Hunde: Sinnvoll für den Hund sind nur Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvo und, wenn nötig, Tollwut. Gegen diese Krankheiten sollten alle Hunde grundimmunisiert sein.Ohne Impfauffrischung verliert die Grundimmunisierung ihre Wirkung, auch erwachsene Hunde können sich dann wieder mit ernsthaften Krankheiten anstecken. Die Lebensumstände des Tieres und die damit einhergehende Infektionsgefahr spielen ebenfalls eine Rolle für den notwendigen Impfschutz.Neun bis 12 Tage nach Verabreichung von Kombinationsimpfstoffen mit SHP-Komponenten zeigen die Hunde erste Symptome wie Müdigkeit, Fieber, Husten, Speicheln und Schluckbeschwerden, sowie Fressunlust, fallweises Erbrechen, Apathie und Schwäche in den Hinterläufen.
Was kostet die jährliche Impfung beim Hund : Grundsätzlich bewegen sich die Tierarztkosten bei den Impfungen von Hunden zwischen 30 und 70 Euro. Die Tierarztkosten für die Impfung gegen Tollwut bei Hunden kostet in der Regel beispielsweise ab 30 Euro.
Warum Hund nicht impfen lassen
Überflüssige Impfungen
Erst kürzlich verkündete die britische Tierschutzorganisation Canine Health Concern, dass Impfstoffe Hunde krank machen könnten. Pharmakonzerne und Tierärzte würden Hundebesitzer mit subtilen Methoden dazu drängen, ihre Tiere öfter als notwendig impfen zu lassen.
Welche Impfungen für Hunde sind wichtig : Nach der “Leitlinie zur Impfung von Kleintieren” (StlKo Vet) sollten Hunde in Deutschland grundsätzlich gegen Staupe, Parvovirose und Leptospirose geimpft werden (Core-Vakzine).
Überflüssige Impfungen
Erst kürzlich verkündete die britische Tierschutzorganisation Canine Health Concern, dass Impfstoffe Hunde krank machen könnten. Pharmakonzerne und Tierärzte würden Hundebesitzer mit subtilen Methoden dazu drängen, ihre Tiere öfter als notwendig impfen zu lassen.
Zur Grundimmunisierung des Hundes zählt die 5-fach-Impfung gegen Staupe, HCC (Hepatitis), Parvovirose, Parainfluenza und Leptospirose, sowie ab der 12. Woche gegen die Tollwut. Bei Hunden, die ins Ausland reisen, sind je nach Reiseziel weitere Impfungen erforderlich.
Wie lange muss Hund nach Impfung schonen
Um Impfnebenwirkungen vorzubeugen, sollten Sie Ihren Welpen unmittelbar nach der Impfung bis zu zwei Tagen danach schonen. Sehen Sie von langen Spaziergängen oder intensiven Spieleinheiten ab und gönnen Sie Ihrem Hundewelpen nach der Impfung etwas Ruhe.Impfschema Hund:
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine | |
---|---|---|
12 Lebenswochen | Parvovirose, Staupe, Leptospirose | Tollwut**, HCC |
16 Lebenswochen | Parvovirose*, Staupe* | |
15 Lebensmonate | Parvovirose*, Staupe*, Leptospirose | Bordetella bronchiseptica, Parainfluenza |
Intervalle für Wiederholungsimpfungen |
Obwohl es in Deutschland keine Impfpflicht für Hunde gibt, empfiehlt es sich für Hundehalter, ihr Haustier umfassend impfen zu lassen. Als sogenannte Core-Impfungen gelten unter anderem die Impfungen gegen Parvovirose, Staupe und Leptospirose.
Zumindest auf Pflichtimpfungen gegen Krankheiten wie Staupe, Tollwut oder Parvovirose sollten Sie bei Ihrem Hund nicht verzichten. Denn selbst wenn ein kleines Risiko für Unverträglichkeiten besteht – die genannten Krankheiten haben wesentlich ernstere Folgen für Ihren Vierbeiner.
Was passiert wenn der Hund keine Tollwutimpfung hat : Haben sich Hund oder Katze mit Tollwut infiziert, gibt es im Regelfall keine Rettung mehr. Eine Tollwuterkrankung endet bei Tieren unweigerlich mit dem Tod. Das zentrale Nervensystem wird angegriffen, was Lähmungen, aggressives Verhalten sowie Krampfanfälle zur Folge hat.
Wie oft muss ich meinen Hund impfen lassen : Die Erste ab einem Alter von 8 Wochen, die zweite Dosis 3-4 Wochen später, also mit 11-12 Wochen. Zur Aufrechterhaltung des Impfschutzes muss der Hund danach einmal jährlich nachgeimpft werden. Zum Zeitpunkt der Impfung sollte der Hund fit und in gutem Allgemeinzustand sein.
Haben Hunde nach der Impfung Nebenwirkungen
Nebenwirkungen der Hundeimpfung können beispielsweise Schwellungen an der Injektionsstelle, Müdigkeit oder Verhaltensänderungen sein. Außerdem kann es sein, dass der Hund leichtes Fieber bekommt oder dass der Hund erbricht.
An der Einstichstelle kann es zu Rötungen, Schwellungen oder leichten Schmerzen kommen. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen ab.Normalerweise liegt der Zeitraum zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Wird der Hund gegen Parvovirose, Staupe oder Hepatitis geimpft, empfiehlt sich alle drei Jahre eine Auffrischung. Bei der Impfung gegen Tollwut sollte ein Hund alle zwei bis drei Jahre eine Auffrischung erhalten.
Wie lange kann man die nächste Hunde Impfung überschreiten : Bei einer Erstimpfung gegen Tollwut ist dabei zu beachten, dass diese erst nach 3 Wochen, also 21 Tagen, gültig ist. Vor Ablauf dieser 3 Wochen darfst du mit deinem Liebling demnach noch nicht verreisen. Das Gleiche gilt, wenn du das Datum für die Auffrischungsimpfung verpasst hast und neu geimpft werden muss.