Kann sich China selbst versorgen?
Mit seinem Aufstieg auf der Weltbühne im 21. Jahrhundert ist China laut einem Bericht des Council on Foreign Relations, einer überparteilichen Denkfabrik mit Sitz in den USA, zu einem Nettoimporteur von Agrarprodukten geworden. Es wurde festgestellt, dass Chinas Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln zwischen 2000 und 2020 von 94 % auf 66 % gesunken ist .Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes“, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert.Während die Chinesen ihr eigenes Land „Zhongguo“ (chinesisch 中國 / 中国, Pinyin Zhōngguó, Jyutping Zung1gwok3), nennen, wird es in der übrigen Welt beinahe überall als China oder Sina bezeichnet. Der moderne Begriff China existiert so in keiner historischen chinesischen Quelle und ist nicht-chinesischen Ursprungs.

Warum ist China das Reich der Mitte : China wird gern als „Reich der Mitte“ (Zhong Guo) bezeichnet. Dahinter steht die Vorstellung, dass China von Meeren im Osten und Süden und Barbaren im Norden und Westen umgeben ist. Sie geht auf das frühe Mittelalter zurück. China ist das bevölkerungsreichste und nach seiner Fläche das viertgrößte Land der Erde.

Kann Deutschland sich selbst ernähren

Eine imposante Zahl und doch nicht genug, um die Bevölkerung allein mit Lebensmitteln aus heimischer Erzeugung ausreichend versorgen zu können. Denn der Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln lag 2021/22 hierzulande bei lediglich 81 Prozent.

Produziert China mehr Lebensmittel als die USA : China ist der weltweit größte Getreideproduzent , ist jedoch in den letzten Jahrzehnten immer abhängiger von Nahrungsmittelimporten geworden. Ein Großteil der indischen Produktion wird von Subsistenzbauern produziert und vor Ort konsumiert. Dank hoher Ernteerträge und umfangreicher landwirtschaftlicher Infrastruktur sind die USA der weltgrößte Nahrungsmittelexporteur.

Die 1921 gegründete KPCh ist trotz ihrer inzwischen nationalistischen Züge mit etwa 98 Millionen Mitgliedern (Stand 2022) die mit Abstand mitgliederstärkste kommunistische Partei und nach der indischen BJP die zweitgrößte politische Partei der Welt.

Unter Xi Jinping wird China auch als ganzheitliche Volksdemokratie bezeichnet. Viele ausländische und einige inländische Beobachter kategorisieren China als einen autoritären Einparteienstaat, einige sagen, es sei zum Neoautoritarismus übergegangen. Manche bezeichnen es als Diktatur.

Ist in China Diktatur

Grundlage des chinesischen Rechtssystems bildet die Verfassung. Diese definiert in ihrem ersten Artikel die Volksrepublik China als „sozialistischen Staat unter der Demokratischen Diktatur des Volkes“, wobei die Führung der Arbeiterklasse betont wird.Das BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung behandelt China bereits seit 2010 faktisch nicht mehr als Entwicklungsland und fordert von China die Übernahme von Verantwortung im Rahmen der internationalen Ordnung sowie Beiträge zur Lösung globaler Probleme.Sehr wichtig ist dabei zum Beispiel der Handel. Mit keinem anderen Land auf der Welt treibt Deutschland so viel Handel wie mit China. Deutsche Firmen verkaufen nach China zum Beispiel Autos, Maschinen und elektrische Geräte. Und aus China kaufen sie zum Beispiel Maschinen, Kleidung und elektrische Geräte.

Außenhandel Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner. Im Jahr 2023 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 254,1 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe).

Welches Land kann sich selbst versorgen : Länder wie Australien (173 Prozent), Frankreich (111 Prozent) oder die USA (124 Prozent) haben laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen weitaus grösseren Selbstversorgungsgrad und könnten sich auch bei kompletter Abschottung selbst ernähren.

Ist Deutschland bei Lebensmitteln autark : Trotz seines hohen Selbstversorgungsgrads in einigen Lebensmittelkategorien wie Fleisch (121 %) 1 und Weizen (101 %) 1 wird Deutschland aufgrund seiner starken Integration in die Weltwirtschaft wahrscheinlich weiterhin die Auswirkungen von Unterbrechungen der Lieferkette zu spüren bekommen.

Kann China in Bezug auf Lebensmittel autark sein

Das Streben nach absoluter Selbstversorgung bei der Ernährungssicherheit ist jedoch ein unwahrscheinliches, wenn nicht unmögliches Ziel . Die schiere Größe der chinesischen Bevölkerung im Vergleich zu ihrem Anteil an Ackerland wird weiterhin ein erhebliches Problem darstellen, das durch Umweltauflagen noch verschärft wird.

Er sagt, dass das Land bis zu 2,075 Milliarden Menschen ernähren kann , vorausgesetzt, dass das Land maximal 830 Millionen Tonnen Getreide produzieren kann. Eine weitere Erklärung besagt, dass ein Mensch zum Leben 213 kg Getreide, 25 kg Fleisch, 10 kg Eier, 6 kg Gemüse sowie jeweils 8 kg Pflanzenöl und Zucker benötigt.China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit. Schriftliche Aufzeichnungen über die chinesische Kultur reichen über 3.500 Jahre zurück. Laut Überlieferung haben die Persönlichkeiten des chinesischen Mythos vor 5.000 bis 6.000 Jahren gelebt.

Ist China ein demokratisches Land oder nicht : China ist keine liberale oder repräsentative Demokratie. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) und die chinesische Regierung erklären, dass China eine sozialistische Demokratie und eine volksdemokratische Diktatur sei. Unter Xi Jinping wird China auch als ganzheitliche Volksdemokratie bezeichnet.