Ist Plumeria winterhart?
Die Überwinterung erfolgt hell bei ca. 10-15° C, aber nicht unter 10° C, da es sonst zu Kälteschäden kommen kann. Im Herbst (Oktober/November) wirft sie die Blätter ab, der Neuaustrieb ist im Frühjahr ab April/Mai.Frangipani pflegen: Standort und Erde

Im Sommer sind die Pflanzen am besten in der vollen Sonne im Garten oder auf der Terrasse aufgehoben. Sie dürfen aber erst Anfang Juni nach den letzten Frösten ins Freie. Auch nachts darf die Temperatur nicht unter 15 °C sinken.Wenn Sie eine Frangipani aus Samen gezüchtet haben, kann es bis 4-10 Jahre dauern, bis die erste Blüte entwickelt wird. Dazu muss die Pflanze kräftig genug sein.

Wann verliert Plumeria Blätter : Sie wirft Ende Oktober / Anfang November die Blätter ab (ACHTUNG: nicht Plumeria obtusa und pudica) und stellt das Wachstum komplett ein. In den nächsten 3-5 Monaten lebt sie dann von den Wasservorräten, die in den Wurzeln gespeichert wurden.

Wann blüht die Plumeria

Wann fängt die Plumeria an zu blühen Die Blütezeit ist von Juni bis September.

Wie bekomme ich Frangipani zum blühen : Frangipani Pflege Kalender – JULI –

Sommer Sonne und Blüten! Jetzt sollten Ihre Frangipanis langsam die ersten Blüten zeigen. Wenn nicht, dann dauert es vielleicht noch 1 Monat oder 2… Gießen Sie, bieten Sie Ihren Pflanzen volle Sonne und geben Sie Ihnen ausreichend Dünger.

Generell aber wachsen sie bis zur ersten Blüte und mit dieser kommt dann die Verzweigung in 2, 3 oder gar bis 5 neuen Trieben. Leider kann es auch vorkommen, dass sich eine Plumeria / Frangipani mit der Blüte nicht verzweigt, sondern weiter steil nach oben wächst.

Die Plumeria mit ihren farbenfrohen Blüten kann man nicht nur im Urlaub bestaunen, sondern sie lässt sich auch als Zimmerpflanze halten.

Wie lange blüht eine Plumeria

Im Juni blüht der Frangipani. Bis September bilden sich die wachsartigen Blüten in Rispen und Trugdolden.Bei Temperaturen über 28°C ist es ratsam, sie 2x am Tag zu gießen (morgens und abends). Wenn die Temperaturen geringer sind, reicht auch eine großzügige Wassergabe am Morgen. WICHTIG: Bitte keine Untersetzer unter den Töpfen verwenden, weil die Frangipani „nasse Füße“ überhaupt nicht mag und dann zu faulen droht.