vergütung von 117.000 Euro. Die jeweiligen Aufsichtsrats-Vorsitzenden bekamen demnach mehr als drei Mal so viel: Sie verdienten durchschnittlich rund 393.000 Euro.
Ist Aufsichtsrat ein Ehrenamt : Grundsätzlich ist die Tätigkeit als Aufsichtsrat als Kontrollorgan des Vorstands eine ehrenamtliche Tätigkeit. Von der General- oder Vertreterversammlung kann durch Beschluss oder in der Satzung eine Vergütung festgelegt werden.
Ist der Aufsichtsrat ehrenamtlich
Seit der großen Genossenschaftsgesetz-Novelle 1974 besteht das „Governance“-Bild: Der Vorstand führt die eG in eigener Verantwortung und ist hauptamtlich tätig; der Aufsichtsrat überwacht den Vorstand, begleitet ihn strategisch … und ist ehrenamtlich tätig.
Der Aufsichtsrat wurde in der Hauptversammlung 2022 neu gewählt. Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder beträgt in der Regel vier Jahre."Der Aufsichtsrat kann die Bestellung zum Vorstandsmitglied und die Ernennung zum Vorsitzenden des Vorstands widerrufen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt." Für das Mitglied eines Vorstandes bedeutet die Voraussetzung eines wichtigen Grundes für die Abberufung einen gewissen Schutz.
Wie hoch darf Aufwandsentschädigung für Ehrenamt sein : Ehrenamtspauschale (Ehrenamtsfreibetrag)
Sie dürfen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit 840 Euro im Jahr (70 Euro monatlich) als Aufwandsentschädigung annehmen, ohne dass Sozialabgaben oder Steuern fällig wer den.