Die Fertigung aus Gusseisen macht den Dutch Oven besonders hitzebeständig und wärmeleitfähig – so wird die Wärme im soliden Feuertopf durch seine dicken Wände nicht nur super gespeichert, sondern auch besonders gleichmäßig verteilt. Ideale Bedingungen also, um Gerichte schonend und kontrolliert auf den Punkt zu garen.Ein extra kleiner Dutch Oven mit etwa 2 Litern Fassungsvermögen eignet sich gut für Saucen, kleine Beilagen oder zum Kochen kleinerer Portionen für 1 bis max. 2 Personen. Mit einem 8-Liter-Topf bekommst du je nach Gericht locker 8-12 Personen satt, mit einem 10-Liter-Topf sogar 10-15.Wenn du dich nicht entscheiden kannst, empfehlen wir dir für den Anfang den Dutch Oven 6.0, dieser fasst 6 Liter und reicht für ca. 3 kg Nackensteaks oder Rippchen. Wie oben erwähnt macht dieser Dutch Oven 6 Personen so richtig satt.
Was darf nicht in den Dutch Oven : Was darf man nicht machen – Niemals den Dutch Oven in Wasser stellen. Es wird auch mit einer guten Patina rosten. – Niemals Spülmittel zum Säubern verwenden.
Welcher Dutch Oven Hersteller ist der beste
Welche Dutch Oven sind die besten
- Der Sieger vom Dutch Oven Test: BBQ-Toro Dutch Oven DO9P.
- Hitzebeständig und mit Pfanne: Petromax Feuertopf ft9.
- Preiswert und kompakt: Camp Chef Dutch Oven DO-10.
Warum brennt mein Essen im Dutch Oven an : Gusseisen selbst ist ein eher poröses Material. Ohne Schutz wäre dein Dopf also sehr anfällig für Rost. Aromen würden sich leicht festsetzen und dein Essen schnell anbrennen. Durch das Einbrennen bildet sich eine Patina, also eine Schutzschicht auf dem Gusseisen.
Wenn du gerne leckeres Essen über dem offenen Feuer kochst, ist ein Dutch Oven nicht nur sinnvoll, sondern fast unabdinglich: Mit ihm erwärmst du nämlich nicht nur läppische Suppe aus der Dose, sondern zauberst dir ganze Braten herbei.
Kleinere Feuertöpfe mit 0.5, 1 oder 3 Liter Fassungsvermögen eignen sich eher für 1-2 Personen und sind praktisch für Campingausflüge in die Wildnis. Die nächstgrößeren Töpfe umfassen 3 bis 4.5 Liter und sind für 3-4 Personen geeignet. Ein 6 Liter oder 9 Liter Topf eignet sich durchaus für 6-8 Personen.
Kann man über Nacht das Essen im Dutch Oven lassen
Zunächst sollte keinerlei Essen längere Zeit im Dutch Oven aufbewahrt werden. Am Besten den Dutch Oven nachdem Essen schnellst möglich säubern, so kann kein Rost am Rand entstehen.Damit eine gute Patina entsteht, sollte der Dutch Oven mindestens zweimal eingebrannt werden.Der original Dutch Oven von Petromax ist ein Symbol für erstklassige Qualität und kulinarische Abenteuer, das Einsteiger- und Profi-Köche gleichermaßen überzeugt. Mit seinen einzigartigen Materialeigenschaften gelingt dir jedes Gericht – ob in der heimischen Küche oder unter freiem Himmel.
Damit eine gute Patina entsteht, sollte der Dutch Oven mindestens zweimal eingebrannt werden.
Was ist besser Dutch Oven mit oder ohne Füße : Möchtest du deinen Dutch Oven lieber auf dem Grillrost, auf dem Herd oder im Backofen verwenden, solltest du zur Variante ohne Füße greifen. Der flache Boden ermöglicht optimalen Stand auf jeder Art von Herd, Grill oder Grillrost. Sogar auf dem Induktionsherd kann er verwendet werden.
Warum rostet mein Dutch Oven : wenn der Dutch Oven rostet Ist die Patina Eures Dutch Ovens beschädigt und kommt mit zu viel Feuchtigkeit in Kontakt, kann es sein, dass sich im Inneren des Topfs oder außen Rost bildet. Auch bei einer intakten Patina kommt es zu Rost, wenn der Dutch Oven zu lange nass war, darauf solltet Ihr also unbedingt achten.