Enzenhöfer begründete den Ausstieg seiner Firma aus der Lametta-Produktion mit der nachlassenden Nachfrage. Er weine dem Lametta jedoch keine Träne nach, sagte Enzenhöfer. Stattdessen kämen nun neue Weihnachtsprodukte auf den Markt – zum Beispiel Girlanden aus Kunststoff.Jetzt beendet der letzte deutsche Lametta-Hersteller seine Produktion. Schon 1978 stellte der Opa in Loriots Sketch "Weihnachten bei Hoppenstedts" fest: "Früher war mehr Lametta." Fast 40 Jahre später ist zumindest mit Lametta aus Deutschland Schluss.Streng genommen müssen bleihaltige Materialien als Sondermüll behandelt werden. Manche Entsorgungsunternehmen zählen Stanniollametta dagegen zur Abfallgruppe Restmüll oder zum Altmetall.
Ist Lametta out : Einst ein Klassiker der Weihnachtsdeko, heute ein Auslaufmodell: Lametta ist nicht mehr gefragt an Weihnachtsbäumen. Der letzte Hersteller in Deutschland beendet seine Produktion der weihnachtlichen Glitzerfäden.
Was kann ich statt Lametta nehmen
Alternativen zu Lametta
Lametta am Tannenbaum soll Eiszapfen symbolisieren. Anstelle der beliebten Metallstreifen können Sie also ganz einfach auch Dekozapfen an Ihren Weihnachtsbaum hängen – ob aus Glas, selbst gemacht aus Papier oder weiß besprühte Tannenzapfen, bleibt Ihnen überlassen.
Warum ist Lametta so : Das macht Lametta so besonders
Damals wurde es in Nürnberg erfunden und symbolisierte als Weihnachtsschmuck Eiszapfen am Baum. Die silbernen Streifen, die an den Weihnachtsbaum gehängt wurden, reflektierten das Kerzenlicht und erzeugten so einen funkelnden Effekt.
Lametta und Engelshaar am Christbaum
Auch die leichteren Lametta-Sorten aus Aluminium oder Kunststoff haben es in sich: Die chlorierten Kunststoffstreifen setzen bei der Verbrennung krebserregende Stoffe frei.
Das würde sich wieder lohnen, weil echtes Lametta nicht mehr hergestellt wird. Im Dezember 2015 hat der letzte deutsche Hersteller, Riffelmacher & Weinberger aus Mittelfranken, die Produktion eingestellt, aus dem Ausland kommt auch nichts, es bleiben nur Altbestände auf Flohmärkten und Internetplattformen übrig.
Was bedeutet Früher war mehr Lametta
Hierzulande ist Lametta kaum noch gefragt. Weihnachtsbäume in Deutschland werden mehr und mehr mit ausgefallenerem Weihnachtsschmuck behängt, die hängenden Fädchen finden sich hingegen kaum noch in deutschen Wohnzimmern. Der Sprich bedeutet so viel wie „Früher war alles besser“.Das Wort Lametta kommt aus dem Italienischen und bedeutet „Metallblatt“. Die Glitzerfäden am Baum sollen Eiszapfen darstellen. Heute wird der Baum eher zurückhaltend geschmückt.Opa Hoppenstedts Ausspruch „Früher war mehr Lametta“, der ursprünglich von Loriot als „Früher … und wo ist das Lametta “ geplant war, erreichte besondere Bedeutung. Für Stefan Neumann die „zeitkritische[] Bemerkung überhaupt“, entwickelte sich der Spruch zu einem geflügelten Wort und wurde vielfach aufgegriffen.
Engelshaar (Lametta)
Es ist aber Fakt, dass dieses „Teufelshaar“ absolut gefährlich für sie ist. Lametta bestand ursprünglich aus Stanniol und Blei. Hat die Katze es gefressen, so musst Du schnell handeln und die Deko aus der Katze beim Tierarzt herausholen lassen!
Warum hängt man Lametta an den Baum : Bis in die 1950er und 60er Jahre war auch Lametta als Christbaumschmuck sehr beliebt: Das sind silbern- oder goldfarbene, feine Metallstreifen – ähnlich wie Rauschgold. Angeblich soll Lametta am Weihnachtsbaum Eiszapfen darstellen.
Wann wurde Lametta verboten : Es war ein Klassiker der Weihnachtsdeko – und das über Jahrzehnte … Heute sieht man kaum noch einen Baum, der mit Lametta geschmückt ist. Kein Wunder, denn die Produktion der dünnen Glitzerfäden wurde bereits 2015 in Deutschland eingestellt. Grund: Lametta war einfach nicht mehr gefragt an Weihnachtsbäumen.
Ist Lametta in Deutschland verboten
Es war ein Klassiker der Weihnachtsdeko – und das über Jahrzehnte … Heute sieht man kaum noch einen Baum, der mit Lametta geschmückt ist. Kein Wunder, denn die Produktion der dünnen Glitzerfäden wurde bereits 2015 in Deutschland eingestellt. Grund: Lametta war einfach nicht mehr gefragt an Weihnachtsbäumen.
Früher war mehr Lametta in Mode
Blei ist besonders für Kinder gefährlich, da es die Intelligenzentwicklung beeinträchtigt. Das Umweltbundesamt rät dazu, auf bleihaltiges Lametta zu verzichten. Auch nostalgischer Christbaumschmuck aus Stroh oder Holz macht einen Weihnachtsbaum schön.Seit dem 1.6.2000 dürfen "alte" Mineralwolle-Dämmstoffe nicht mehr verwendet werden. Durch das Verwendungsverbot darf es in Deutschland den Umgang damit nur noch im Zuge von Demontage-, Abbruch-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten geben.
Was sollte das Lametta am Tannenbaum ursprünglich darstellen : Bis in die 1950er und 60er Jahre war auch Lametta als Christbaumschmuck sehr beliebt: Das sind silbern- oder goldfarbene, feine Metallstreifen – ähnlich wie Rauschgold. Angeblich soll Lametta am Weihnachtsbaum Eiszapfen darstellen.