Eine tiefenentladene Batterie kann nicht immer gerettet werden. Ist die Batterie so stark entladen, kann es sein, dass sie sogar komplett ausgetauscht werden muss. Selbst das Starten der Batterie durch Fremdhilfe kann als letzte Lösung nicht immer ausreichen.Ist die Batterie komplett leer, starten Sie erst einmal einen langsamen Aufladevorgang. Diesen können Sie entweder durch ein Ladegerät oder direkt in der Werkstatt durchführen. Die lange Zeit, die es braucht, um eine Autobatterie aufzuladen, ist nötig, da dieser Vorgang sehr schonend für das Bauteil ist.Aber es gibt grundsätzlich zwei andere Möglichkeiten, einen tiefentladenen und sulfatierten Bleiakkumulator wiederzubeleben: mit einem Ladegerät oder einem Batteriepulser. Beide Möglichkeiten solltest Du nur durchführen, wenn Du über Fachwissen im Umgang mit Fahrzeugen, Elektronik und Strom verfügst.
Kann sich eine leere Autobatterie wieder erholen : Nach ein paar Kilometern (etwa 15-20 Minuten) sollte sich die Batterie wieder erholt haben. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, mit besonders hoher Drehzahl fahren zu müssen, steht die Tatsache, dass dies eher kontraproduktiv ist.
Wie lange laden nach Tiefentladung
Lasst das iPhone einige Stunden aufladen. Bei einer Tiefentladung benötigt die Batterie viel länger, um überhaupt wieder genügend Power zu bekommen, damit auf dem Bildschirm etwas erscheint. Führt die Aufladung über eine Steckdose und nicht über einen USB-Anschluss am Laptop oder PC durch.
Was passiert wenn die Batterie tiefentladen ist : Während eine Batterie Tiefentladung bedeutet, dass die Kapazität einer Batterie nahezu vollständig ausgeschöpft ist, kann es beispielweise bei Morgenfrost dazu kommen, dass die Autobatterie nur geringfügig an Ladung verliert.
Was tun, wenn ein Akku tiefentladen ist Hast du den Verdacht, dass dein Akku tiefentladen ist, solltest du zunächst seine Spannung messen. Liegt diese über 2,5 Volt, besteht noch Hoffnung. In einzelnen Fällen kann der Akku an einem externen Gerät wieder aufgeladen werden.
Die Spannung sollte bestenfalls zwischen 12,4 und 12,7 Volt betragen. Liegt sie unter 12 V, kann ein Batterie-Defekt vorliegen. In dem Fall musst Du zunächst die Batterie vollständig aufladen (am besten über Nacht) und anschließend erneut die Batterie testen.
Wann kann man eine Autobatterie nicht mehr aufladen
Eingefrorene Autobatterien und solche, die eine Temperatur von über 45 Grad Celsius haben, darfst du laut dem Hersteller VARTA nicht laden. Wenn die Batterie während des Ladens zu heiß wird, musst du den Vorgang abbrechen. Auch sogenannte AGM- und EFB-Batterien darf laut VARTA nur der Fachmann aufladen.Bei Bleiakkumulatoren kann man die Tiefentladung auch durch Messen der Säuredichte feststellen. Liegt die Säuredichte deutlich unter 1,1 kg/l, so wurde die Batterie tiefentladen.Ein einfacher Test für die Spannung der Autobatterie ist das Parken vor einer Wand bei Dunkelheit. Im Anschluss den Motor aus- und das Abblendlicht einschalten. Sollte das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler werden, ist die Starterbatterie schwach.
Eine entleerte Batterie kann man mit einem geeigneten Ladegerät an einer Haushaltssteckdose aufladen. Dafür genügen oft auch kleine Ladegeräte, die über Nacht angeschlossen werden können.
Wann ist eine Batterie tiefentladen :
Ermittlung des Ladezustandes durch Spannungsmessung (bei 25 °C) | |
---|---|
Volle Batterie | 12,7 Volt (100 %) |
Halbvolle Batterie | 12,3 Volt (50 %) |
¼ volle Batterie | 12,1 Volt (25 %) |
Tiefentladene Batterie | unter 10,0 Volt |