Caro Kaffee – löslicher Kaffee aus bestem Getreide. Vollmundig und aus bester Getreideernte – außergewöhnliche Kaffeemomente verspricht der traditionelle Caro Kaffee. Die leckere Instant Variante mit den natürlichen Zutaten Roggen, Zichorie, Gerste und Gerstenmalz ist ein Landkaffee, bei dem einfach alles passt.Caro-Kaffee ist zudem besser verdaulich als herkömmlicher Kaffee, da er weniger Säure und Gerbstoffe enthält. Außerdem enthält er den Ballaststoff Inulin – und Ballaststoffe sind gut für die Verdauung. Wenn es schnell gehen muss, greifen manche Menschen zu Instant-Kaffee, der mit heißem Wasser übergossen wird.Caro-Kaffee besteht aus den vier klassischen Bestandteilen Gerste, Roggen, Gerstenmalz und Zichorie. Die Zichorie wächst in Mitteleuropa und für die Ersatzkaffee-Produktion wird ihre Wurzel geröstet und zu Pulver verarbeitet.
Welche Getreidekaffee gibt es : Naturata Getreidekaffee Classic Instant
- Naturata Getreidekaffee.
- Naturata Getreidekaffee Classic Instant.
- Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee.
- Lebensbaum Country Kaffee.
- Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee.
- Naturata Getreidekaffee Cappuchi.
- Effective nature Lupinenkaffee.
Wie gesund ist Caro-Kaffee
Null Koffein, null Industriezucker und eine hohe Bekömmlichkeit klingen tatsächlich so, als wäre Caro Kaffee durchaus gesund. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Grundmischung auch geröstet wird. Und die Getreide enthalten Stärke.
Warum ist Getreidekaffee gesund : Magenfreundlicher Kaffee
Der leicht bittere Geschmack kommt von den z.B. in der Zichorie enthaltenen Bitterstoffen, die für eine Aktivierung von Galle und Leber sorgen. Ausserdem schützt Getreidekaffee vor einem überreizten vegetativen Nervensystem.
Magenfreundlicher Kaffee
Der leicht bittere Geschmack kommt von den z.B. in der Zichorie enthaltenen Bitterstoffen, die für eine Aktivierung von Galle und Leber sorgen. Ausserdem schützt Getreidekaffee vor einem überreizten vegetativen Nervensystem.
Keine betriebsbedingten Kündigungen
Nestlé hatte im Juni mitgeteilt, das Werk in Ludwigsburg, in dem ungefähr 100 Mitarbeiter Caro-Kaffee herstellen, zu schließen. Die Nachfrage nach dem löslichen Ersatzkaffe sinke, weshalb das Werk nicht ausgelastet sei. Die Produktion soll auf andere Standorte verteilt werden.
Wie gesund ist Carokaffee
Null Koffein, null Industriezucker und eine hohe Bekömmlichkeit klingen tatsächlich so, als wäre Caro Kaffee durchaus gesund. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Grundmischung auch geröstet wird. Und die Getreide enthalten Stärke.Malzkaffee enthält weniger Gerbstoffe und weniger Säure als Bohnenkaffee. Das macht ihn besser verdaulich und bekömmlicher. Außerdem enthält der Getreidekaffee Inulin. Das ist ein Ballaststoff, der wichtig für die Gesundheit ist und Ihrer Darmgesundheit auf die Sprünge helfen kann.Null Koffein, null Industriezucker und eine hohe Bekömmlichkeit klingen tatsächlich so, als wäre Caro Kaffee durchaus gesund. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Grundmischung auch geröstet wird. Und die Getreide enthalten Stärke.
CARO besteht zu 100 Prozent aus Zutaten natürlicher Herkunft, setzt sich zusammen aus Gerste, Gerstenmalz, Zichorie sowie Roggen und ist kalorienarm, koffeinfrei und vegan.
Warum gibt es keinen Caro Kaffee mehr : Grund für die Schließung des Werks ist laut Nestlé die rückläufige Nachfrage nach Caro-Kaffee, einem aus Getreide hergestellten Ersatzkaffee. Das Werk sei bei Weitem nicht ausgelastet. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ soll der Caro-Kaffee künftig in einem Werk in Portugal produziert werden.