Ist ein Geschäft verpflichtet Ware zurückzunehmen?
Sie können jeden Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben (siehe 14-tägige Widerrufsfrist). Nach Ablauf dieser 14 Tage können Sie in der Regel nur dann eine vollständige oder teilweise Erstattung fordern, wenn eine Nachbesserung oder der Ersatz der Ware nicht möglich ist.Wenn Sie in einem Geschäft in der EU einkaufen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass kein rechtlicher Anspruch auf Umtausch besteht. Viele Einzelhändler räumen ihren Kunden jedoch auf freiwilliger Basis ein Rückgaberecht innerhalb einer bestimmten Frist ein.Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt kein Umtausch- oder Rückgaberecht bei mängelfreien Waren. Weist eine Ware Mängel auf, hat der Käufer einen Gewährleistungsanspruch . Eine Garantie geht über den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch hinaus und wird vom Verkäufer oder dem Hersteller freiwillig gegeben.

Hat man immer ein 14 tägiges Rückgaberecht : Das Wichtigste in Kürze: Haben Sie einen Vertrag außerhalb eines Geschäftsraums, im Internet oder am Telefon abgeschlossen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware.

Kann man Sachen ohne Grund zurückgeben

Bei jedem Kauf von Neuwaren über das Internet steht Dir ein Widerrufsrecht zu, denn es handelt sich um ein sogenanntes Fernabsatzgeschäft. Das heißt: Du kannst die Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig machen (§§ 312g Abs. 1, 355 Abs. 1 BGB).

Kann Händler Retoure ablehnen : Händler können aber die Rückzahlung so lange verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren abgesandt hat.

Wichtig zu wissen: Im stationären Einzelhandel müssen Sie weder ein Umtauschrecht noch ein Rückgaberecht gewähren, es handelt sich in beiden Fällen um ein freiwilliges Kulanzangebot. Grundsätzlich gilt: Mit der Bezahlung an der Kasse und der Aushändigung der Ware ist der Kaufvertrag wirksam abgeschlossen.

Im stationären Handel muss ein Händler Waren nicht grundsätzlich zurücknehmen. Das Rückgaberecht ist eine freiwillige Leistung. Hat der Händler eine Rückgabe zugesichert und der Kunde bringt die Ware zurück, bekommt er den Kaufpreis erstattet.

Was sind Gründe für eine Rückgabe

1 | Die Retoure: Definition und mögliche Gründe

  • Die Ware ist beschädigt.
  • Die falsche Ware wurde geliefert oder sie hat nicht die richtige Größe, Farbe etc.
  • Die Ware gefällt dem Kunden nicht (mehr)
  • Der Kunde hat von vornherein mehrere Alternativen (z. B.
  • Es handelt sich um einen Impulskauf, der Kunde verspürt nun Kaufreue.

Gesetzlich besteht bei der Ausübung des Widerrufsrechts für den Kunden keine Pflicht zur Rücksendung der Ware in der Originalverpackung. Der Widerruf kann aus diesem Grund nicht abgelehnt werden.Ihr Rücksendeantrag kann aus zwei Gründen abgelehnt werden: wenn der Zeitrahmen für die Rückgabe überschritten wird oder wenn Ihre Tasche Anzeichen von Gebrauchsspuren aufweist. Damit Ihre Rückgabe akzeptiert werden kann, darf die Tasche nicht getragen worden sein.

Durch die Neufassung des § 355 BGB hat der Gesetzgeber deutlich gemacht, dass ein Widerruf alleine durch Rücksendung der Ware ohne entsprechende Widerrufserklärung nicht mehr zulässig ist. Entsprechendes gilt daher auch für die Verweigerung der Annahme der Ware.

Warum werden Rücksendungen abgelehnt : Ihr Rücksendeantrag kann aus zwei Gründen abgelehnt werden: wenn der Zeitrahmen für die Rückgabe überschritten wird oder wenn Ihre Tasche Anzeichen von Gebrauchsspuren aufweist. Damit Ihre Rückgabe akzeptiert werden kann, darf die Tasche nicht getragen worden sein.

Was ist wenn ich eine bestellte Ware nicht annehme : Wenn Sie die Paketannahme verweigern, berechnen Zusteller dem Händler ein Rücksendeentgelt. Bei DHL beträgt dieses zum Beispiel 4 Euro. Da Sie sich im Annahmeverzug befinden, darf Ihnen der Verkäufer grundsätzlich diese Versandkosten als Verzugsschaden in Rechnung stellen.

Kann ich bestellte Ware nicht annehmen

Kann ich auch die Paketannahme verweigern Jeder kann die Annahme eines Pakets verweigern, das an ihn zugestellt, aber nicht adressiert wurde. Auch wenn Sie auf dem an Sie zugestellten Paket Transportschäden bemerken, können Sie dieses in der Regel ruhig ablehnen.

Wer haftet für Ware, deren Annahme verweigert wurde Grundsätzlich tragen Händler:innen die Haftung für die Ware, bis diese an die Kund:innen übergeben wurde. Diese Haftung wird allerdings durch einen Annahmeverzug erleichtert.Eine Annahme darf nur dann verweigert werden, wenn der beabsichtigten Zustellung Mängel anhaften.

Was tun wenn Annahme verweigert : Falls der Empfänger die Annahme irrtümlich verweigert hat, muss er sich mit dem Absender in Verbindung setzen. Der Absender muss das Paket erneut verschicken und auch erneut Porto bezahlen.